zum Hauptinhalt

20 000 Unterschriften sind nötig: Das Bündnis Berlin-Brandenburg gegen neue Flugrouten will jetzt mit einer Volksinitiative ein absolutes Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr am geplanten Hauptstadtflughafen durchsetzen. Bei der Großdemonstration der Flugroutengegner am Samstag startet die Aktion offiziell.

Eigener Name an der Garnisonkirche. Potsdamer Bauprojekte suchen Spender.

Die Garnisonkirchenstiftung und Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) starten einen neuen Anlauf zur Spendenwerbung für den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche. Am Sonnabend wird am historischen Ort im Potsdamer Stadtzentrum eine provisorische Kapelle mit einem Gottesdienst eröffnet.

Brandenburg kommt beim Klimaschutz kaum voran. Den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien sieht das Land gefährdet. Als Grund werden auch Proteste gegen Wind-, Solar- und Biomasseanlagen genannt.

Von Thorsten Metzner
Linken-Chef Klaus Ernst.

Linken-Chef Klaus Ernst hat den Vorsitzenden des Zentralrats der Juden, Dieter Graumann, aufgefordert "die Niederungen der Parteipolitik schnell wieder zu verlassen". Dieser hatte antisemitische Tendenzen bei der Linken kritisiert. Jetzt hagelt es Kritik an Ernst.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Cordula Eubel

Seit Jahrhunderten geht Regierungen regelmäßig das Geld aus. Auch Griechenland ist nicht das erste Mal betroffen. Aber bisher ist es immer gut gegangen. Müssen wir uns dennoch Sorgen machen? Diskutieren Sie mit.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Hadija Haruna
Bildungsministerin Schavan (l.) und NRW-CDU-Chef Röttgen sind in der Schulpolitik auf einer Linie.

Nach der Atomkraft will die CDU nun endgültig einen weiteren langjährigen Kern ihrer Programmatik über Bord werfen: Das dreigliedrige Schulsystem. In Sachsen hat die Partei damit schon Erfahrung.

Von Tilmann Warnecke

In Irland ist es die zweite Nacht in Folge zu schweren Krawallen zwischen Katholiken und Protestanten gekommen. Ein Fotograf wurde am Bein angeschossen.

Von Kaveh Kooroshy
Unbemannt: US-Drohnen stehen in Afghanistan zum Einsatz bereit.

Barack Obama beginnt den Rückzug aus Afghanistan – weil die Erfolge bescheiden sind. Der Krieg, der nun schon fast zehn Jahre dauert, ist in den USA ähnlich unpopulär wie in Deutschland.

Von Christoph von Marschall
Griechenlands Finanzminister Evangelos Venizelos (l.) und Ministerpräsident Giorgos Papandreou.

Die griechischen Sozialisten stützen ihren Ministerpräsidenten Papandreou, aber: bis Ende Juni muss das umstrittene Sparpaket durchs Parlament. Die Demonstrationen blieben diesmal friedlich.

Von Gerd Höhler

Erkner - Nach der Explosion eines Mehrfamilienhauses in Erkner hat die Polizei am Dienstag auch den dritten Tatverdächtigen gefasst. Die beiden anderen waren – wie berichtet – bereits am Montag festgenommen worden und hatten die Tat gestanden, wie es bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) hieß.

Noch gehen der deutschen Wirtschaft die Fachkräfte nicht flächendeckend aus, aber in bestimmten Branchen ist der Mangel bereits deutlich spürbar. Händeringend suchen Mittelständler nach Elektroingenieuren und Maschinenbauern, aber auch in der Altenpflege fehlen qualifizierte Fachkräfte.

Risikogebiete. Das Vordringen der Zivilisation in gefährdete Regionen– hier Erdbebenschäden in Haiti 2010 – erhöht die Schadensbilanz.

Seit 2010 arbeitet das Forschungscluster „Progress“ daran, weltweit sensible Regionen zu überwachen

Von Jan Kixmüller

Wer im Wahlkampf so tut, als könne er Wunder bewirken, muss sie dann auch vollbringen oder steht als Betrüger da. Ob die Exzesse bei den Stuttgarter Protesten nun von enttäuschten konservativen Wutbürgern oder angereisten Chaoten ausgingen, ist für die polizeilichen Ermittlungen von Bedeutung, nicht aber für die Ursachenforschung.

Man könnte es sich an dieser Stelle leicht machen und sagen: Es hat sich abgezeichnet. Denn die Vehemenz, um nicht zu sagen Penetranz, mit der Baudezernent Matthias Klipp (Bündnisgrüne) das von vielen, nicht nur Anwohnern, ungeliebte Sanierungsprojekt Mangerstraße vorantrieb, hat selbst Unbeteiligte verblüfft.

Von Peer Straube

Am Einstein Forum wurde ein anderer Blickwinkel auf die Stasi-Spitzelei gesucht: die persönliche Verantwortung des Einzelnen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })