zum Hauptinhalt

Italienische Anarchisten haben sich zu den Anschlägen auf die Botschaften der Schweiz und Chiles in Rom bekannt. Die „Informelle Anarchistische Föderation“ (FAI) übernahm in den vergangenen Jahren schon mehrfach die Verantwortung für Attentate auf Politiker und Polizei – und immer wieder wurde die Gruppe dabei vor allem in der Weihnachtszeit aktiv.

Neues Kulturzentrum in Nordrhein-Westfalen: das „Dortmunder U“ in einem imposanten Industrie-Denkmal ist Museum, Hörsaal und Club zugleich

Von Falk Jaeger

Es ist das Massenmedium. Immer noch. Gerade zu Weihnachten schalten viele ein. Das Programm aber wird austauschbar. Und die Zuschauer werden älter.

Von Bernd Gäbler

Mehrere Hundert „Königinnen und Könige“ erwartet Erzbischof Georg Kardinal Sterzinsky am heutigen Montagnachmittag in der St.-Hedwigs-Kathedrale.

Nach einem Sturz vor zwei Tagen ist ein 60-jähriger Mann am Samstag in einem Krankenhaus gestorben. Die genaue Todesursache ist zurzeit noch nicht eindeutig geklärt und Gegenstand weiterer Ermittlungen der Kriminalpolizei.

In der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr wird umgetauscht: Hemd gegen Schal, Schuhe gegen Hosen, Pullover rot gegen Pullover grün. Dieses Prinzip könnten sich auch die Hochschulen zunutze machen.

Auf den Autobahnen wird nur noch die rechte Fahrspur gesalzen - mit entsprechenden Folgen für den Verkehrsfluss. Eine endlos scheinende Wagenkolonne schleicht über die Schnellstraßen.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Gospel Musik gehört zu den wenigen Dingen, von denen die Schweizer nicht behaupten können, sie erfunden zu haben. Um diesen Umstand zu betonen, haben die Gospel Singers aus den USA ihrem Namen noch ein „Original“ vorgestellt, das im Nebensatz auch gleich noch vermittelt, dass man heute und morgen Abend eine Reise durch die Geschichte des Gospel erleben kann.

Bis gestern ließen Edith Schröder und ihre aufgedrehten Kiezfreundinnen noch die Weihnachtsglocken bimmeln. Jetzt sind sie schon in Jahresendlaune und feiern Ediths Silvester-Kracher-Show.

Rein zahntechnisch gesehen, haben wir ein großes Jahr hinter uns, genauer: Josefine. Damit sind nur noch die epochalen Veränderungen frühester Kindheit vergleichbar: der Durchbruch ihrer ersten Hauerchen, schließlich das Ausfallen der Milchzähne.

Von Nicola Kuhn

Drei Nachbarn haben am Samstag für die Festnahme eines Räubers in Neukölln gesorgt. Der 39-jährige Täter hatte zuvor in der Schillerpromenade an der Wohnungstür einer 76-Jährigen geklingelt und sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung verschafft.

Byzantinischer Christus. Fresko aus der Hagia Sophia in Iznik (13. Jahrhundert).

Was an den biblischen Erzählungen historisch ist und was Fiktion, wird bis in alle Ewigkeit Gegenstand von Diskussionen sein. Eine weihnachtliche Begegnung mit dem Literatur- und Religionskritiker James Wood.

Von Gregor Dotzauer
Blumen des Mitgefühls. Kinder stecken Papierblumen vor der Großen Baiturrahman-Moschee in Banda Aceh in Indonesien zum Gedenken in die Erde. Die Grüße kommen aus Japan, mehr als 40 000 Japaner haben eine handgeschriebene Nachricht mitgeschickt.

Michael Dwelk hat den Tsunami am zweiten Weihnachtsfeiertag 2004 überlebt. Sein Buch "Angekommen in der Gegenwart" soll auch anderen Traumaopfern helfen.

Von Annette Kögel
Keine Kompromisse: Ursula von der Leyen lehnt eine Anhebung der Regelsätze für Langzeitarbeitslose über die geplanten fünf Euro hinaus ab.

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen lehnt eine Anhebung der Regelsätze für Langzeitarbeitslose über die von der Regierung geplanten fünf Euro hinaus ab. Sie werde in den Verhandlungen mit der SPD nicht über eine weitere Anhebung feilschen.

Die World-Team-Challenge der Biathleten am 30. Dezember in der Gelsenkirchener Arena fällt aus. Die Schneemassen haben an Heiligabend das Dach der Arena beschädigt, teilten die Veranstalter mit.

Mit Handschlag. Eberhard Diepgen (CDU) und Walter Momper (SPD) einigten sich vor 20 Jahren auf die Bildung einer großen Koalition. Am 24. Januar 1991 wählte das Abgeordnetenhaus Diepgen zum Regierenden Bürgermeister des wiedervereinigten Berlins.

Seit 20 Jahren gibt es wieder ein Abgeordnetenhaus für ganz Berlin. Ostdeutsche sind dort wie auch im Senat bis heute unterrepräsentiert.

Von Lars von Törne

Wenn unsichtbare Wesen in einem Haus rumoren und Angst verströmen, dann braucht es einen, der sie vertreibt. Unterwegs mit Sam Hess, der vier Mal geboren wurde.

Beben und Fluten: So viele Tote durch Naturereignisse und Unglücke wie 2010 gab es lange nicht. 33 Bergleute überlebten: Am 13. Oktober feiert die Welt mit Chile.

Von Ralf Nestler

Der ehemalige Spreepark im Plänterwald ist seit Jahren verwaist. Ideen für eine neue Nutzung gibt es viele – doch auch ebenso viele vertragliche Altlasten

Von Markus Langenstraß

Sie lernten sich auf einer Zugfahrt kennen und waren sich einig: Unser Zuhause soll aus Bahnwaggons bestehen. Diesen Traum zu realisieren war mühsam. Jetzt wird er wahr.

Von Katja Demirci
Jerusalem als höchstes Wallfahrtziel wurde auf Weltkarten oft im Zentrum dargestellt.

Stätten von Jesus’ Wirken zu besuchen, war für Gläubige im Mittelalter ein Traum. 1483 zog Felix Fabri von Ulm aus los. Die Geschichte eines frommen Touristen.

Von Anna Sauerbrey

Zollbeamte jagen Schmuggler und sorgen für die öffentliche Sicherheit. Die Ausbildung ist begehrt, die Chancen auf einen Job gut

Hat ein Vermieter die zwölfmonatige Frist für die Betriebskostenabrechnung verpasst (hier mit der Folge, dass eine an sich fällige Nachzahlung nicht geleistet werden musste), so kann sich der Mieter trotzdem nicht dagegen wehren, dass der Vermieter die Zahlen der „verpassten Abrechnung“ zur Grundlage einer Erhöhung der monatlichen Vorauszahlungen macht. So werde sichergestellt, dass die Abschlagszahlungen künftig den tatsächlich entstehenden Kosten möglichst nahe kommen, meint der Bundesgerichtshof (BGH, AZ: VIII ZR 258/09).

Vor einem Jahr galt das Projekt Wikileaks unter Journalisten noch als Insider-Tipp. Das änderte sich am 5. April, da veröffentlichte die Seite ein Irak-Video. Das war erst der Anfang.

Von Harald Schumann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })