zum Hauptinhalt

So, wie sie immer auftreten, könnten Hans-Peter Wodarz und Christian Lohse die fröhlichen Zwillinge spielen, ein wenig steppen, ein wenig plaudern – doch sie beschränken sich klugerweise auf das, was sie am besten können: Der eine organisiert, der andere kocht. „Palazzo“ kehrt am 9.

Die Europäer Ian Poulter (l.) und Graeme McDowell studieren im Training schon mal ihre Posen für den Wettkampf ein.

Der Ryder Cup ist kein normales Golf-Turnier. Auf dem Platz herrscht eine Atmosphäre wie im Fußballstadion. Doch beim prestigeträchtigen Duell zwischen Europa und den USA ist noch viel mehr ganz anders als sonst.

Von Petra Himmel

Kanzlerin Angela Merkel hat nach einem Bericht des französischen Enthüllungsblatts „Le Canard Enchaîné“ einige Zeit gebraucht, um die Äußerungen des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy über deutsche Roma-Lager zu verarbeiten. Sarkozy hatte beim EU-Gipfel vor zwei Wochen unter Berufung auf die Kanzlerin behauptet, Merkel wolle demnächst ebenfalls Roma-Lager in Deutschland räumen lassen – was die Regierungschefin prompt dementieren ließ.

Martin Kaymer muss sich bei seinem ersten Ryder Cup noch einordnen – den Ton geben andere an

Von Petra Himmel

Berühmt wurde er durch "Manche mögen's heiß". Es folgten noch viele Rollen, die ihn zu einem der bekanntesten Schauspieler seiner Generation machten. Nun ist der Hollywoodstar Tony Curtis im Alter von 85 Jahren gestorben.

Bei Bad Liebenwerda erreicht das Wasser fast die Deichspitze. Helfer dichten den Deich am Seitenarm der Schwarzen Elster ab.

"Die Lage ist ernst, aber unverändert", beschrieb Professor Matthias Freude am Donnerstag die Hochwasserlage. Die Sorgen wegen des Dauerdrucks des Hochwassers auf die Deiche steigt. Für Berlin besteht keine Überflutungsgefahr.

Von Claus-Dieter Steyer
Geert Wilders.

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders will am Sonnabend in Berlin auftreten. Das Bündnis "Rechtspopulisten stoppen" will das verhindern. Die Bundesregierung will am liebsten mit der ganzen Sache nichts zu tun haben.

Von Lorenz Maroldt

Bei den Berliner Jobcentern soll künftig besser erkennbar sein, welche Leistung von der Kommune und welche von der Arbeitsagentur stammt. Die Folgen der Hartz-IV-Reform für den Landesetat sind derweil noch unklar.

Von Sigrid Kneist

Im Görlitzer Park in Kreuzberg haben Passanten am Mittwochabend eine tödlich verletzten Mann gefunden. Er erlag noch vor Ort seinen schweren Stichverletzungen. Die Mordkommission ermittelt.

Von
  • Sandra Dassler
  • Johannes Radke
Wollte auffallen: Thomas Quick.

Thomas Quick sitzt seit 16 Jahren hinter schwedischen Gardinen. 30 Morde hat er zugegeben. Aber offenbar ist alles gelogen - und die wahren Täter laufen noch frei herum.

Von André Anwar
Bundesgesundheitsminister will erreichen, dass Patienten das Arzthonorar vorstrecken.

Die Idee, dass Patienten ihre Arztrechnung selbst bezahlen und von den Krankenkassen erstatten lassen, ist völlig weltfremd und spaltet die Kassenpatienten in zwei Gruppen. Ein Kommentar.

Von Christoph Seils
Das System um die Sonne "Gliese 581" könnte sich für potenzielles Leben eignen.

Das System um den Stern Gliese 581 im Sternbild Waage gilt seit Jahren als Kandidat für Exo-Planeten, auf denen potenziell Leben möglich ist. Der nun entdeckte Planet Gliese 581g könnte laut Nasa der Erde ähnlich sein.

Von Rainer Kayser, dpa

Fast 100 Tage ist Christian Wulff nun im Amt. Und kaum eine Woche ist vergangen, in der nicht an ihm genörgelt wurde. Am Sonntag hält er seine erste große Rede, sie soll bewegend sein und richtungweisend. Und sie soll vor allem eines zeigen: Wer er ist, dieser Bundespräsident.

Von Antje Sirleschtov
Bereits im Juni wurde eine DRK-Einrichtung durchsucht. Es besteht der Verdachts auf Abrechnungsbetrug im großen Stil.

Großangelegte Polizeiaktion: Die Berliner Beamten durchsuchen seit dem Morgen im gesamten Stadtgebiet Krankenhäuser und medizinische Versorgungszentren. Das DRK sei entsetzt und überrascht, sagte eine Sprecherin Tagesspiegel Online.

Von Amir El-Ghussein
Selbstbewusst, kampfeslustig, zickig und überaus weiblich: Louise Bourgoin als Adèle.

Luc Besson inszeniert einen Comic von Jacques Tardi: „Adèle und das Geheimnis des Pharaos“ - das Ergebnis bleibt hinter der Comic-Vorlage ebenso zurück wie hinter Bessons besseren Filmen.

Die Situation auf dem Jobmarkt hat sich im September verbessert.

Der Herbstaufschwung hat die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September verbessert und die Zahl der Jobsuchenden um 157.000 auf 3.031.000 gedrückt. BA-Chef Weise ist von der Stärke des Job-Booms überrascht.

Einen Herbst der Entscheidungen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel angekündigt, jetzt muss die CDU-Politikerin auch noch Profil zeigen.

Angesichts desolater Umfragewerte beginnt die Bundesregierung endlich mit dem Regieren. Kanzlerin Merkel demonstriert Handlungsfähigkeit, auch wenn ein neues politisches Profil nicht zu erkennen ist. Eine Analyse.

Von Christoph Seils
BVG-Chef Andreas Sturmowski verlässt den Betrieb.

Der scheidende BVG-Chef Andreas Sturmowski fährt vor seinem Abschied zum ersten Mal die gesamte U 5. Und wundert sich über die vielen leeren Abstellgleise in Hönow.

Von Klaus Kurpjuweit
Früh betreut. Die Krippe war die erste Stufe des DDR-Bildungssystems. Die Erzieherinnen galten als bestens ausgebildet. Kindergärten waren meistens Ganztageseinrichtungen. Die Bilder zeigen Kinder beim Überziehen ihrer Betten in der Kita Lincolnstraße Lichtenberg (1987) und Erzieherinnen einer Krippe beim Spaziergang in Friedrichshain (1977). Fotos: pa/ZB

KRIPPE UND KITAKinder unter drei Jahren besuchten zu DDR-Zeiten die Kinderkrippe, die erste Stufe des damaligen Bildungssystems. Die Krippen hatten ihren Schwerpunkt im pflegerischen Bereich und waren deshalb dem Ministerium für Gesundheitswesen unterstellt.

Ein Stahlarbeiter am Fuß des Hochofens 8 des ThyssenKrupp Stahlwerkes in Duisburg.

Die 85.000 Beschäftigten der Stahlindustrie in Nordrhein-Westfalen, Bremen und Niedersachsen erhalten ab dem 1. Oktober 3,6 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Darauf einigten sich Arbeitgeber und Gewerkschaft bei der dritten Verhandlungsrunde.

Ein stimmungsvolles und emotionales Finale des Teltower Stadtfestes gibt es beim 2. Country-Open-Air, mit Tom Astor („Flieg junger Adler“, „Hallo, guten Morgen Deutschland“ oder „mehr von Dir“), Linda Feller („Minuten im Fieber“, „Andre Mütter haben auch ein schönes Kind“), einer Johnny-Cash-Tribute-Show sowie Line- und Squaredance.

Neue Software soll Städtebaudebatten anschaulicher machen / Landeshauptstadt bei „Expo Real“-Messe

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })