
Rund 30 Bürgerinitiativen gegen die Flugrouten des neuen Großflughafens BBI haben sich bereits gegründet. Am Freitag treffen sie sich erstmals, um den Protest zu koordinieren.

Rund 30 Bürgerinitiativen gegen die Flugrouten des neuen Großflughafens BBI haben sich bereits gegründet. Am Freitag treffen sie sich erstmals, um den Protest zu koordinieren.

Nun mischt sich auch die Senatsumweltverwaltung in den Streit um die Luftkorridore ein: Sie fordert „vehement“ eine Änderung der geplanten Routen, weil die Maschinen auch den Forschungsreaktor im Wannseer Helmholtz-Zentrum überfliegen sollen.

Die Diskussionen über die Flugrouten sind ein Musterbeispiel dafür, was dilettantisches Verwaltungshandeln an öffentlicher Unruhe auslösen kann. Eine Mischung aus Ungeschicklichkeit und Schlamperei macht Bürger zu zornigen Demonstranten.

Die Ehefrau von Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt, Loki Schmidt, ist gestorben.

Der Präsident des Maschinenbaus, Thomas Lindner hält den Aufschwung ist stabil.
Florentino Perez ist ein eher unscheinbarer Mann. Doch unterschätzen sollte man ihn nicht. Sein Mischkonzern ACS will sich den deutschen Baukonzern Hochtief einverleiben.

Chemiekonzern erhöht nach gutem Geschäft im Sommer seine Umsatz- und Gewinnprognose für 2010. Das weltgrößte Chemieunternehmen erwartet das beste Jahr seiner Geschichte.

Die deutsche Wirtschaft nach der Krise: Investitionen und Konsum springen an – der Deutsche Industrie- und Handelskammertag schwärmt.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht Europas Aufschwung skeptisch und rät, notfalls geplante Schritte zum Schuldenabbau aufzuschieben. „Trotz der jüngsten Stärke wird der Aufschwung verglichen mit früheren Erholungsphasen schwach ausfallen“, heißt es mit Blick auf Europas Industrienationen in dem am Mittwoch in Wien vorgelegten Report.

Ein dickes Stück Amerika hat den Besitzer gewechselt: In der Nacht zu Mittwoch gab die Investmentgesellschaft 3G Capital bekannt, dass sie die Übernahme der Fastfoodkette Burger King abgeschlossen hat.

Der neue Frauentrainer Thomas Stauffer will die deutschen Skifahrerinnen vielseitiger machen. Stauffer war Wunschkandidat nachdem Mathias Berthold dem attraktiven Angebot des Österreichischen Skiverbandes nicht widerstehen konnte.
Trainer Mike Büskens soll Herthas Gegner Greuther Fürth endlich zum Aufstieg führen. Nach all den Enttäuschungen gab es im Umfeld des Klubs sogar Stimmen, die etwas von Verschwörung raunten oder behaupteten, die Mannschaft dürfe oder solle gar nicht in die Erste Liga.

Der nordrhein-westfälische FDP-Chef und stellvertretende Bundesvorsitzende der Liberalen, Andreas Pinkwart, wird sich aus der Politik zurückziehen.

Die Volleyballer des SCC gewinnen in der Max-Schmeling-Halle trotz vieler Gästefans mit 3:0 gegen Königs Wusterhausen.
Schlimme Stunden für einen Senioren: Ein Räuber tat so, als wolle er ein Päckchen abgeben, stieß den 93-Jährigen nieder und fesselte ihn. Der Täter ist mit seiner Beute auf der Flucht.
Wayne Rooney kehrt Manchester United den Rücken, weil er dort keine sportliche Perspektive mehr sieht. Am Mittwoch bestätigte auch der Starstürmer selbst seinen baldigen Abschied vom englischen Spitzenklub.
Das Duell Künast gegen Wowereit wird alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die CDU dürfte im Wahlkampf kaum Gehör finden. Trotzdem erhöht Künast die Chancen der CDU bei der Senatsbildung mitzureden.
Doku? Essay? Satire? „Exit Through the Gift Shop“ – das Debüt des Streetart-Künstlers Banksy kommt in die Kinos.
Werden deutsche Schüler tatsächlich gemobbt? Gibt es einen Spießrutenlaufen auf dem Schulhof? Wir haben nachgefragt.

Bei der Begrüßungs-Zeremonie war die türkische Präsidentengattin Hayrünnisa Gül nach über drei Jahren zum ersten Mal dabei – mit ihrem Kopftuch war sie bisher nicht hoffähig gewesen.

Süditaliens wichtigstem Museum für Gegenwartskunst, das Museo D’Arte contemporanea Donna Regina, droht das Ende. Eine Protestnote aus Neapel.

Am Freitag soll Theo Zwanziger erneut zum DFB-Präsidenten gewählt werden. Doch die Ausfälle des Mannes, der einst gesellschaftspolitische Themen hoffähig machte, nehmen zu. Selbst Kanzlerin Angela Merkel ist irritiert.

Roberto Saviano eröffnet den Italienischen Theaterherbst in der Berliner Volksbühne.
In der WDR-Doku "Die Schatten der 7. Kavallerie" begleitet Emmy-Preisträger Tom Roberts einen ehemaligen US-Major auf seiner Suche nach Versöhnung - doch an das Ende der Kriege glaubt der Veteran nicht.

Die Föderalismusreform bleibt streitbar: Der Bund soll es richten, meint Klaus Kinkel. Bloß nicht, sagen Hans-Olaf Henkel und Klaus von Dohnanyi.

Gentests an Embryonen: Wer kümmert sich um die Rechte der Frauen?
Die bisherigen Bauausstellungen der Hauptstadt wurden am Mittwoch in der Urania vorgestellt. Ob Berlin noch eine Ausstellung brauche, darüber wurde anschließend heiß diskutiert.
Mit dem modularen Labor „Molab“ wollen Biologen die Lebenswelt in bis zu 6000 Metern Wassertiefe erkunden.

Soulmusik hat sich in den letzten Jahren erfolgreich vom plastikhafen R’n’B emanzipiert. Ein weiteres Beispiel dafür liefert Aloe Blacc mit seinem zweiten Album Good Things.
EJF-Mitglied wehrt sich gegen den Vorwurf, eine Kampagne gegen Vorsitzenden zu führen.

Gegen den Chef des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks wird wegen des Verdachts der Untreue ermittelt. Die Mitglieder fordern Aufklärung vom Vorstand bei der Versammlung am Sonntag.
Immer wieder kommt es bei den Protesten gegen die Müllberg in Neapel zu Ausschreitungen. Mit Steinen und Knallkörpern haben vermummte Demonstranten Polizisten beworfen. Nach dem Einsatz von Tränengas brach eine Panik aus.
Eines der größten Projekte Berlin-Brandenburgs soll in Potsdam auf einer grünen Wiese entstehen: 40.000 Quadratmeter neue Einkaufsfläche.

Auch Nichteuropäer müssen künftig Fingerabdrücke abgeben. Nach dem "neuen Personalausweis" kommt nun der "elektronische Aufenthaltstitel". Vor allem Schweizer sind sauer.

Sie hat sich ein bisschen gequält und gesonnt in all der Zuneigung. Doch nun will Renate Künast sich zur Bürgermeisterin wählen lassen. Und dann? Bernd Matthies über ihren zögernden Marsch auf Berlin.

Räuber sprengten sich den Weg ins Wertdepot der Stockholmer Filiale frei. Viele Käufer schauten dem Spektakel auf dem Weg zum Ikea-Bus ungläubig zu.

Hannelore Kraft regiert Nordrhein-Westfalen seit 100 Tagen – auf den Weg gebracht hat sie noch nicht viel.

Kostenfalle Urheberrecht: Was tun, wenn der Nachwuchs illegal Musik aus dem Netz lädt?
JUGENDZENTREN In 93 Jugendzentren und anderen Einrichtungen können Kinder den PC-Führerschein „Comp@ss“ machen. Dabei lernen sie zum einen den Umgang mit Hard- und Software, zum Beispiel wie man E-Mails schreibt, Ordner anlegt und Bilder hochlädt.

Das Kabinett verabschiedet die Hartz-IV-Pläne – im Wissen, dass die SPD im Bundesrat dagegen ist. Die Kompromisssuche dürfte nicht einfach werden, wie SPD-Chef Sigmar Gabriel umgehend deutlich machte.
Ein 19-Jähriger hatte eine Pfanne mit brennendem Inhalt auf dem Balkon seiner Wohnung in Lichtenrade abgestellt und entzündete damit den Hausrat. Der Brand griff auf die Wohnung über.
In unserem kirchlichen Termintipp geht es diesmal um die Notfallseelsorge. Die Gottesdienst-Termine finden Sie, wenn Sie hier links auf den Link klicken.

Horst Seehofer macht Front gegen die Rente mit 67. In der CDU und der FDP versteht man den CSU-Chef immer weniger.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit setzt in Tempelhof-Schöneberg seine Tour durch die Bezirke fort – und findet wenig Regierungsbedarf.
Fragwürdigen Vergabepraxis der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Howoge: Der Fall Sarrazin nimmt langsam die Ausmaße einer klassischen Tragödie an.

Die Bundesregierung hat ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr mehr als verdoppelt. Sie hob ihre Schätzung aus dem Frühjahr von 1,4 Prozent auf nun 3,4 Prozent an.
Am Freitag im gedruckten Tagesspiegel: Die dritte Folge unserer Serie „Mit der BVG auf Tour“ lädt zur Entdeckungstour in den wasserreichen Südosten ein.

Heute feiert Bundespräsident Christian Wulff im türkischen Tarsus eine Messe. Es ist mehr als ein Gottesdienst, es ist ein politisches Statement: für die Freiheit der Religionsausübung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster