Kurz vor Beginn der Frauenfußball-WM sendet das rbb Fernsehen am heutigen Mittwoch ab 22.30 Uhr eine 30-minütige Reportage über die Vorbereitung des deutschen Nationalteams unter besonderem Potsdamer Aspekt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.06.2011 – Seite 4
In Stahnsdorf war der tödliche Unfall Anlass, erneut ein Tempolimit zu fordern zu 2400 Euro Geldstrafe verurteilt
Müller-Westernhagen erlaubt Musical in Werder
Auch nach der Entscheidung, dem zurückgetreten Stadtwerke-Chef Peter Paffhausen die Millionen-Abfindung zu streichen und von ihm Schadensersatz zu verlangen, halten CDU und FDP den Druck auf Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) aufrecht. CDU-Chefin Katherina Reiche sagte gestern, nachdem der Aufsichtsrat der Stadtwerke-Tochter Energie und Wasser Potsdam (EWP) unter Leitung von Jakobs jahrelang „eklatante Verfehlungen“ von Paffhausen nicht bemerkt habe, spiele Jakobs jetzt „den Getäuschten und sucht seine Verantwortung wegzuschieben“.
Im Privatleben würde man von angedrohtem Liebesentzug sprechen: Massiv haben Umweltverbände und Anti-Atom-Initiativen die Grünen davor gewarnt, auf ihrem Parteitag am Samstag dem Ausstiegsplan der Regierung zuzustimmen. Gezeichnet hat den Aufruf an erster Stelle Jochen Stay von „Ausgestrahlt“, seit vielen Jahren Cheflogistiker und Sprecher der Bewegung.
Selten und kaum je stärker als Amplitude 6-7 sind sogenannte Intraplattenbeben. Sie erzeugen Erschütterungen inmitten von kontinentalen Platten, weit ab von jeder Plattengrenze.
Kinder und Jugendliche gründeten an Brandenburger Schulen bisher mehr als 100 Unternehmen, Tendenz steigend.Schülerfirmen in Brandenburg haben mittlerweile Tradition: Seit zehn Jahren gibt es die Unternehmen in der Schule, in denen Schüler in einem geschützten Umfeld eine Geschäftsidee verwirklichen und unternehmerisch tätig werden können.
„Aktion Tagwerk“ in der Biosphäre hilft Afrika

Ministerium: Zukunft des Museums damit gesichert. Ab September 2012 ein Jahr Sanierungspause
Babelsberg - Rainer Scholz vom Katastrophenschutz Potsdam hat den größten anzunehmenden Unfall schon oft durchgespielt: Das Telefon klingelt, das Helmholtz-Zentrum Berlin ist dran. Es gibt Probleme am Forschungsreaktor in Berlin-Wannsee, vier Kilometer von Babelsberg entfernt.
Förderprogramm „Klasse. Musik für Brandenburg“ auch in zwei Potsdamer Grundschulen

Schüler des Filmgymnasiums tanzen für das stadtweite Projekt „Freitagsfilme“ die ägyptische Revolution

Der einstige Vorzeigeunternehmer hat eine neue Firma gegründet. Jetzt setzt er auf Sicherheit

Polizei durchsuchte Helios-Klinik in Berlin-Buch: 14 Verdächtige sollen jahrelang bei den Krankenkassen falsch abgerechnet haben
Junge Potsdamer rudern nun um WM-Tickets
Turbine Potsdams Trainer Bernd Schröder: Der Weltmeister-Titel geht nur über Deutschland
Bornstedter Feld - Auf der Suche nach einem geeigneten Standort für eine neue Gesamtschule im Norden der Stadt kommt eine weitere Option ins Spiel. Neben der Pappelallee und einem Grundstück auf dem Areal der Roten Kasernen, westlich der Georg-Hermann-Allee, prüft die Schulverwaltung nun auch einen neuen Standort östlich der Georg-Hermann-Allee.

Erst hatte das Verwaltungsgericht die Pläne gekippt. Nun hat Bauherr Linckersdorff nachgebessert und Hoffung auf einen Baustart für die Ausflugsgaststätte in bester Potsdamer Lage noch im Herbst. Nun ist von einem Hafen mit 30 Liegeplätzen die REde und dem Boots- als Wohnhaus

Der Landesrechnungshof Brandenburg hat grundlegende Zweifel am Sinn: Er hält die Arbeiten für nicht förderfähig. Für die Stadt kann das teuer werden: Es droht die Rückzahlung der Fördermittel. Stadt und Land verteidigen Bauarbeiten dagegen
Stadt der Kinder wird ab 4. Juli am Schlaatz errichtet
Gemeinsame Diskussionsabende werden nach erfolgreichem Start fortgesetzt
In ihrer Stellungnahme schlägt die Gemeinde Michendorf alternative Varianten vor, um die Bahnverbindungen in der Region zu verbessern.Golm wird an die RB 22 angebunden, alles andere bleibt wie gehabt: Für die Potsdamer würde das kaum Umstände machen, da durch den Einsatz neuer Züge und den Abschluss der Bauarbeiten am Flughafen die Fahrzeit verkürzt wird.

Michendorf will seine Bahnverbindungen retten – doch es fehlt an verbindlichen Informationen vom Land
Potsdam - Die Stasi-Überprüfung des ersten Nachwende-Parlaments Brandenburgs trägt nach Auffassung des CDU-Abgeordneten Dieter Dombrowski diese Bezeichnung zu Unrecht. „Es wäre sinnlos, das als Überprüfung einzustufen“, sagte Dombrowski am Dienstag in Potsdam, nachdem er im Landeshauptarchiv nach eigenen Angaben Einsicht in die Unterlagen von 1992 genommen hatte.
Localize ab heute in Potsdam West unterwegs

Evangelos Venizelos trottete in Luxemburg vom Hof. Er hatte verloren. Seinen Humor und den Kampf um weitere Hilfen. Der erfolglose erste Auftritt von Griechenlands neuem Finanzminister.

Die Polizei durchsuchte am Dienstagmorgen die Helios-Klinik in Buch: 14 Verdächtige sollen jahrelang bei den Krankenkassen falsch abgerechnet haben.

"Das Menschenrecht auf Nahrung darf nicht nur eine hohle Phrase sein", sagt Ilse Aigner. Die Agrarministerin spricht im Interview über steigende Lebensmittelpreise, Weizen im Tank und den Kampf gegen Spekulanten.

Der US-Senat hat die Nominierung von Leon Panetta zum neuen Verteidigungsminister des Landes gebilligt. Der Senat in Washington stimmte am Dienstag einstimmig für den derzeitigen Chef des US-Geheimdienstes CIA.
Die Reise des europäischen Raumtransporters "Johannes Kepler" ist endgültig zu Ende. Nach knapp vier Monaten an der Internationalen Raumstation ISS wurde das unbemannte Versorgungsschiff am Dienstagabend kontrolliert zum Absturz gebracht.
Griechenlands Premier Giorgos Papandreou übersteht die Vertrauensfrage im Parlament. Die EU-Kommission will Athen helfen.

Schrank aufgehebel, Geld gestohlen.