zum Hauptinhalt

150 Käsesorten gibt es hier, beim königlichen Hoflieferanten. Doch im Dezember will jeder Kunde nur Stilton. Ein Seminar soll den Horizont erweitern.

Von Susanne Kippenberger

Graue Haare sind hier eher Vor- als Nachteil. Die ersten Jobvermittler, die sich auf über 50-jährige Arbeitskräfte, die „Best Ager“, konzentrieren, sind gerade an den Start gegangen.

Seit 1977 ist es gute Sitte, dass die Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden im Dezember das „Wort des Jahres“ kürt. Es wird ausgewählt aus einer Reihe von Begriffen, die „die Diskussion bestimmt haben, die für wichtige Themen stehen oder sonst als charakteristisch erscheinen“.

Von Franz Lerchenmüller

Es ist nicht leicht, in der Branche einen Ausbildungsplatz zu ergattern. Hat man das aber geschafft und den Abschluss in der Tasche, sind die Chancen auf einen Job gut

Von Judith Jenner
Schnell geschaltet. Mit dem Projekt „SilverLiner“ hält die Audi-Manufaktur für den R8-Sportwagen in Neckarsulm seit Jahrzehnten ältere Mitarbeiter im Unternehmen. Foto: ddp

Der Jugendwahn in der Wirtschaft nähert sich seinem Ende. Engagierten und flexiblen Managern jenseits der 50 bietet sich in einigen Firmen die Chance, noch einmal beruflich durchzustarten. Doch das geht häufig nur mit Gehalts- und Imageeinbußen

Als am 30. August Thilo Sarrazins Buch herauskommt, läuft die Debatte darüber schon. Sie ist heftig – und verlogen. Ein Essay von Harald Martenstein darüber, was eigentlich zu bedenken wäre.

Von Harald Martenstein
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })