
Internet-Fiktionen: Der Facebook-Film „The Social Network“ von David Fincher und der Roman „Strohfeuer“ von Sascha Lobo.

Internet-Fiktionen: Der Facebook-Film „The Social Network“ von David Fincher und der Roman „Strohfeuer“ von Sascha Lobo.
Kirill Petrenko wird ab Herbst 2013 Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper München. Damit beerbt der 1972 in Omsk geborene Dirigent Kent Nagano, der sich aufgrund hausinterner Querelen entschieden hatte, seinen Vertrag in München nicht über 2013 hinaus zu verlängern.

Vier Tote, über Hundert Verletzte, Verwüstungen in fünf Ortschaften: Eine Million Kubikmeter ätzender Industrieschlamm aus einer ungarischen Aluminiumhütte ergossen sich aus einem geborstenen Speicher. Die giftige Masse löste ein ökologisches Desaster aus.
Gute Nachrichten für alle Partygänger: Das Icon muss doch nicht schließen. Dem Club in der Cantianstraße in Prenzlauer Berg sollte zum 1.
Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Ali K. wurde 18 Jahre nach der Tat überführt
Rummelsburger Bucht: neue Pläne für Kraftwerke
Es geht um Europas bisher größten Fußball-Wettskandal: Vor dem Landgericht Bochum müssen sich vier Angeklagte verantworten - sie sollen Zweitligapartien in Deutschland und in der Schweiz sowie Spiele der U 19 und Oberligaspiele manipuliert haben.

Al Qaida hat Konjunktur. Seit Tagen überbieten sich Europäische Regierungen darin, vor Terroranschlägen zu warnen, nur um die Warnungen dann wieder zu relativieren. Europa erscheint als ein sicherheitspolitischer Hühnerhaufen.

Bastian Schweinsteiger muss für die Qualifikationsspiele gegen die Türkei und in Kasachstan absagen. Er hatte sich im Bundesligaspiel bei Borussia Dortmund eine Fußverletzung zugezogen.
Das Verbrechen gehörte bis vor einem Jahr zu den ungelösten Fällen. Mehr als 18 Jahre nach dem Mord an einem Obdachlosen wurde der Täter nun verurteilt. Er sitzt bereits seit Jahren in Haft.
Geglückte Kapitalerhöhung hilft der Deutsche-Bank-Aktie Die große Kapitalerhöhung der Deutschen Bank ist bei den Investoren offenbar gut angekommen. Die begleitenden Banken haben nach Angaben von Insidern fast alle Aktien bei Investoren platziert.
Zwei Straßenbahnen kollidieren an der Petersburger Straße in Berlin-Friedrichshain. Verletzt wird niemand, aber es kommt zu einem stundenlangen Verkehrschaos.
„Die Unperfekten“: Begegnung mit Tom Rachmann
Das Performance-Kollektiv Showcase Beat Le Mot beschäftigt sich seit einiger Zeit mit gescheiterten Revolutionen. Sie suchen die kurzen Momente der Anarchie in der Geschichte.
Er zählt zu den Größen der zeitgenössischen Fotografie wie sonst noch Andreas Gursky oder Wolfgang Tillmans. Gelernt hat Thomas Struth wie viele bei Bernd und Hilla Becher in Düsseldorf.
Am Hackeschen Markt sehe ich, wie ein dicklicher Herr auf eine Frau in hohen Stiefeln zugeht. Ohne Gruß fragt er mit unbewegter Miene: „Was kostest du?

Erst kürzlich sind von David Prudhomme und Pascal Rabaté erstmals Bände auf Deutsch erschienen. Jetzt dürfen sich deutsche Leser endlich an ihrem prämierten Gemeinschaftswerk „Die Plastik-Madonna“ erfreuen.
Wie eine junge Blume vom andauernden Sturm geknickt Wie eine junge Blume von schwerer Last erstickt. So stehst du heut’ vor mir und erfüllst mich mit Traurigkeit So ist verloren in dir alle kindliche Fröhlichkeit.
Du kannst ihr alles sagen und sie wird es verstehen. Du fällst, sie hilft dir aufzustehen.

DIE AUSGANGSLAGE Der Monopolist „Staatliche Versicherung der DDR“ verwaltete rund 30 Millionen Versicherungsverträge für Privatleute, Genossenschaften und Betriebe. 12 000 feste und 35 000 nebenberufliche Mitarbeiter waren für das Unternehmen tätig.
Der Friedensballon ist wieder da Honecker bekommt 510 DM Rente
Gott und Gutsherr bestimmen das Leben in einem norddeutschen Dorf im Sommer 1914. Für die Einhaltung der Regeln sorgen Pfarrer und Verwalter.
Bei der Suche nach ausländischen Verleihern haben israelische Filmemacher dasselbe Problem wie deutsche. Sie müssen bestimmte Erwartungen erfüllen, man kann auch sagen: Klischees bedienen.
In Schöneberg haben am Mittwoch in den frühen Morgenstunden mehrere unbekannte Täter einen Mann angegriffen. Die Polizei geht von einem versuchten Tötungsdelikt aus.
Unbekannte Täter haben am Mittwochvormittag innerhalb von 90 Minuten gleich zwei Bankfilialen in Schöneberg und Wilmersdorf überfallen.

Bei seinem letzten Besuch in Deutschland hat der türkische Premier Erdogan viele Deutsche verärgert. Jetzt kommt er wieder und es geht um Terroristen, ganz verschiedene Terroristen. Und um Fußball.

Der Anteil von E-Books am deutschen Buchmarkt ist mit einem Prozent marginal. Trotzdem ist auf der Frankfurter Buchmesse digitales Lesen großes Thema. Die Kindle-App für iPhone und iPad zeigt, warum E-Books die Zukunft gehört.
Weil er seine frühere Anwältin attackiert und verletzt hat, muss sich ein 48-Jähriger jetzt vor Gericht verantworten. Er sei mit ihrer Verteidigung unzufrieden gewesen, sagt der Angeklagte.
In Babelsberg bereitet sich die türkische Nationalmannschaft auf das Länderspiel am Freitag vor. Vor dem Stadion drängen sich die Fans. Am Freitag wird in Berlin auf einem Fest in Kreuzberg gefeiert.
As you know I have written several books which serve to explain the crash of 2008. Two years have elapsed since then - it is time to bring the story up to date. That is what I propose to do today.
Berlins Koalition will vor der Abgeordnetenhauswahl 2011 keine unwiderruflichen Baubeschlüsse zur Verlängerung der Stadtautobahn A 100 fassen. Da nach derzeitiger Meinungslage die Grünen oder die Linken mitregieren werden, ist der Weiterbau fast vom Tisch.

Kontrapunkt, die neue tägliche Online-Kolumne: Tissy Bruns über Baden-Württembergs Ministerpräsidenten und die verheerenden Folgen des Thatcher-Spruchs "there is no alternative": der unpolitische Politiker.

Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky spricht im Tagesspiegel-Interview über Deutschenfeindlichkeit an Schulen und ihre Ursachen - sowie über Christian Wulffs Rede über Deutschland und den Islam.
Ricardo Feierstein sucht seine Identität und Familiengeschichte. Er findet sie als kollektive Erinnerung.

Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus gab zu "Stuttgart 21" eine Regierungserklärung ab und holt den früheren CDU-Generalsekretär Heiner Geißler als Vermittler.
Das Projekt "Stuttgart 21" wurde in Wahlen und Gerichten legitimiert. Deshalb haben die Befürworter wohl gemeint, das sei es schon; die Sache nimmt ihren Lauf. Das ist so unpolitisch, dass es einen grausen kann. Ein Kommentar.

Sein Leben war Vorbild für den Film "Händler des Todes" mit Nicolas Cage. Jetzt behauptet Victor Bout, nie Waffen verkauft zu haben. Ein Porträt.
Drei Autofahrer haben am Dienstagabend beim Abbiegen Zweiradfahrer übersehen und überfahren. Zwei Mopedfahrer und ein Motorradfahrer wurde verletzt, zwei von ihnen schwer.
In einer Britzer Reihenhaussiedlung wurden in der Nacht zu Mittwoch mehrere Feuer gelegt. Unbekannte zündeten Geräteschuppen und Müllcontainer an.
In der Islam-Debatte in Deutschland wird häufig so getan, als bilde das perverse Verständnis eines Osama bin Laden von einer gottgefälligen Welt den "wahren" Kern dieser Religion. Muslimische Normalbürger, etwa in der Türkei, erkennen ihre eigene Religion in diesem Zerrbild nicht wieder.

"Der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland", sagte Christian Wulff in seiner Bremer Ansprache. Henryk M. Broder und Reinhard Mohr meinen, das sei gut gemeint, mache die Sache aber nicht besser.
Bei einem Anschlag auf das Fahrzeug eines britischen Diplomaten wurde ein Mitarbeiter Botschaft leicht verletzt. Die jemenitische Polizei spricht von drei verletzten Zivilisten.
Auch nach Beginn der globalen Wirtschaftserholung ist das Weltfinanzsystem nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds (IWF) bei Weitem nicht über den Berg.
Der letzte Trumpf liegt auf dem Tisch. Um das schwache Wachstum zu beleben, hat die japanische Notenbank ihre Leitzinsen am Dienstag praktisch auf null gesenkt.
Das für Beschwerden von Fluggästen zuständige Luftfahrt-Bundesamt leitete 2010 bereits 709 Verfahren ein und reagiert so öfter auf Klagen von Passagieren als früher.
Auch mit Blick auf Sarrazins Thesen wirft der türkische Europaminister vor dem Erdogan-Besuch in Berlin den konservativen Parteien Westeuropas Versagen vor.

600 Millionen Euro hat Deutschland dem Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria zugesagt. Allerdings unter Vorbehalt "der Schaffung der Haushaltsvorraussetzungen".
öffnet in neuem Tab oder Fenster