zum Hauptinhalt

Auch nach der Entscheidung, dem zurückgetreten Stadtwerke-Chef Peter Paffhausen die Millionen-Abfindung zu streichen und von ihm Schadensersatz zu verlangen, halten CDU und FDP den Druck auf Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) aufrecht. CDU-Chefin Katherina Reiche sagte gestern, nachdem der Aufsichtsrat der Stadtwerke-Tochter Energie und Wasser Potsdam (EWP) unter Leitung von Jakobs jahrelang „eklatante Verfehlungen“ von Paffhausen nicht bemerkt habe, spiele Jakobs jetzt „den Getäuschten und sucht seine Verantwortung wegzuschieben“.

Im Privatleben würde man von angedrohtem Liebesentzug sprechen: Massiv haben Umweltverbände und Anti-Atom-Initiativen die Grünen davor gewarnt, auf ihrem Parteitag am Samstag dem Ausstiegsplan der Regierung zuzustimmen. Gezeichnet hat den Aufruf an erster Stelle Jochen Stay von „Ausgestrahlt“, seit vielen Jahren Cheflogistiker und Sprecher der Bewegung.

Von Hans Monath

Selten und kaum je stärker als Amplitude 6-7 sind sogenannte Intraplattenbeben. Sie erzeugen Erschütterungen inmitten von kontinentalen Platten, weit ab von jeder Plattengrenze.

Kinder und Jugendliche gründeten an Brandenburger Schulen bisher mehr als 100 Unternehmen, Tendenz steigend.Schülerfirmen in Brandenburg haben mittlerweile Tradition: Seit zehn Jahren gibt es die Unternehmen in der Schule, in denen Schüler in einem geschützten Umfeld eine Geschäftsidee verwirklichen und unternehmerisch tätig werden können.

Bornstedter Feld - Auf der Suche nach einem geeigneten Standort für eine neue Gesamtschule im Norden der Stadt kommt eine weitere Option ins Spiel. Neben der Pappelallee und einem Grundstück auf dem Areal der Roten Kasernen, westlich der Georg-Hermann-Allee, prüft die Schulverwaltung nun auch einen neuen Standort östlich der Georg-Hermann-Allee.

Ufer-Streit 1. Am Jungfernsee wird um die Matrosenstation Kongsnaes gerungen.

Erst hatte das Verwaltungsgericht die Pläne gekippt. Nun hat Bauherr Linckersdorff nachgebessert und Hoffung auf einen Baustart für die Ausflugsgaststätte in bester Potsdamer Lage noch im Herbst. Nun ist von einem Hafen mit 30 Liegeplätzen die REde und dem Boots- als Wohnhaus

Von Sabine Schicketanz
Strittig: Die Mangerstraße erhält einen neuen Pflasterbelag aus Konjunkturmitteln. Das rügt der Landesrechnungshof.

Der Landesrechnungshof Brandenburg hat grundlegende Zweifel am Sinn: Er hält die Arbeiten für nicht förderfähig. Für die Stadt kann das teuer werden: Es droht die Rückzahlung der Fördermittel. Stadt und Land verteidigen Bauarbeiten dagegen

Von Henri Kramer

In ihrer Stellungnahme schlägt die Gemeinde Michendorf alternative Varianten vor, um die Bahnverbindungen in der Region zu verbessern.Golm wird an die RB 22 angebunden, alles andere bleibt wie gehabt: Für die Potsdamer würde das kaum Umstände machen, da durch den Einsatz neuer Züge und den Abschluss der Bauarbeiten am Flughafen die Fahrzeit verkürzt wird.

Agrarministerin Ilse Aigner.

"Das Menschenrecht auf Nahrung darf nicht nur eine hohle Phrase sein", sagt Ilse Aigner. Die Agrarministerin spricht im Interview über steigende Lebensmittelpreise, Weizen im Tank und den Kampf gegen Spekulanten.

Von Heike Jahberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })