Metropolen machen Menschen anfällig für psychische Krankheiten. Ihr Hirn arbeitet anders als bei Dorfbewohnern
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.06.2011 – Seite 2

Ehrgeizige Forscher zieht es in die Vereinigten Staaten, weil das günstig für ihre Karriere sein kann. Klare Wege zur Professur: Was Deutschland für Rückkehrwillige aus den USA tun sollte.
Organisierter Rezeptbetrug wird fünf Ärzten, zwei Apothekern und einem Pharmavertreter in Berlin und Brandenburg vorgeworfen.
Die Universität Leipzig kann ihre altägyptische Sammlung behalten. Darauf einigten sich die Uni und die Jewish Claims Conference am Mittwoch in Berlin.

Fünf Ärzte, zwei Apotheken und ein Pharmaverterter sollen Kassen betrogen und fiktive Rezepte ausgestellt haben
Der Schweizer Fotograf Daniel Schwartz zieht seit 14 Jahren durch Zentralasien und Afghanistan. Wenn Schwartz Widerstandskämpfer in Tadschikistan, Straßenkehrer in Indien oder die iranische Ruinenstadt Bam fotografiert, versucht er, die geografische und geschichtliche Bedeutung dieser heterogenen Pufferzone zwischen West und Ost herauszuarbeiten.
Eine Ferienclub-Installation haben die Sophiensaele am Alex als Großinstallation eingerichtet, um dem Wandel des legendären Berliner Künstlerbezirks Mitte zum Touri-Wohlfühlort etwas entgegen zu setzen. Berlin del Mar wird Spielort für Berliner Gruppen von Das Helmi über Gintersdorfer/Klaßen bis zum „Planet-Porno“-Macher Patrick Wengenroth.

Die schwarz-gelbe Koalition will Steuerentlastungen noch vor der Sommerpause beschließen. Doch aus den Ländern gibt es Widerstand - auch aus den eigenen Reihen.
Nach der gewonnenen Vertrauensabstimmung fährt der griechische Premier Papandreou nun zum EU-Gipfel nach Brüssel. Welche Hürden Griechenland und die Euro-Länder als Nächstes nehmen müssen.

Undichte Ölwanne, defekte Lenkung – zum zweiten Mal innerhalb einer Woche zieht die Polizei einen Reisebus aus dem Verkehr. Eine Lehrerin hatte vor der Abreise den Sicherheitsservice der Polizei angefordert.
Pakistan beherbergt weltweit die meisten Flüchtlinge. Seine Politiker wollen jetzt tausende Afghanen zur Rückkehr bewegen – doch die fürchten Krieg und Armut
Marinekommission empfiehlt angeblich, Schatz auf Dauer zu suspendieren

Die Deutsche Bahn entschuldigt sich für den verpassten ICE-Halt und erstattet rund 25 Kunden den Preis für ihre Fahrt nach Wolfsburg, weil ihr Zug dort nicht gehalten hatte. Die Bahn erläuterte den Vorfall mit einer etwas umständlichen Erklärung.
In letzter Zeit ging es bei uns um Tapeten. Ist das Lilienmuster in Orange reizvoller oder die lila Streifen?
Berlin - Jahrzehntelang gehörte es zum Kern christdemokratischer Programmatik: das Festhalten am dreigliedrigen Schulsystem. Die Hauptschule müsse gestärkt und nicht abgeschafft werden, wiederholten Unions-Bildungspolitiker immer wieder, selbst als die Hauptschule nach dem Pisa-Schock immer stärker infrage gestellt wurde.
Eine Auseinandersetzung im Trinkermilieu eskalierte in der Nacht zu Mittwoch auf dem S-Bahnhof Neukölln. Ein 40-Jähriger wurde schwer verletzt.
Isolierte Indiogruppe am Amazonas entdeckt Sao Paulo - Brasiliens Indiobehörde Funai hat eine Gruppe von 200 Indios entdeckt, die bisher noch keinen Kontakt mit der modernen Welt hatte. Satelliten- und Luftaufnahmen hätten Belege für die Gruppe geliefert, die in der Region Vale do Javari im Westen des Amzonasbeckens nahe der Grenze zu Peru lebt.

Marburger Bund will auch höhere Schichtzuschläge

Vorabend vs. Spättalk: Thomas Gottschalk kann sich nur falsch entscheiden, denn beide Systeme bieten ihm die falschen Formate an. Und was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) kritisiert die Pläne der Koalition als Wahlkampfmanöver. Eine "Milliarden-Transfusion für die blut- und inhaltsleere FDP" will sie nicht mitmachen.

Fünf Jahre sind eine lange Zeit. Fünf Jahre, in denen gleichaltrige Männer ausgedehnte Reisen machen, Jobs suchen, mit dem Studium beginnen, Partys feiern, Beziehungen eingehen, Beziehungen beenden. Nicht so Gilad Schalit.
Warum das Wahlrecht in Deutschland reformiert werden muss
Ein Zyanid wie Zyankali wirkt einerseits als tödliches Gift. Andererseits trägt es nach einem Buschfeuer dazu bei, neues Pflanzenleben entstehen zu lassen.

Empörung, Steine und Parolen: Der Protest der Griechen ist zerrissen wie das ganze Land

Klimawandel, Armut und Kriege werden den UN-Chef weiter in Atem halten
Die Gewinnzahlen der Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Die DDR sorgt sich um ihre Ernte und will West-Berlin besser kontrollieren
Wer volltrunken einen Laternenpfahl rammt, sollte nicht auf seine Versicherung hoffen. Doch der BGH lässt trunkenen Fahrern eine Chance: Wer sich quasi besinnungslos trinkt, kann auf Schuldunfähigkeit plädieren.
Das Programm des Berlin-Festivals wird um eine der wichtigsten deutschsprachigen Hip-Hop-Bands erweitert: die Beginner. Somit werden sie im September zum ersten Mal seit acht Jahren wieder zusammen auf der Bühne stehen.
Begegnet sind sie sich nie, aber ihre Wege haben sich gekreuzt – im brutalsten Krieg der Weltgeschichte. Der begann, als Hitler am 22. Juni 1941 den Ostfeldzug befahl. Von zwei Soldaten, die den überlebt haben und sehr alt werden mussten, um davon zu erzählen.
Sollen die Lehrerin Berlin wieder verbeamtet werden? „Eigentlich müssen Lehrer keine Beamten sein“, sagt Wolfgang Harnischfeger.
Als einzige Partei will die CDU eine Rückkehr zur Verbeamtung der Lehrer. Die Grünen betonen, dass die Verbeamtung nicht auf ihrer Agenda steht.
Die CDU lehnt das Losverfahren ab. Der Zugang zum Gymnasium solle durch ein „strukturiertes Aufnahmeverfahren, bestehend aus Test, Probeunterricht und Schulleitergespräch“, erfolgen.

Er tourte mit The Who, Amy Whinehouse, Paul Weller, Oasis und anderen Größen der britischen Musikszene, er schrieb großartige Songs und ist der Mastermind hinter Ocean Colour Scene. Nun erscheint Steve Cradocks zweite Solo-LP "Peace City West".

Nach gut zweieinhalb Monaten in Haft ist der chinesische Künstler und Regierungskritiker Ai Weiwei gegen Kaution auf freien Fuß gekommen. Die Freilassung sei laut chinesischen Staatsmedien erfolgt, nachdem Ai ein Geständnis wegen Steuerflucht abgelegt habe und weil er chronisch krank sei.
Jan O. hat gestanden, im November 2010 die 14-jährige Nina und den 13 Jahre alten Tobias getötet zu haben. Der Verteidiger des mutmaßlichenDoppelmörders von Bodenfelde fordert einen Bonus für dessen Geständnis.

Eine schwere Kindheit haben viele, Gewaltexzesse sind dadurch allein nicht erklärbar. Bei Gewaltverbrechen spielt die Veranlagung auch eine Rolle. Die genetische Ursachenforschung hat deshalb Hochkonjunktur.
Der neue Lufthansa-Hangar am Flughafen Schönefeld kann auch Langstreckenmaschinen beherbergen. Der Hangar wäre vor allem dann notwendig, wenn der BBI zum internationalen Drehkreuz ausgebaut werden sollte.
Vertrackt, unterhaltsam – und ein bisschen konventionell: Brad Furmans Justizthriller „Der Mandant“
Brösel geht mit der Zeit: „Werner – Eiskalt“
Unzählige US-amerikanische Wörter sind in den deutschen Sprachgebrauch übergegangen. „Diner“ gehört nicht zu ihnen, auch weil diese Gaststättenform sich hierzulande nicht so recht durchgesetzt hat.
Ja, wie viele „Wer bin ich?“ bis mich das Gefühl beschlich: Nee, mein Ich kennt Grenzen nich’.

Dem Land kann geholfen werden: Durch Teilnahme an der Energiewende, mit Infrastrukturprojekten und mit Beschäftigungsgesellschaften für die Jugend.

Gregor Gysi versucht das Thema Linke und Antisemitismus mit einem Fraktionsbeschluss zu beenden. Vergeblich. Die unscharfe Abgrenzung zu Extremisten durchzieht die Partei wie einst die Mauer Berlin.
Übersicht der Berliner Eventbranche.
Bundesliga-Berichte dürfen nach Ansicht des Kartellamts zuerst im Internet laufen. Was wird jetzt aus der "Sportschau"?

Metropolen machen Menschen anfällig für psychische Krankheiten. Eine aktuelle Studie zeigt: Ihr Gehirn arbeitet anders als das von Dorfbewohnern.
Harald Dieter E. bleibt hinter Gittern. Der Sexualstraftäter sei zu gefährlich, um ihn freizulassen. Das entschied der Bundesgerichtshof in Leipzig, obwohl das Karlsruher Verfassungsgerichts die Praxis der Sicherungsverwahrung gekippt hatte.