zum Hauptinhalt

DRAMA „Ich kann nicht schlafen“, Regie: Claire Denis Die Menschen sind auf dem Sprung, sie wollen weg aus Paris in Claire Denis’ wunderbarem „Ich kann nicht schlafen“ (Edition Salzgeber) von 1994, der vor dem Hintergrund einer realen Mordserie spielt. Aber der Film lebt nicht von Krimilogik oder Psychologie, sondern von Atmosphäre, Farben, Sinnlichkeit, den Bewegungen der Körper, vom Rhythmus.

Den wenigsten Schauspielern gelingt auf Anhieb der Durchbruch – aber so lange wie Sharon Stone hat niemand gewartet. Als sie vor 19 Jahren mit „Basic Instinct“ zum Star wurde, hatte sie bereits in über 30 Filmen mitgewirkt.

Von Frank Noack

„Waste Land“: Lucy Walker dokumentiert ein Kunstprojekt aus Müll in Rio de Janeiro

Von Silvia Hallensleben

Wenn das Handy nicht mehr klingelt: die chinesisch-deutsche Schmonzette „I Phone You“

Von Jan Oberländer
Mit den Diabelli-Variationen bestritt Igor Levit 2010 sein Konzertexamen in Hannover. Was er besonders liebt: Zyklen, Variationen, Weltenwanderungsmusik.

Weltreisemusiker: Der 24-jährige Pianist Igor Levit gibt mit Beethovens Diabelli-Variationen sein Berlin-Debüt. Eine Begegnung

Von Christiane Peitz

Lars von Trier: Jeder hat das Potential für extreme GrausamkeitLars von Trier hat sich nochmals zu seinem Ausschluss vom Filmfest Cannes geäußert, das den Regisseur von „Melancholia“ wegen Äußerungen über Nazis und Hitler zur „persona non grata“ erklärt hatte. Von Trier ließ eine Mitteilung verbreiten, in der er sich zur „Redefreiheit in all ihren Formen“ als Menschenrecht bekennt.

Die begehbare Installation „You are here“ von Dries Verhoeven im Gasometer Schöneberg

Von Patrick Wildermann
Angekommen. Mit dem Einserabi die freie Wahl – oder erstmal eine Ausbildung machen und dann mit Wartebonus starten oder beim Nebenfach flexibel sein. Foto: Dirk Laessig

Die Berliner Hochschulen sind heiß begehrt, der Numerus Clausus in vielen Fächern hoch. Doch mit geschickten Strategien können es Schulabgänger schaffen, zum gewünschten Studienplatz zu kommen.

Von Karin Gavin-Kramer

Wirbelstürme reißen in den USA noch mehr Menschen in den TodWashington - Die Serie tödlicher Tornados in den USA reißt nicht ab. Wirbelstürme in Oklahoma, Arkansas und Kansas rissen in der Nacht zum Mittwoch mindestens 12 Menschen in den Tod.

Schön sind die Zeiten, in denen Politiker das Hohelied auf den deutschen Aufschwung singen können: auf die weltweit begehrten Produkte, die Innovationen, die sprudelnden Steuern, die sinkende Arbeitslosigkeit. Rekorde und Jubelnachrichten überall – nur über ein Thema herrscht verstohlenes Schweigen: Den Arbeitnehmern bringt das ungewohnt kräftige Wirtschaftswachstum wenig bis gar nichts.

BASKETBALL Dallas fehlt nur noch ein Sieg Dank einer erneuten Ausnahmeleistung von Dirk Nowitzki fehlt den Dallas Mavericks nur noch ein Sieg zum Finaleinzug in der NBA. Mit 40 Punkten führte Nowitzki die Texaner zu einem 112:105-Sieg nach Verlängerung bei Oklahoma City Thunder.

Die rasant wachsendeWeltbevölkerung wird den Gütertransport und den Personenverkehr nach Ansicht von Experten bis 2050 vervielfachen. Bei weltweit neun Milliarden Menschen werde sich der Passagierverkehr verglichen mit dem Jahr 2000 verdrei- oder vervierfachen, sagte der Generalsekretär des zwischenstaatlichen Internationalen Transportforums ITF, Jack Short, am Mittwoch bei der Vorstellung des „Transport Outlook 2011“.

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Stehender Applaus - aber nicht von allen im US-Kongress. Und Israels Premier Netanjahu (Mitte) hatte mit seiner Rede ohnehin die Wähler daheim im Blick. Foto: Jim Lo Scalzo/dpa

Israels Premier punktet vor dem US-Kongress vor allem zu Hause – trotz offensichtlicher Widersprüche

Von Charles A. Landsmann

K+S profitieren von steigenden KalipreisenGefragt waren in der vergangenen Woche die Papiere der K+S AG. Der Konzern, der früher Kali und Salz hieß, rechnet damit, dass die Kali-Preise steigen.

Skepsis. Der geplante Verkauf von staatlichem Eigentum könnte bei den Gewerkschaften auf Widerstand stoßen.

Ausverkauf in Griechenland: An den geplanten Privatisierungen von Häfen, Gas- und Wasserwerken könnten sich auch deutsche Unternehmen beteiligen.

Von Gerd Höhler

Ägyptens gestürzter langjähriger Präsident Hosni Mubarak soll wegen der Tötung von Demonstranten während der Massenproteste und wegen Korruption vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft erhob am Dienstag offiziell Anklage gegen den 83-Jährigen sowie dessen Söhne.

Aus Autotüren, Möbelteilen und anderen Alltagsdingen lässt sich ein klingender Regenwald schaffen. Zum sommerlichen Saisonauftakt zeigt die auf Klangkunst spezialisierte singuhr-hoergalerie die Raumkomposition „Rainforest IV“ von David Tudor.

Syrien hat nach Einschätzung der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO mit großer Wahrscheinlichkeit an einem geheimen Atomwaffenprogramm gearbeitet. In ihrem am Dienstag an die Mitgliedstaaten verteilten Bericht zu Syrien schließen die Atomwächter erstmals aus all den ihnen vorliegenden Informationen, dass eine 2007 von Israel zerstörte Anlage in Al Kibar mit großer Wahrscheinlichkeit ein fast fertiger geheimer Atomreaktor war.

Der legendäre Plänterwald öffnet nach zehn Jahren wieder. Zwar nur für ein paar Tage, aber dafür mit viel Programm von Konzerten über Film bis zu Jahrmarktsbuden und einem Mini-Tierpark.

Von Busstellplätzen bis zu Fahrradständern: Das historische Umfeld des Schlosses lässt sich wegen aktueller Vorschriften kaum wiederherstellen. Die Schloss-Stiftung stellt am Mittwoch ihre neuesten Entwürfe vor.

Von Ralf Schönball
Positive Zeichen. Bei den Betreuungsbedingungen in den Schulen  also der Schüler-Lehrer-Relation  ist Brandenburg ein Land mit deutlichen Verbesserungen seit 2004.

Die Brandenburger Schüler werden noch zu wenig individuell gefördert. Auch in der Qualität des Unterrichts gebe es noch Schwächen. Experten bescheinigen den Schulen aber überwiegend gute Arbeit - auch wenn 19 Schulen als besonders schwach eingestuft wurden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })