20 000 Unterschriften sind nötig: Das Bündnis Berlin-Brandenburg gegen neue Flugrouten will jetzt mit einer Volksinitiative ein absolutes Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr am geplanten Hauptstadtflughafen durchsetzen. Bei der Großdemonstration der Flugroutengegner am Samstag startet die Aktion offiziell.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.06.2011 – Seite 3
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat den jüngsten Steuersenkungsplänen der Koalition zur Entlastung der Mittelschicht eine Absage erteilt.
Hetero-, homo-, bi- und transsexuelle Lebensweisen sind Teil der Gesellschaft. In Schulen wird vermehrt auf Aufklärung gesetzt. Wie?

Die Garnisonkirchenstiftung und Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) starten einen neuen Anlauf zur Spendenwerbung für den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche. Am Sonnabend wird am historischen Ort im Potsdamer Stadtzentrum eine provisorische Kapelle mit einem Gottesdienst eröffnet.
Brandenburg kommt beim Klimaschutz kaum voran. Den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien sieht das Land gefährdet. Als Grund werden auch Proteste gegen Wind-, Solar- und Biomasseanlagen genannt.

Ein 21-jähriger Terrorhelfer ist am Mittwoch in Berlin zu zweieinhalb Jahren Jugendstrafe verurteilt worden.

Meteorologen erwarten für den späten Nachmittag und Abend Unwetter mit heftigem Starkregen, Hagel und schweren Sturmböen.

Manchmal wäre man zu gern das Mäuslein bei den Großen und Mächtigen. Zum Beispiel, wenn Angela Merkel beschließt, dem FDP-Parteichef Philipp Rösler zuzusagen, bis 2013 die Steuern zu senken.
Wegen der Serie von Gewalttaten im öffentlichen Nahverkehr werben Polizei und BVG in Bahnhöfen für mehr Zivilcourage. Auch ihr Faltblatt findet Interesse.
Aktionen der Polizei zur Gewaltprävention.
Noch ist die Fernsehzukunft des scheidenden "Wetten, dass..?"-Moderators Gottschalk nicht entschieden. Die ARD hätte ihn gerne als Retter des Vorabends. Das wäre bitternötig.

Linken-Chef Klaus Ernst hat den Vorsitzenden des Zentralrats der Juden, Dieter Graumann, aufgefordert "die Niederungen der Parteipolitik schnell wieder zu verlassen". Dieser hatte antisemitische Tendenzen bei der Linken kritisiert. Jetzt hagelt es Kritik an Ernst.
Seit Jahrhunderten geht Regierungen regelmäßig das Geld aus. Auch Griechenland ist nicht das erste Mal betroffen. Aber bisher ist es immer gut gegangen. Müssen wir uns dennoch Sorgen machen? Diskutieren Sie mit.
Die Polizei hat einen 17-Jährigen gefasst, der in Verdacht steht, mehrere Mülltonnen in Kreuzberg in Brand gesteckt zu haben.

Nach der Atomkraft will die CDU nun endgültig einen weiteren langjährigen Kern ihrer Programmatik über Bord werfen: Das dreigliedrige Schulsystem. In Sachsen hat die Partei damit schon Erfahrung.

Eine Kaltfront sorgt für unruhiges Wetter in Deutschland. Für Berlin werden am Abend heftige Unwetter erwartet.
In Irland ist es die zweite Nacht in Folge zu schweren Krawallen zwischen Katholiken und Protestanten gekommen. Ein Fotograf wurde am Bein angeschossen.
Noch ist die Fernsehzukunft des scheidenden "Wetten, dass..?"-Moderators Gottschalk nicht entschieden. Die ARD hätte ihn gerne als Retter des Vorabends. Das wäre bitternötig.

Sollen Radfahrer von den Busspuren verbannt werden? Diese Frage in unserem Pro und Contra vom Montag hat unter den Anrufern fast zu einem Patt geführt.

SPD und Linke in Berlin legen die Wohnungspolitik vor der Wahl im September auf Eis: Das Verbot der 15.000 Ferienwohnungen wird wohl aufgeschoben.
Gleich mehrere Radfahrer sind in der Nacht zu Mittwoch bei Unfällen verletzt worden. Nicht alle liefen harmlos ab.
Bei starkem Regen werden Dreck und Hundekot in die Seen gespült. Kleinkinder sollten danach einige Tage nicht ins Wasser.
Wo kann man in Berlin bedenkenlos schwimmen, planschen und tauchen? Die wichtigsten Infos im Überblick.

