Mittel aus zweitem Welterbestättenprogramm für drei Stiftungsvorhaben
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.07.2010 – Seite 4
Die Stadtverwaltung erhofft sich eine Entlastung für den angespannten Potsdamer Haushalt um mehr als 1,3 Millionen Euro. Helfen sollen die neuen Beschäftigungsprogramme des Bundes „Bürgerarbeit“ und des Landes Brandenburg „Arbeit für Brandenburg“.

16 Nachwuchs-Triathleten aus Potsdam fahren zur Deutschen Meisterschaft

Um schneller und ökologischer vorwärts zu kommen, prüft die Verwaltung den Einsatz von Elektrorädern
Die sogenannte Residenzpflicht für Flüchtlinge – eigentlich ein Reiseverbot – ist eine der absurdesten Regelungen, die der deutsche Rechtsstaat hervorgebracht hat. Erklären wir es exemplarisch: Ein vom Bürgerkrieg traumatisierter Afrikaner wird in einem verschlafenen 50-Seelen-Dorf in Brandenburg als Asylbewerber untergebracht.
Mit 4:2 (2:1) gewann Fußball-Brandenburgligist SV Babelsberg 03 II am Mittwochabend ein Testspiel beim Landesligisten Fortuna Babelsberg.Die Fortunen enttäuschten trotz der klaren Niederlage nicht, sondern dominierten sogar die ersten 25 Minuten und gingen durch Steffen Krause in Führung (16.

Von Riga bis Antwerpen: „Statt Ansichten“ des Teltower Künstlers Dieter Leßnau
Ich bin immer noch schockiert: Es scheint mir einfach unverantwortlich, dass es bei der Love Parade nur einen Ausgang gab. Die Nachricht von der Katastrophe war für mich schrecklich.
Das brandenburgische Bildungsministerium weitet seine Nachforschungen gegen den Bildungsdienstleister Educon aus. Ministeriumssprecher Stephan Breiding bestätigte den PNN gestern, dass das Ministerium nun auch für das Schuljahr 2008/09 eine Tiefenprüfung der gemeldeten Schülerzahlen von Educon veranlasst habe.

Ferienkinder können in der Bäkemühle in Kleinmachnow Einblicke in die Kochkunst erhalten

Schicksal von Nachterstedt bleibt Lauchhammer-Ost erspart
Wenn man in diesen Wochen Funktionäre in der Wirtschaft fragt, welche Regierung ihnen in den vergangenen zehn Jahren am besten gefallen habe, gibt es bisweilen eine verblüffende Antwort: Rot-Grün. Das erklärt sich vor allem mit der Performance der aktuellen Koalition.
Die Potsdamer Winteroper wird auch in diesem Jahr mit 100 000 Euro aus dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur gefördert. Kulturstaatssekretär Martin Gorholt übergab am gestrigen Mittwoch der Geschäftsführerin der Kammerakademie Potsdam, Frauke Roth, den entsprechenden Zuwendungsbescheid für die geplante Inszenierung von „La Cenerentola ossia La bontà in trionfo“ (Aschenputtel oder Der Triumph der Tugend), einem Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini.

Stefan Kiraj will sich bei den heute beginnenden Kanu-EM der U23 mit einer Sprint-Medaille für die WM der „Großen“ empfehlen
Europäisches Medientreffen M100 im September
Die beiden Sorgenkinder des vergangenen Wochenendes waren wieder dabei, als Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 nach dem Ruhetag am Dienstag gestern wieder voll ins weitere Training für das zweite Punktspiel am kommenden Sonntag beim SV Wehen Wiesbaden einstieg. Ümit Ergirdi und Süleyman Koc hatten zum Meisterschafts-Auftakt gegen den FC Bayern München II (1:0) wegen eines Außenbandrisses im linken Fuß beziehungsweise einer Sommergrippe von der Tribüne aus zuschauen müssen.
Der Wasserwanderrastplatz wird für immer mehr Touristen ein Sprungbrett nach Werder

Bund der Nazi-Verfolgten fordert Restaurierung des Gedenksteins am Treffpunkt Freizeit
Nauener Vorstadt - Es ist eine der ruhigsten Ecken Potsdams und doch so laut. Die Anwohner der Nauener Vorstadt klagen über ein fehlendes Straßenverkehrskonzept für Potsdams Norden.