zum Hauptinhalt
Allez hopp. Artisten, Handwerker, Wirte und Köche wollen

Neuer Ort, bewährtes Konzept: Das Gauklerfest bietet bis zum 8. August wieder Kunst und Kulinarik Der Feier-Sommer ist damit aber noch lange nicht vorbei

Studenten schlurfen vorbei, ein Bier in der Hand. Eine Kopftuchmutter schiebt einen Kinderwagen.

Von Frank Jansen

Der TV-Wetterexperte Jörg Kachelmann ist nach mehr als vier Monaten Untersuchungshaft frei. Da kein dringender Tatverdacht mehr bestehe, ordnete das Oberlandesgericht Karlsruhe die "umgehende Freilassung" Kachelmanns an.

Rund 3000 Polizisten wurden vom mittleren in den gehobenen Dienst und damit zu Kommissaren befördert. Der Landeshaushalt wird durch die Beförderungen nicht belastet.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

20. März: Der damals 51-Jährige wird am Frankfurter Flughafen festgenommen, nachdem er von einem ARD-Einsatz bei den Olympischen Winterspielen im kanadischen Vancouver zurückkehrte.

Wenn es nach der SPD-Fraktion ginge, würde dieses Gedrängel bald nicht mehr nötig sein. Der verkehrspolitische Sprecher Christian Gaebler fordert ab September eine schrittweise Verlängerung der S-Bahn-Züge und wieder Verkehr auf allen Strecken.

Ab September soll der S-Bahn-Verkehr wieder auf allen Linien rollen, fordert Christian Gaebler, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Außerdem soll in Bussen und Bahnen weiterhin Begleitservice für Alte und Behinderte angeboten werden.

Losgelöste Space Touristin.

Christian Frei, der Schweizer Dokumentarist hat sich in seinem vierten Film die russische Raumfahrt vorgenommen. "Space Tourists" berichtet vom ultimativen Kick.

Er ist Spezialist für ungewöhnliche Fakes. Radu Mihaileanu kreiert in "Das Konzert" eine Täuschungskomödie mit frechem Charme.

Von Christiane Peitz
Schalker Hoffnungsträger Raúl

Ist Raul noch der torgefährliche Weltstar, der Schalke zum internationalen Glück schießt? Oder ist er ein ehemaliger Weltstar, der eigentlich ein Kandidat für die US-amerikanische Soccer League oder ein Spieler für die saudische Liga wäre?

Von Mathias Klappenbach
Pierre-Michel Lasogga

Der 18-jährige Pierre-Michel Lasogga ist bisher Herthas Entdeckung der Vorbereitung. Für Trainer Markus Babbel ist er ein "Vollblutstürmer mit einem Näschen für Tore".

Von Dominik Bardow

Deutsche Hochschulen müssen mehr Finanzierungsquellen erschließen. Unis, die aber ausschließlich auf Spenden ihrer Alumni schielen, haben etwas falsch verstanden.

Nervige Kinder. Die Eltern sollen weder Gleichgültigkeit ausstrahlen noch zu heftig reagieren, raten Pädagogen. Gelegentliche Gefühlsausbrüche seien aber erlaubt. Foto: vario-images

Erziehungswissenschaftler und Familientherapeuten sehen in der Unentschiedenheit vieler Eltern eine der Hauptursachen für den Autoritätsverlust vieler Eltern. Was zwei neue Ratgeber Eltern empfehlen.

Von Walter Schmidt
Datenschützer sind besorgt über die Sammlung von Facebook-Profilen.

Sicherheitslücke oder nur ein unkritischer Datenwust? Ein IT-Experte hat Daten aus 100 Millionen öffentlich zugänglichen Profilen beim Sozialen Netzwerk Facebook gesammelt und bietet die Liste frei im Internet an.

230.000 Menschen starben 2004 bei dem Tsunami in Südostasien. Auf Simeulue dagegen, nahe am Epizentrum des Seebebens gelegen, gab es nur sieben Tote. Dort glaubt man an die Legende von der Meeresbestie – und war vorbereitet.

Er besaß Millionen und ein Traumhaus mit Traumblick. Doch der Reichtum brachte ihm keine Freude. So beschloss der Österreicher Karl Rabeder, man könnte damit doch etwas Sinnvolleres machen.

Von Torsten Hampel
Sprinter aus Ludwigsfelde. 150 befristet Beschäftigte müssen umziehen.

Die Beschäftigten des Daimler-Konzerns profitieren vom Ende der Absatzkrise in der Autoindustrie. Im Pkw-Werk Rastatt entstehen 400 Arbeitsplätze - in Ludwigsfelde wird aber abgebaut.

Von Henrik Mortsiefer
Sieht aus wie Blindekuh, ist aber eine Umweltrallye über die Rote Insel in Schöneberg. Die "Rallyemacher" bieten auch historische Touren für Erwachsene.

Bei Stadtrallyes können Jugendliche und Erwachsene Kieze unter verschiedenen Aspekten wie zum Beispiel "Umwelt" kennenlernen. Auch eigene Vorschläge für Rallye-Themen können eingebracht werden.

Von Eva Kalwa
Deutschlands größte Aluminiumhütte steht in Neuss. Der Betrieb wäre von einer Erhöhung der Energiesteuer stark betroffen.

Wirtschaft reagiert geschockt auf die Pläne zur Erhöhung der Energiesteuer. Mit den vorgesehenen "drastischen Erhöhungen sollen planlos Finanzlöcher gestopft werden", sagte IG BCE-Chef Michael Vassiliadis.

Von Alfons Frese

Die zuletzt von Verbraucherschützern, Gewerkschaften und Politikern heftig kritisierte Billigfluggesellschaft Easyjet hat die gehäuften Verspätungen und Ausfälle in ihrer Flotte verteidigt.

Von Kevin P. Hoffmann
Am 17. Dezember 1971, kurz nach seiner Entführung, ließ sich Theo Albrecht in einem Fenster seines Hauses in Essen einmal fotografieren. Danach nie wieder. Er lebte unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Foto: Roland Scheidemann/dpa

Einer der beiden Gründer des Lebensmittel-Discounters Aldi, Theo Albrecht, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Albrecht, der die Öffentlichkeit stets mied, wurde bereits im engsten Familienkreis beigesetzt.

Von David C. Lerch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })