zum Hauptinhalt
In der Nacht wurde ein Anschlag auf ein Wahlkreisbüro der "Linken" verübt. Dabei wurden mehrere Scheiben eingeschmissen.

Offenbar Rechtsextreme haben in der Nacht zu Mittwoch mehrere politisch motivierte Anschläge verübt: Betroffen waren auch ein linkes Szeneobjekt sowie das Büro einer Bundestagsabgeordneten der "Linken" in Kreuzberg.

Von
  • Johannes Radke
  • Tanja Buntrock

Ich sitze hier und kann nicht schlafen. Meine Augen sind offen, obwohl sie seit Stunden geschlossen sein sollten.

staunend in dem bunten treiben lässt das leben uns geschichte schreiben: skurril, zu wenig und zu viel. ein lachen bricht die stille nicht.

Dicker kann es für Strauss-Kahn wohl nicht mehr kommen. Ihm droht nicht nur eine lange Haftstrafe, sein mutmaßliches Sexopfer könnte auch HIV-positiv sein. Und seine Tage als Chef des IWF scheinen gezählt: Die USA rücken von ihm ab.

Henkel überzeugt mit neuen Produkten Investoren setzen auf Henkel. Die Produktpalette im Kosmetikbereich sei voller Neuheiten, schreibt Commerzbank-Analyst Andreas Riemann und empfiehlt die Aktie zum Kauf.

Die Absolventinnen und Absolventen der Berliner Universität der Künste (UdK) bewerten ihr Studium rückblickend überwiegend positiv. Zwei Drittel sagen, sie seien „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“ mit dem Studium gewesen.

Mehr als 30 Parteien wollen an den Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 18. September teilnehmen. Die Republikaner haben verzichtet.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Dunkel der Walpurgisnacht. Der 1. Mai in Berlin

Nur 17 Tage nach den Mai-Krawallen wurden am Dienstag zwei Randalierer verurteilt. Beide waren geständig. Aber diese kurzen Verfahren bleiben wohl eher die Ausnahme.

Von
  • Sandra Dassler
  • Kerstin Gehrke
Reden wir doch mal übers Elterngeld, Männer!

Das Elterngeld will die FDP abschaffen, die Frauenquote hat ihr Parteitag abgeschmettert. Beiden Entscheidungen fehlt der gesunde Menschenverstand, den Rösler versprochen hat, und der Pragmatismus, der Überzeugungen vor Erstarrung schützt.

Von Tissy Bruns
Gesamtansicht der Ruinen der antiken Stadt Laodikeia im Westen der Türkei.

Auf der Fläche der antiken Stadt Laodikeia haben Archäologen eine der ältesten Kirchen der Welt gefunden. Zur Eröffnung der Ausgrabungsstätte soll der Papst kommen – und möglichst viele Touristen.  

Von Susanne Güsten
Auf dem Podium. Almuth Hartwig-Tiedt und Gernot Lobenberg.

Berlin hängt sich ein neues Aushängeschild um, es heißt: Elektromobilität. In verschiedenen Projekten wird die neue Technologie auf ihre Alltagstauglichkeit getestet.

Von Thorsten Scheimann

Wer’s warm haben will, schaltet nicht das Licht an, sondern dreht den Heizkörper auf. Oder er wirft den Kachelofen an.

Von Thomas de Padova
Foto: dapd

Beim Parteitag in Rostock mussten Fotografen und Zeitungsjournalisten vorab eine Erklärung unterschreiben. Doch dann brachte Philipp Rösler seine Kinder doch nicht mit.

Von Sonja Álvarez

Die Serie der Gewaltvorfälle im öffentlichen Nahverkehr nimmt kein Ende. Vor dem Kriminalgericht in Moabit laufen derzeit vier Verfahren gegen U-Bahnschläger. Gestern musste sich René B. wegen einer Messerattacke in der U8 Anfang Januar verantworten.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Kerstin Gehrke

Die Iren haben ein gespanntes Verhältnis zur britischen Krone und ihren Vertretern. Beim Besuch von Elizabeth II. in Dublin hatten sie Angst vor unterwürfiger Höflichkeit. Doch die Queen ist gar nicht so anspruchsvoll.

Von Matthias Thibaut
Gestern Essen, morgen Union. Nico Schäfer, ein Mann mit Tradition.

Nico Schäfer soll die neu ausgerichtete Lizenzabteilung des 1. FC Union unterstützen und den kaufmännisch-organisatorischen Bereich verantworten. Er tritt die Nachfolge von Christian Beeck an, vom den sich die Köpenicker überraschend getrennt hatten.

Elf Forderungen zum Naturschutz in Berlin: Überholte Bauvorhaben sollen gestrichen, Brachflächen unter Naturschutz gestellt werden. Nur die SPD macht sich die Forderungen zu eigen.

Von Björn Stephan

Eine Initiative fordert die Benennung einer Straße nach dem von Neonazis ermordeten Silvio Meier. Friedrichshain ist nach Zahlen der Opferberatungsstelle Reachout seit mehreren Jahren der Bezirk mit den meisten rechtsextremen Gewalttaten.

Von Johannes Radke
Liegen und warten. Andreas Ottl, der jahrelang beim FC Bayern München im Kader stand, wird vermutlich in den nächsten Tagen zu Hertha BSC nach Berlin wechseln. Foto: dapd

Hertha bejubelt sich ein letztes Mal, forciert den Transfer von Andreas Ottl und verspricht, ein interessanter Aufsteiger zu sein

Von
  • Sven Goldmann
  • Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })