Können Musiktherapie oder eine Dokumentation über Walgesänge Gefangene zu „besseren Menschen“ machen? Oder wäre vielleicht doch eher ein Bewerbungstraining die erfolgversprechendste Resozialisierungsmaßnahme?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.10.2010 – Seite 2
Drei der radikalsten islamistischen Prediger Deutschlands halten in Berlin ein Seminar ab. Experten warnen vor Terrorverherrlichung. Die Gruppe "Die wahre Religion" und ihre Prediger legitimierten Gewalt und grenzten sich nicht von Terrorismus ab.
Desktop-PC, Notebook, Netbook oder Tablet-PC sind beliebte Weihnachtsgeschenke. Eine Checkliste für den Computerkauf.
244.000 Mieter und Immobilienbesitzer wollen nicht, dass Google Street View ihre Häuser zeigt. Wer bisher keinen Widerspruch eingelegt hat, kann dies auch später noch tun, muss dafür aber bis zum Start von Street View warten.
Bei den Grünen ist die Stimmung gut, nach einer aktuellen Umfrage liegen sie vor der SPD. Die Kreisverbände stärken der Wowereit-Herausforderin Renate Künast den Rücken.
Väter, die sich zu fettreich ernähren, zeugen mit erhöhter Wahrscheinlichkeit zuckerkranke Nachkommen. Das ergab eine Tierstudie, die in der Fachzeitschrift "Nature" vom Donnerstag veröffentlicht ist.

Der Staatszuschuss für die Lehre soll um 80 Prozent zurückgefahren, Forschungsmittel sollen gestrichen werden: Die EU kritisiert die britischen Sparpläne – und will die Forschungspolitik vereinheitlichen.
Ab 2013 wird es statt drei Regionalligen fünf geben – den Amateuren reicht diese Änderung nicht. Der Aufwand für unattraktive Spiele ohne Derbycharakter kostete viele Klubs schon die Existenz.

Beim 3:1-Sieg gegen das schwache Hapoel Tel Aviv zeigen Schalke und Raúl ansteigende Form. Doch trotz dieses Erfolgs ist weder beim Neuzugang von Real Madrid noch bei seiner Mannschaft alles wieder im Lot.

Merkwürdige Hotels, Schlammseen und schraubende Soldaten: Die Formel 1 lässt sich in Südkorea auf ein Abenteuer ein. Die größte Sorge war der erst vor knapp zwei Wochen aufgebrachte Asphalt.

Trainer Markus Babbel hat Marco Sejna das Vertrauen geschenkt. Der Torhüter überzeugt mit großer Ruhe – so passt er perfekt zu Herthas Auftritt in Frankfurt.
Fünf Jahre und einen Monat muss ein ehemaliges Mitglied einer Rocker-Bande ins Gefängnis. Der Mann, der sich inzwischen komplett von der Szene losgesagt hat, hatte den Handel mit Drogen gestanden.
Die Mitte des Landes wird als rechtsextrem diffamiert. Die Rechtsextremismus-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung ist nicht seriös, sondern eine offen ausgesprochene linke Kampfschrift gegen liberale und konservative Auffassungen und die hiesige Gesellschaftsordnung.

Für zweieinhalb Stunden glaubt man gerne noch mal an die subversive Kraft verzerrter Gitarren und freut sich, wenn am Ende das berühmte Boom, Boom, Tschak des Titelsongs ertönt: Das Queen-Musical "We Will Rock You" im Theater des Westens.

Bandenkrieg mit harten Jungs und kichernden Girlies. Der Liebeswahn als Wehrsportübung: Felicitas Bruckers "Penthesilea" am Berliner Maxim-Gorki-Theater.

Überraschung: NDR-Moderator Steffen Hallaschka übernimmt die "Stern TV"-Moderation von Günther Jauch.

Liebe, Ehre, Korruption: Dominik Grafs großartiges, zehnteiliges Mafia-Epos kommt ins Erste – Fortsetzung erwünscht.
Gegendarstellungzu „Jugendwerk wird jetzt auch noch verklagt“ im Tagesspiegel vom 16.10.
Läden am neuen Airport bieten viel Regionales

Die nach dem 1:1 (0:0) bei Twente Enschede in der Champions League weiter sieglosen Bremer müssen mindestens zehn Tage auf Torwart Tim Wiese verzichten. „Unsere erste Vermutung Innenbanddehnung hat sich bestätigt.

Selbst auf Prüfsiegel ist kein Verlass: Bei der Untersuchung von Plüschtieren, Puppen und Holzspielzeugen fand die Stiftung Warentest in 80 Prozent der Fälle gesundheitsgefährdende Schadstoffe.
Weltgrößter Handyhersteller überrascht positiv
Der Geschäftsführer der Deutschen Oper Berlin, Axel Baisch, verlässt das Haus Anfang April 2011 und wird Kanzler der Handelshochschule Leipzig. Intendantin Kirsten Harms hatte Baisch 2006 an die Bismarckstraße geholt.
Kiel - Der am 23. August in Syrien nach einem Familienbesuch verhaftete Ismail Abdi befindet sich in einem Gefängnis in der Nähe von Damaskus.
Brüssel - Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat sich für eine verstärkte Hilfe für Länder mit guter Regierungsführung ausgesprochen. Es könne sinnvoll sein, bei der Entwicklungshilfe in den Staaten anzusetzen, die Schritte zur eigenständigen Entwicklung gingen, sagte Niebel am Donnerstag in Brüssel.
Justizirrtum wirkt strafmildernd
Strassburg - Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof hat Deutschland in einem Fall der umstrittenen Sicherungsverwahrung recht gegeben. Die mit der Verurteilung eines Straftäters angeordnete Einweisung in Sicherungsverwahrung sei nicht grundsätzlich ein Verstoß gegen die Menschenrechtskonvention, entschied das Gericht am Donnerstag in Straßburg.

Jagdszenen aus Estland: Die finnische Autorin Sofi Oksanen und ihr historischer Roman „Fegefeuer“.
Paris - Frankreichs Regierung zeigt erstmals Bereitschaft, in der Rentendebatte ein Stück auf die Gewerkschaften zuzugehen, drückt aber bei der parlamentarischen Behandlung des Reformgesetzes weiter aufs Tempo. Im Senat, der in zweiter Lesung bereits alle entscheidenden Punkte der Reform gebilligt hatte, gab die Regierung in der Nacht zum Donnerstag ihre Zustimmung zu einem von Senatoren der Regierungspartei UMP eingebrachten Zusatzantrag, wonach im ersten Halbjahr 2013 eine „nationale Reflexion“ über eine grundlegende Reform der Renten einberufen werden soll.
TV-Gerät wird zum beliebtesten Netz-Portal
Installation von T. A. Straub in der Matthäuskirche
Stéphane Hesselverkörpert ein Jahrhundert. Er begegnete Picasso, Walter Benjamin und de Gaulle, er überlebte das KZ Buchenwald, kämpfte in der Résistance und ist der letzte lebende Verfasser der UN-Menschenrechts-Charta.
Therapeut Doktor Nicolai versucht, fünf Patientinnen, die der Gesellschaft verloren gegangen sind, zu resozialisieren – sei es durch Musiktherapie, Tabletten oder Bewerbungstraining. Regisseur Krzysztof Minkowski lässt im Stück Kuckucksnest Bühnenwelt und Realität aufeinanderprallen, indem er Schauspieler mit gefangenen Frauen der JVA Pankow zusammen- bringt.
Nirgendwo war die jüngste Geschichte mit ihren Haupt- und Nebendarstellern so präsent wie im Pankower „Städtchen“, einem Villenviertel rund um das Schloss in Niederschönhausen. Die sowjetische Besatzungsmacht siedelte hier die aus Moskau kommende ostdeutsche Führungselite an, 1950 wurde aus Kronprinzen- und Viktoriastraße der Majakowskiring, die Kaiserin-Augusta-Straße war fortan die Tschaikowski- und die Friedrich-Wilhelm- die Stille Straße.
Hausmusik, Kunstauktion und die Kleider einer Königin
Eigentlich sollte es nur ein Sonntagsspaziergang im Volkspark Jungfernheide werden. Auch er eine Schöpfung des genialen Erwin Barth wie Lietzensee, Klausenerplatz, Volkspark Rehberge, Volkspark Marienfelde.
Für die Herausgeber von Kochbüchern bietet das iPad gute Voraussetzungen. Endlich können sie neben Text und Foto auch das passende Making-of des Gerichts als Video dazugeben. Aber taugt das iPad in der Küchenpraxis?
Er ist einer der interessantesten Songschreiber in deutscher Sprache, und sein Werk lässt sich höchst unterschiedlich interpretieren. Eine Hommage an den Berliner Liedermacher Manfred Maurenbrecher auf CD und im Konzert.
Die eigene Stadt neu ent- decken – mit einer reizvollen Kombination von Stadtspa- ziergängen und Fahrten mit Bussen und Bahnen. Das ist die Idee unserer Ausflugs- serie „Mit der BVG auf Tour“.
Platz an Bornholmer Straße wird nach Mauerfall-Datum benanntZur Erinnerung an den Tag des Mauerfalls wird in Berlin ein Platz nach dem historischen Datum benannt. Der „Platz des 9.
Es wird weiter über das Gehalt in Ost- und West-Berlin gestritten

"Das Christentum gehört zur Türkei", sagte Christian Wulff vor dem türkischen Parlament. Türkischstämmige Deutsche äußern sich positiv zur Rede des Bundespräsidenten.

Nachdem bekannt wurde, dass Renate Künast gegen Klaus Wowereit antreten will, rüstet sich seine Partei schon einmal für den Wahlkampf. Die Grünen seien zu unernst und Künast kandidiere mit "Rückfahrkarte", heißt es aus der SPD. Die CDU will mehr Inhalte.
Protestkundgebung vor dem Bundesbauministerium gegen die geplanten Kürzungen im Programm "Soziale Stadt".
Wulff trifft beim Gottesdienst in der Paulus-Kirche im Süden der Türkei die Christen - und ist ganz in seinem Element.

In Russland wächst die Erkenntnis, dass eine Zusammenarbeit mit dem Westen unverzichtbar ist – etwa in Afghanistan.
Die Bezirke sollen an der Routenplanung für den Großflughafen BBI beteiligt werden. Die CDU spricht von einer Täuschung der betroffenen Bürger. Die endgültigen Flugrouten sollen bis März 2012 festgelegt und veröffentlicht werden.

Kunst, die aus dem Süden kam: Das Berliner Bode-Museum zeigt „Schätze des Glaubens“ aus Silber, Gold und Elfenbein.