Auch in der Union ist klar, dass man 2013 schlecht vor die Wähler treten kann, ohne sie steuerlich entlastet zu haben. Die Kanzlerin soll der FDP Senkungen zugesagt haben - der Beschluss soll schnell kommen.
Wieder hat in der Nacht zu Mittwoch ein Mercedes in Moabit gebrannt. Doch diesmal sind die Ermittler sich sicher: Es steckt offenbar kein politisches Motiv dahinter.
Ein Mann hat am Dienstag in Wedding fassungslos beobachtet, wie Diebe sein Fahrradschloss knackten und mit dem Rad davon liefen. Der Besitzer nahm die Verfolgung auf.

Barack Obama beginnt den Rückzug aus Afghanistan – weil die Erfolge bescheiden sind. Der Krieg, der nun schon fast zehn Jahre dauert, ist in den USA ähnlich unpopulär wie in Deutschland.

Die griechischen Sozialisten stützen ihren Ministerpräsidenten Papandreou, aber: bis Ende Juni muss das umstrittene Sparpaket durchs Parlament. Die Demonstrationen blieben diesmal friedlich.
Eine Frau wurde am Dienstagabend am Bahnhof Zoo mit Pfefferspray attackiert. Sie musste anschließend behandelt werden.
Auf der Berliner Insel Schwanenwerder steht mal wieder ein Grundstück zum Verkauf. Einer der Vormieter war ein ranghoher Nazi: Joseph Goebbels
Barack Obama beginnt den Rückzug aus Afghanistan – weil die Erfolge bescheiden sind
Erkner - Nach der Explosion eines Mehrfamilienhauses in Erkner hat die Polizei am Dienstag auch den dritten Tatverdächtigen gefasst. Die beiden anderen waren – wie berichtet – bereits am Montag festgenommen worden und hatten die Tat gestanden, wie es bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) hieß.
Noch gehen der deutschen Wirtschaft die Fachkräfte nicht flächendeckend aus, aber in bestimmten Branchen ist der Mangel bereits deutlich spürbar. Händeringend suchen Mittelständler nach Elektroingenieuren und Maschinenbauern, aber auch in der Altenpflege fehlen qualifizierte Fachkräfte.

Seit 2010 arbeitet das Forschungscluster „Progress“ daran, weltweit sensible Regionen zu überwachen

Grundwasserabsenkung in Leiblstraße macht Hauseigentümern Sorgen
An der Lenné-Gesamtschule gibt es zwei Firmen, die das Schulleben bereichern
Die Universität Potsdam hat jetzt auf den Plagiatsvorwurf gegenüber der Potsdamer Honorarprofessorin Margarita Mathiopoulos reagiert. Der Dekan der Philosophischen Fakultät, Johann E.
Mehrere Einbrüche im Landkreis eingeräumt

Potsdams Triathleten Sophie-Elisabeth Drews und Franz Löschke starten nun bei der Europameisterschaft in Pontevedra
Wer im Wahlkampf so tut, als könne er Wunder bewirken, muss sie dann auch vollbringen oder steht als Betrüger da. Ob die Exzesse bei den Stuttgarter Protesten nun von enttäuschten konservativen Wutbürgern oder angereisten Chaoten ausgingen, ist für die polizeilichen Ermittlungen von Bedeutung, nicht aber für die Ursachenforschung.
Kabinett sieht weiteren Ausbau gefährdet. Tauziehen um Braunkohle und Klimaschutz
Man könnte es sich an dieser Stelle leicht machen und sagen: Es hat sich abgezeichnet. Denn die Vehemenz, um nicht zu sagen Penetranz, mit der Baudezernent Matthias Klipp (Bündnisgrüne) das von vielen, nicht nur Anwohnern, ungeliebte Sanierungsprojekt Mangerstraße vorantrieb, hat selbst Unbeteiligte verblüfft.
Am Einstein Forum wurde ein anderer Blickwinkel auf die Stasi-Spitzelei gesucht: die persönliche Verantwortung des Einzelnen
Bei Gewaltverbrechen spielt die Veranlagung auch eine Rolle

Das 18. Kunstfestival Rohkunstbau wird am Sonntag im Schloss Marquardt eröffnet
Esther Kinsky und Michelangelo Rinaldi in Marquardt
Hauptausschuss gegen Haltung auf den Hollandwiesen
Heraus aus dem Schatten des Vaters: Als aus dem Kronprinzen Friedrich ein König wurde