
Ob 2011 für Afrika ein gutes oder ein schlechtes Jahr wird, hängt stark davon ab, wie im Januar das Referendum im Südsudan verlaufen wird. Der Außenminister macht sich Sorgen.

Ob 2011 für Afrika ein gutes oder ein schlechtes Jahr wird, hängt stark davon ab, wie im Januar das Referendum im Südsudan verlaufen wird. Der Außenminister macht sich Sorgen.
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an den Amerikaner Richard Heck und die Japaner Ei-ichi Negishi und Akira Suzuki.

Für den hoch verschuldeten englischen Rekord-Fußballmeister FC Liverpool hat sich ein Käufer gefunden. Er kommt wie schon die Vorbesitzer aus Amerika.
Immer mehr Kinder leiden unter Rückenschmerzen und werden deshalb behandelt. Das ist ein Ergebnis des Heil- und Hilfsmittelreports, den die Krankenkasse Barmer GEK am Dienstag in Berlin vorstellte.
Der Medizin-Nobelpreis für einen Reproduktionsmediziner bringt die Diskussion um die Präimplantationsdiagnostik (PID) wieder in Schwung.
Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat es mit der Reform der Mehrwertsteuer offenbar nicht eilig.

Vor fünf Jahren drohte Spandaus bekanntes Eiscafé Florida damit, seine Produktion nach Brandenburg zu verlagern. Was Rainer W. During darüber schrieb.
Zahlreiche Jugendverbände dringen für auf ein Wahlrecht ab 16 Jahren bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus im nächsten Jahr. Derzeit gibt es aber keine Mehrheit für eine Verfassungsänderung.

Täglich bis zum Anpfiff: Türkische Presseschau. Heute: Die Deutschen müssen beim EM-Qualifikationsspiel am Freitag in Berlin ohne Schweinsteiger antreten – und die Türken wohl ohne Jungstar Turan.
Die Zoo-Gegend hätte mal wieder einen richtigen Impuls verdient – zu viele Schaumschläger haben dort ihre Spuren hinterlassen. Die Pläne für den Zoo-Palast könnten ein Kristallisationspunkt für den Aufschwung der City-West sein.
Der neue „Didi & Stulle“-Comic ist da, am Sonnabend signiert der Zeichner in Berlin. Wir geben einen ersten Einblick in das Album.
Am Dienstagabend hat die Polizei in Spandau bei einer Razzia in einer Rockerkneipe mehrere verbotene Waffen sichergestellt.

Sie sollen es richten: Deutsche Polizisten werden in Lübeck auf ihren Einsatz als Polizeiausbilder in Afghanistan vorbereitet. Obwohl die Sicherheitslage immer instabiler wird und es kaum nennenswerte Erfolge vorzuweisen gibt, melden sich Beamte freiwillig für den Job.
Am gestrigen Dienstagmittag haben drei Männer einen Juwelier in Wedding überfallen, ausgeraubt und schwer misshandelt.

Es raubt einem den Atem: Barrie Kosky zelebriert an der Komischen Oper Dvoraks „Rusalka“

Boliviens Präsident Morales tritt während eines Fußballspiels einem Gegner zwischen die Beine. Eine rote Karte bekommt er nicht - dem Opfer drohten Konsequenzen.
Der Zoo hat am Dienstag die besten Tierpfleger-Lehrlinge geehrt. Die Ehrung wurde zum zweiten Mal in Gedenken an den verstorbenen Zootierpfleger Thomas Dörflein vergeben.

Bundesverkehrsminister Ramsauer will schnell Rechtssicherheit in Sachen Winterreifen: Eine konkrete Pflicht zur Winterbereifung bei Schnee und Matsch soll im Gesetz verankert werden. Bislang sind die Vorschriften vage.

In Brüssel und Berlin drängen Politik und Wirtschaft China zu einer realistischeren Bewertung des Yuan. Die deutsche Wirtschaft fordert unterdessen Kanzlerin Merkel auf, gegen Handelshemmnisse Stellung zu beziehen.
Die Vereinigten Staaten haben ihre Bürger zur Vorsicht bei Reisen nach Europa geraten. SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz kritisierte diesen "Alarmismus".

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) wirft der CDU-geführten baden-württembergischen Landesregierung Versäumnisse beim umkämpften Bahnprojekt "Stuttgart 21" vor.
Bundespräsident Christian Wulff zeichnet Bundestrainer Joachim Löw mit dem Bundesverdienstkreuz aus – und will sich ein bisschen so fühlen wie er. Für die Mannschaft gibt es das Silberne Lorbeerblatt.

Bei den Weltmeisterschaften in den USA haben die deutschen Springreiter die Führung übernommen. Gold ist zum Greifen nah, doch der Vorsprung ist knapp.
China hilft Griechen und anderen Europäern – aus knallhartem Interesse. Es geht dem bevölkerungsreichsten Land der Welt darum, mehr Marktanteile zu gewinnen, zumal es auf einem anderen Markt ungemütlich wird.

Ein Fehlgriff von Hertha-Profi Peter Niemeyer brachte Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus nur kurz aus der Fassung. Dennoch wird die Szene mit dem Busenklaps in den Jahresrückblicken in Endlosschleifen wiederholt werden.
Ein Löwe hat in einem Zirkus im ukrainischen Lemberg seinen Dompteur angegriffen. Etwa 1000 Menschen waren Zeuge der Attacke und liefen in Panik davon.
Linthe - Es wäre ein einmaliges Projekt in den Neuen Bundesländern: Im Gewerbegebiet Linthe an der A 9 ist der Bau eines Tauchsportcenters geplant – mit einem fünf Millionen Liter fassenden Tauchbecken und thematischen Aquarien. In dem Gebäude sollen zudem Tauchschule, Tauchshop, Reisebüro und ein Gastronomiebereich entstehen.
Stadtverwaltung plant bundesweit einmaliges Modellprojekt zur Mietpreisbindung / Start ab Anfang 2011
Ümit Ergirdi freut sich das Spiel Deutschland – Türkei und feuert die Türken im deutschen Shirt an
Betreiber der „Fresdorfer Heide“ soll erst Fuß fassen
Das Hans Otto Theater (HOT) hat den 110. Geburtstag seines Namensgebers am 10.
Die Kinder an der Rosa-Luxemburg-Grundschule tauchen in dieser Woche in die Zirkuswelt ein und proben für die erste eigene Vorstellung in der Manege von „Rosalino“

UJKC-Judo-Frauen kämpfen abermals auf heimischer Matte / Männerteam tritt in Mönchengladbach an
Geheimnisverrat: Sprecher dementiert mit Halbwahrheiten, Zeitungen bleiben bei ihrer Darstellung
des Fördervereins
Potsdam-Mittelmark - In der Diskussion über den drohenden Fluglärm über der Region Teltow gerät Brandenburgs Verkehrsstaatssekretär Rainer Bretschneider (SPD) unter Druck. Der Kleinmachnower Gemeindevertreter und SPD-Verkehrspolitiker Jens Klocksin forderte Bretschneider dazu auf, sein Amt als Staatssekretär niederzulegen.
Bundesbildungsministerin besuchte gestern Caputher Einstein-Grundschule – ein voller Erfolg
Berlin - Die rot-rote Landesregierung in Berlin wird zum Weiterbau der Stadtautobahn A 100 keine Beschlüsse fassen, die nach der Abgeordnetenhauswahl nicht rückgängig zu machen sind. Darauf einigte sich am Dienstag der Koalitionsausschuss von SPD und Linken.
Sechs unterhaltsame Kurzfilme aus den 1970er Jahren stehen am morgigen Donnerstag auf dem Dokfilm-Nachmittags-Programm des Filmmuseums. Sie handeln von einem großen DEFA-Schauspieler, von Baumkuchen, einer Karikaturistin des „Eulenspiegel“, einer Musikgruppe aus dem Dorf Breslack und manch anderem.
Erst war die rot-rote Koalition für die Verlängerung der A 100. Das ist Jahre her.
Schwer bewaffnete Mitglieder einer Polizei-Sondereinheit in schusssicheren Westen und schwarzen Masken führen Viktor Bout (43) am Dienstag in Bangkok in den Gerichtssaal. Der russische Unternehmer, der einer der größten Waffenschieber aller Zeiten sein soll, trägt orangefarbene Sträflingskleidung und Handschellen.
Der islamistische Terror, so scheint es, ist keineswegs schrecklich genug, um nicht noch durch wilde Spekulationen dramatisiert zu werden. Da setzt der US-Fernsehsender Fox News Meldungen in die Welt, wonach Heilige Krieger Attacken in Berlin vorbereiten.

Die Hintergründe der Privatisierung der Brandenburgischen Boden Gesellschaft
Kleinmachnower Eltern werfen Landkreis vor, auf Schulschließung hinzuarbeiten
Die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses ist in Artikel 72 der brandenburgischen Landesverfassung geregelt. Der Landtag hat das Recht und auf Antrag eines Fünftels seiner Mitglieder die Pflicht, ein solches Gremium einzusetzen.

Morgen hat das Kinderstück „Wie hoch ist oben?“ am HOT Premiere: Es erzählt über den Tod

Vor 25 Jahren rannte Marita Koch Weltrekord. Er ist bis heute gültig und spaltet den Sport – eine Analyse
Es geschah im 12. Jahrhundert in der kleinen Stadt Staufen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster