zum Hauptinhalt
Auf nach Harvard. Ein Aufenthalt an einer US-Uni gilt als Karriereschritt. Hilfen zur Rückkehr gibt die Initiative Gain.

Ehrgeizige Forscher zieht es in die Vereinigten Staaten, weil das günstig für ihre Karriere sein kann. Klare Wege zur Professur: Was Deutschland für Rückkehrwillige aus den USA tun sollte.

Von Uwe Schlicht

Der Schweizer Fotograf Daniel Schwartz zieht seit 14 Jahren durch Zentralasien und Afghanistan. Wenn Schwartz Widerstandskämpfer in Tadschikistan, Straßenkehrer in Indien oder die iranische Ruinenstadt Bam fotografiert, versucht er, die geografische und geschichtliche Bedeutung dieser heterogenen Pufferzone zwischen West und Ost herauszuarbeiten.

Eine Ferienclub-Installation haben die Sophiensaele am Alex als Großinstallation eingerichtet, um dem Wandel des legendären Berliner Künstlerbezirks Mitte zum Touri-Wohlfühlort etwas entgegen zu setzen. Berlin del Mar wird Spielort für Berliner Gruppen von Das Helmi über Gintersdorfer/Klaßen bis zum „Planet-Porno“-Macher Patrick Wengenroth.

Nach der gewonnenen Vertrauensabstimmung fährt der griechische Premier Papandreou nun zum EU-Gipfel nach Brüssel. Welche Hürden Griechenland und die Euro-Länder als Nächstes nehmen müssen.

Von
  • Gerd Höhler
  • Carsten Brönstrup
  • Albrecht Meier
Leck am Heck. Öl tropfte aus dem Motor auf den heißen Auspuff. Die Polizei beschlagnahmte den Bus, mit dem Schüler auf Klassenfahrt fahren wollten.

Undichte Ölwanne, defekte Lenkung – zum zweiten Mal innerhalb einer Woche zieht die Polizei einen Reisebus aus dem Verkehr. Eine Lehrerin hatte vor der Abreise den Sicherheitsservice der Polizei angefordert.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Barbara Kerbel
Grund für die Panne war eine "seltene Verkettung unglücklicher Umstände".

Die Deutsche Bahn entschuldigt sich für den verpassten ICE-Halt und erstattet rund 25 Kunden den Preis für ihre Fahrt nach Wolfsburg, weil ihr Zug dort nicht gehalten hatte. Die Bahn erläuterte den Vorfall mit einer etwas umständlichen Erklärung.

Von
  • Patricia Wolf
  • Julia Link

Berlin - Jahrzehntelang gehörte es zum Kern christdemokratischer Programmatik: das Festhalten am dreigliedrigen Schulsystem. Die Hauptschule müsse gestärkt und nicht abgeschafft werden, wiederholten Unions-Bildungspolitiker immer wieder, selbst als die Hauptschule nach dem Pisa-Schock immer stärker infrage gestellt wurde.

Von Tilmann Warnecke

Isolierte Indiogruppe am Amazonas entdeckt Sao Paulo - Brasiliens Indiobehörde Funai hat eine Gruppe von 200 Indios entdeckt, die bisher noch keinen Kontakt mit der modernen Welt hatte. Satelliten- und Luftaufnahmen hätten Belege für die Gruppe geliefert, die in der Region Vale do Javari im Westen des Amzonasbeckens nahe der Grenze zu Peru lebt.

Alle wollen Thommy, was aber will Gottschalk selber?

Vorabend vs. Spättalk: Thomas Gottschalk kann sich nur falsch entscheiden, denn beide Systeme bieten ihm die falschen Formate an. Und was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!

Von Joachim Huber

Ein Zyanid wie Zyankali wirkt einerseits als tödliches Gift. Andererseits trägt es nach einem Buschfeuer dazu bei, neues Pflanzenleben entstehen zu lassen.

Die Gewinnzahlen der Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Wer volltrunken einen Laternenpfahl rammt, sollte nicht auf seine Versicherung hoffen. Doch der BGH lässt trunkenen Fahrern eine Chance: Wer sich quasi besinnungslos trinkt, kann auf Schuldunfähigkeit plädieren.

Das Programm des Berlin-Festivals wird um eine der wichtigsten deutschsprachigen Hip-Hop-Bands erweitert: die Beginner. Somit werden sie im September zum ersten Mal seit acht Jahren wieder zusammen auf der Bühne stehen.

Begegnet sind sie sich nie, aber ihre Wege haben sich gekreuzt – im brutalsten Krieg der Weltgeschichte. Der begann, als Hitler am 22. Juni 1941 den Ostfeldzug befahl. Von zwei Soldaten, die den überlebt haben und sehr alt werden mussten, um davon zu erzählen.

Von Eva-Maria Brandstädter

Als einzige Partei will die CDU eine Rückkehr zur Verbeamtung der Lehrer. Die Grünen betonen, dass die Verbeamtung nicht auf ihrer Agenda steht.

Die CDU lehnt das Losverfahren ab. Der Zugang zum Gymnasium solle durch ein „strukturiertes Aufnahmeverfahren, bestehend aus Test, Probeunterricht und Schulleitergespräch“, erfolgen.

Ai Weiwei.

Nach gut zweieinhalb Monaten in Haft ist der chinesische Künstler und Regierungskritiker Ai Weiwei gegen Kaution auf freien Fuß gekommen. Die Freilassung sei laut chinesischen Staatsmedien erfolgt, nachdem Ai ein Geständnis wegen Steuerflucht abgelegt habe und weil er chronisch krank sei.

Die Entdeckung vermeintlich "böser" Gene birgt sozialen Sprengstoff.

Eine schwere Kindheit haben viele, Gewaltexzesse sind dadurch allein nicht erklärbar. Bei Gewaltverbrechen spielt die Veranlagung auch eine Rolle. Die genetische Ursachenforschung hat deshalb Hochkonjunktur.

Von Alexander S. Kekulé

Unzählige US-amerikanische Wörter sind in den deutschen Sprachgebrauch übergegangen. „Diner“ gehört nicht zu ihnen, auch weil diese Gaststättenform sich hierzulande nicht so recht durchgesetzt hat.

Von Frank Noack
Altbundeskanzler Helmut Schmidt (SPD): "Es geht gar nicht um die Währung, wohl aber geht es um Europa!"

Dem Land kann geholfen werden: Durch Teilnahme an der Energiewende, mit Infrastrukturprojekten und mit Beschäftigungsgesellschaften für die Jugend.

Von Helmut Schmidt

Bundesliga-Berichte dürfen nach Ansicht des Kartellamts zuerst im Internet laufen. Was wird jetzt aus der "Sportschau"?

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Joachim Huber

Harald Dieter E. bleibt hinter Gittern. Der Sexualstraftäter sei zu gefährlich, um ihn freizulassen. Das entschied der Bundesgerichtshof in Leipzig, obwohl das Karlsruher Verfassungsgerichts die Praxis der Sicherungsverwahrung gekippt hatte.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })