zum Hauptinhalt

Es gibt Dinge, bei denen man nicht weiß, ob man über sie sprechen möchte. Weil sie einfach zu unappetitlich sind, um sie in den Mund zu nehmen.

Nicht nur die Touristen, auch viele Berliner haben sich in den vergangenen Jahren immer wieder darüber geärgert, dass man das Konzerthaus am Gendarmenmarkt tagsüber nur durch das Sockelgeschoss betreten konnte. Ab 1.

BAROCKE MODEDie Mandoline ist ein Zupfinstrument, sie stammt aus der Familie der Lauten. Bevorzugt wird sie mit einem Plektrum gespielt, es gibt allerdings auch frühe Varianten, Mandola genannt, die mit einer Feder gespielt wurden.

Erdogan kommt, der Türke vor Berlin, und noch bevor der Premier aus Ankara auch nur die Gelegenheit zu reden hat, funktionieren in der Union schon die alten Reflexe.

Von Andrea Dernbach
Statt um Rüstungsexporte kümmert sich Wirtschaftsminister Brüderle lieber um den Wahlkampf in Rheinland-Pfalz. Ist ja auch schön dort, wie dieses Archivbild aus Brüderles Ära als Landesminister beweist.

Schlecht angefangen und stark nachgelassen - die derzeitige Bundesregierung gibt (mal wieder) ein Bild des Jammers ab. Dabei geht es längst nicht nur um Guttenberg. Andere stümpern munter im Hintergrund.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Windräder vor Sonnenuntergang - wie sieht die Zukunft der großen Stromkonzerne aus?

Abzocke ohne Folgen? Peter Becker erklärt die komplexen Sachverhalte rund um das Energiegeschäft in Deutschland - und hält die Tage des Stromkartells für gezählt.

Von Harald Schumann

Für viele scheint ein iPhone 4 das höchste Glück zu bedeuten. Möglicherweise folgt dem Ruf nach weniger Fleischverzehr die Forderung, sich nur jedes zweites Jahr ein neues Smartphone zuzulegen. Dabei kann Technik auch ein Segen sein.

Von Kurt Sagatz

Die Senatsverwaltung für Stadtententwicklung gibt alle zwei Jahre den so genannten Mietspiegel heraus. Mieter und Vermieter erhalten mit dem Mietspiegel einen fundierten, aktuellen Orientierungsrahmen über die Höhe der ortsüblichen Mietpreise für vergleichbaren, nicht preisgebundenen Wohnraum in Berlin.

Für viele hier ist der Minister wie ein Sohn, der beschützt gehört – egal, was er tut. Schließlich kommt seine Familie von hier. Ein Besuch im Örtchen Guttenberg.

Von Veronica Frenzel

Die Investoren kehren nach Berlin zurück. Darüber berichtet "Berlin maximal", das Wirtschaftsmagazin des Tagesspiegels, in seiner aktuellen Ausgabe. Der Immobilienmarkt in der Hauptstadt boomt - aber das hat nicht nur Vorteile.

Von Sarah Kramer
Immer wieder löst Markov Eklats aus, sieht aber die Schuld daran bei anderen

Helmuth Markov, in Deutschland der erste linke Finanzminister, galt als Gewinn. Eineinhalb Jahre später ist von seinem guten Ruf und von den Erwartungen fast nichts geblieben. Jetzt wird er ein Problem für Rot-Rot.

Von Thorsten Metzner
Siegerteam: Shaun Tan (rechts) und Andrew Ruhemann mit ihren Oscars.

Der australische Bilderzähler Shaun Tan erhielt für die Adaption seines Buches „Die Fundsache“ einen Oscar. Nun will er auch sein Meisterwerk „Ein neues Land“ als Film umsetzen.

Herthas defensive Zentrale. Fabian Lustenberger stiehlt dem Gegner Bälle und schießt auch Tore. Foto: dpa

Beim 5:0 in Aachen hat Trainer Babbel Herthas perfektes Mittelfeld gefunden – und bald wohl ein Problem.

Von Stefan Hermanns

Die Bonbons fliegen übers Geländer, die Sonne scheint, nur das Biereingießen ist schwierig – es schaukelt zu sehr. Eine Karnevalsfahrt mit der Steglitzer Stadtgarde.

Von Christoph Stollowsky

Wer hierher kam, kehrte selten zurück: Das Sicherheitsquartier im libyschen Benghasi war der Inbegriff von Terror, und noch immer kauern hier Menschen in unterirdischen Verliesen. Über die hektische Suche der Revolutionäre nach jenen, die noch zu retten sind.

Von Martin Gehlen

Die Täter lauerten in der Dunkelheit: Gegen 20.15 Uhr griffen am Sonntagabend etwa fünf Unbekannte einen 61-Jährigen an, der im Großen Tiergarten auf einem Parkweg unterwegs war. Sie hatten es auf seine Laptoptasche abgesehen.

Von Tanja Buntrock

Passagiere in der U-Bahn waren am Sonntagabend couragiert und hielten einen Jugendlichen in Wedding fest, der einen Waggon mit Farbe beschmiert hatte. Auch seine Freunde mussten warten, bis die Polizei kam.

Von Tanja Buntrock

Die Guttenberg-Affäre ist gar keine Affäre, sondern ein Initiationsritual, das jeder CSU-Politiker absolvieren muss, um der Partei seine Befähigung für höchste Ämter zu beweisen.

Von Harald Martenstein

Der brutale Überfall auf zwei Männer im U-Bahnhof Lichtenberg vor zwei Wochen ist offenbar aufgeklärt. Mehrere Zeugenaussagen stützen die Vermutung der Ermittler, dass der Angriff der vier Jugendlichen plötzlich und völlig grundlos geschah.

Von Johannes Radke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })