zum Hauptinhalt
Drin. Die Studentin Nina Munzke ist Praktikantin bei der Vattenfall Tochter GMB GmbH. Sie arbeitet an einem Reaktor mit Mikroalgen in einen Versuchsgewächshaus am Heizkraftwerk im brandenburgischen Senftenberg.Foto: dpa

Wer ein Praktikum absolviert hat, sollte den Kontakt zum Unternehmen pflegen. Wem es dann noch gelingt, in einem Förderprogramm zu landen, hat fast eine Arbeitsplatzgarantie.

Turnschuhe zum Anzug geht gar nicht. Der Rock sollte bis zu den Knien gehen und die Schuhe nicht klackern. Stimmt das? Was sich im Büro tatsächlich schickt.

Von Franziska Klün
Betrieb außerhalb der Hochsaison. So wünschen es Gäste und Veranstalter auf Mallorca. Jedoch nicht überall sind kleine Bars im Winter geöffnet wie hier in Port de Sóller.

Mallorcas Hoteliers mögen kein all-inclusive. Doch besonders deutsche Veranstalter bestehen darauf.

Von Gerd W. Seidemann

1510 übernimmt Jakob Fugger die alleinige Herrschaft im Familienunternehmen. Sie nennen ihn „der Reiche“, der Einfluss seiner Bank reicht bis nach Indien und Amerika. Noch heute beten sie in Augsburg für seine Seele

Von Erwin-Ernst Starke

Schicke Anzüge und Kleider sind nicht leicht zu finden. Hier ein Auswahl von Berliner Kleiderläden, wo man sicher auch etwas fürs Büro findet.

Fertigmenüs für Hunde lesen sich manchmal wie die Speisekarte eines Edelitalieners. Und wie werden sie goutiert? Ein Report.

Von Andreas Austilat

UN-KONVENTIONIm März 2009 ist in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft getreten. Artikel 24 fordert für Menschen mit Behinderungen "wirksame individuell angepasste Unterstützungsmaßnahmen in einem Umfeld, das die bestmögliche schulische und soziale Entwicklung gestattet".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })