zum Hauptinhalt

Rund 20.000 Promovierte und Promovierende haben in einem offenen Brief Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Guttenberg-Affäre eine „Verhöhnung“ aller wissenschaftlichen Mitarbeiter und Doktoranden vorgeworfen.

Etwa zehn Prozent der erfolgreichen Hochschulabsolventen „machen den Doktor“, bei den Ingenieuren weniger, Juristen bleiben in der Norm, bei den Medizinern wird es fast jeder. Die Motive, diesen akademischen Grad zu erwerben, sind unterschiedlich: die Absicht, eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen, die Vorstellung besserer Karrierechancen, die Hoffnung auf eine gehobene Vergütung, aber auch Prestige und Eitelkeit.

Ein Jahr ist es her, dass in Chile bei einem Erdbeben mehr als 500 Menschen ums Leben kamen. Nun erschütterten erneut schwere Erdstöße das südamerikanische Land.

In der Plagiatsaffäre gerät Verteidigungsminister zu Guttenberg auch in den eigenen Reihen unter Druck. Bundestagspräsident Lammert fand drastische Worte, Bildungsministerin Schavan schämt sich, und selbst in der CSU melden sich erste Kritiker zu Wort. .

Innenstadt - Bis zu 300 Menschen haben am Samstagvormittag bei kalten Temperaturen in der Innenstadt gegen die Atompolitik der Bundesregierung protestiert. Eine halbe Stunde lang bildete sich entlang der Friedrich- Ebert-Straße zwischen Mittel- und Charlottenstraße eine Anti-Atom-Menschenkette.

Die Potsdamer Kickers können doch noch gewinnen: Der Tabellenletzte der Fußball-Landesliga bezwang am Samstag Schwarz-Rot Neustandt daheim mit 1:0 (0:0). Überraschendes bot sich schon in der Startaufstellung.

Beim 8:2 (5:0)-Sieg beherrschte der VfB Herzberg den Teltower FV im Punktspiel der Fußball-Landesklasse nach Belieben. Die Partie war bereits nach zwanzig Minuten durch Max Araujo de Freitas (2.

Erdogan kommt, der Türke vor Berlin, und noch bevor der Premier aus Ankara auch nur die Gelegenheit zu reden hat, funktionieren in der Union schon die alten Reflexe: Den einstweiligen Stopp der EU-Beitrittsverhandlungen fordert Unionsfraktionschef Kauder – als ließe man die nicht längst dem Sanktnimmerleinstag entgegendümpeln –, ein Wort zum Deutschlernen will die Integrationsministerin von Erdogan hören – als hätte er das nicht schon beim letzten Besuch gesprochen. Etwas mehr Reflexion als Reflex wäre schön.

Von der deutschen Hallen-Leichtathletik-Meisterschaft in Leipzig kehrte die Mannschaft des SC Potsdam mit zwei Titeln zurück. Über 400 Meter siegte Thomas Schneider in 46,19 Sekunden, nachdem er schon in den Vorläufen mit 46,65 Sekunden die beste Zeit gelaufen war.

Die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam fielen am vergangenen Samstag nach einem 0:3 (19:25, 19:25, 18:25) beim VfB Suhl wieder auf einen Abstiegsplatz zurück. In der nach 74 Minuten beendeten Partie hielten die Gäste vor 800 Zuschauern nur phasenweise mit, wie Trainer Volker Knedel wertete.

Teltow will seinen CO2-Austausch bis 2020 um 20 Prozent senken – ein Ziel, das die Stadt gemeinsam mit anderen europäischen Kommunen erreichen will. Bürgermeister Schmidt setzt auf Hybridfahrzeuge, alternative Energien und ein neues Buskonzept

Kleinmachnow/Schönefeld - Nachdem das Brandenburger Infrastrukturministerium es abgelehnt hat, das Genehmigungsverfahren für den Ausbau des Flughafens in Schönefeld neu aufzurollen, gehen die Proteste gegen die Flugrouten weiter. Am heutigen Montagabend soll im Rathaus von Kleinmachnow eine ingenieurwissenschaftliche Untersuchung vorgestellt werden, wonach mindestens 620 000 Berliner und Brandenburger den Krach von startenden und landenden Flugzeugen mehr oder weniger stark abbekommen werden.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Handballer des VfL Potsdam II erlitten am Sonntagnachmittag ihre erste Pflichtspielniederlage des Jahres 2011. Vor 80 Zuschauern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee unterlagen sie in der Oberliga Ostsee-Spree der abstiegsgefährdeten SG Rotation Prenzlauer Berg unerwartet mit 36:37 (15:17).

Durchgesetzt. Victor Pohlack (VfL, Mitte) traf vier Mal.

Beim 28:33 des Handball-Zweitligisten VfL Potsdam gegen Bad Schwartau war beizeiten alles gelaufen

W enn man die Causa Guttenberg etwas tiefgründiger verstehen will, kann man die Geschichte einmal mit dem Beichtspiegel in der Hand durchbuchstabieren.Zu einer vollständigen Lossprechung von Sünden, also auch zur Rückkehr in den vorigen Stand (man könnte auch in weiträumiger Übertragung sagen: zum Bleiben im bisherigen Amt) gehörte für den Katholiken Guttenberg nach der alten Lehre an erster Stelle die Erkenntnis der eigenen Schuld; dies ist freilich mehr als die bloße Einschätzung: „dumm gelaufen“.

Von Robert Leicht

Mit einem 2:2 (1:1) hatte das Landesklassen-Derby zwischen Siethen und Michendorf keinen Sieger. Mit dem Michendorfer Führungstreffer durch einen an Andy Noack verwirkten und von Jean Waide (26.

Potsdam - Brandenburgs Polizei soll noch in diesem Jahr die ersten interaktiven Funkstreifenwagen erhalten. Zunächst sei die Anschaffung von 30 Transportern ausgeschrieben worden, teilte das Innenministerium am Sonntag in Potsdam mit.

Am Ende war das 1:1 (1:1) zwischen den Fußball-Landesklasseteams des SV Babelsberg 03 III und Eintracht Königs Wusterhausen am Samstag ein leistungsgerechtes Resultat. Als aus dem ersten richtig schnell vorgetragenen Konter über Norman Mund, George Tanski und Sebastian Wist (26.

Für die Volleyballerinnen des SC Potsdam II gibt es in der Regionalliga Nordost, über die Dauer einer Saison gesehen, kaum mehr als eine Handvoll echte Herausforderungen. Wie deutlich das derzeit in der Stammformation sehr gut harmonierende Team einer im unteren Tabellenmittelfeld rangierenden Mannschaft an normalen Tagen überlegen ist, zeigte sich am vergangenen Samstag, als der TSV Tempelhof-Mariendorf in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee innerhalb einer knappen Stunde mit 3:0 (25:17, 25:9, 25:14) bezwungen wurde.

Der neue Büroleiter des Oberbürgermeisters gibt die Marschroute an: Entschleunigung. Wer der Stadtverwaltung gegenüber sowieso negativ eingestellt ist, wird bei diesem Wort an lahme Beamte denken.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })