zum Hauptinhalt
Freier Blick. In dem ehemaligen Verwaltungsgebäude mit vielen Büroräumen haben die Künstler von sans titre eine helles Loft eingerichtet.

Seit einem Jahr gibt es das Atelierhaus „sans titre“: Im Herbst sind Ausstellungen und Salons geplant

Von Jana Haase

Verwundert reibt man sich die Augen. Wochen vor der Oberbürgermeisterwahl hieß es noch, die zähen Verhandlungen um die Regeln für ausgewiesene Pufferzonen, die Potsdams sensibles Welterbe künftig vor Bausünden schützen sollen, seien erfolgreich beendet.

Von Henri Kramer

Es sind nun mittlerweile zehn Jahre her, als nach der Abwicklung der Brandenburgischen Philharmonie Potsdam, etliche aktive Musikerpersönlichkeiten aus Potsdam und Berlin ein Kammerorchester gründen wollten, das durch die Landeshauptstadt finanziert und Hausorchester des Nikolaisaals wird. Als Sieger aus diesem „Wettbewerb“ ging schließlich die Kammerakademie Potsdam hervor.

Von Klaus Büstrin

Die ins Zwielicht geratene Brandenburgische Boden Gesellschaft (BBG) verwaltet und vermarktet frühere russische Militärliegenschaften, die das Land 1994 vom Bund übernommen hatte. Bis 2006 war es eine Landesfirma, seitdem ist sie in privater Hand und arbeitet als Dienstleister für das Land – gegen ein jährliches Millionenhonorar.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })