zum Hauptinhalt
Foto:

Die deutschen Hockey-Frauen überwinden Spaniens starke Torhüterin 2:1 und ziehen ins EM-Finale ein

Von Stefan Hermanns

Die RTL-Sendung "Explosiv" hatte in einem Beitrag über die Computerspielemesse Gamescom Spieler als "Schlabberlook" tragend und "übel riechend" bezeichnet. Jetzt haben sich die Spieler bei der Niedersächsischen Landesmedienanstalt beschwert.

Der ehemalige Generalbevollmächtigte des Axel Springer Verlages („Welt“, „Bild“) Christian Kracht ist am Mittwoch im Alter von 90 Jahren in seinem Haus bei Genf gestorben, wie der Verlag am Donnerstag bestätigte. Kracht hatte 1946 zunächst als Redakteur für die „Welt“ gearbeitet.

Weil immer nur 300 Besucher zugleich in die neue Ausstellung können, sind Schlangen unvermeidlich. Die meisten nehmen es gelassen.

Am ersten Tag der Sonderausstellung "Gesichter der Renaissance. Meisterwerke italienischer Portrait-Kunst" kehrt ein altes Ritual zurück: die überlange Warterei vor der Kunstbeschau. Wie schlägt man am besten die Zeit tot?

Von Sebastian Leber
Foto: dpa/Jörg Carstensen

Was treiben amerikanische Militärpolizisten, ein Schmuggler, ein CIA-Agent, einige ältere Damen und Leute mit Koffern voller Lucky-Strike-Zigaretten vor der Nikolaikirche? Sie üben für die Historiale, die von Freitag, 16 Uhr, bis Sonntag im Nikolaiviertel stattfindet und diesmal unter dem Motto „Berlin – Hauptstadt der Spione“ steht.

Die Schlacht ist abgesagt. Traditionell bewerfen sich Friedrichshainer und Kreuzberger mit verfaultem Gemüse und Farbbeuteln und versuchen dann, sich gegenseitig von der Brücke zu drängen.

Der Spaßkampf zwischen Kreuzbergern und Friedrichshainern auf der Oberbaumbrücke wurde aus Sicherheitsgründen von den Veranstaltern abgesagt. Nicht alle wollen sich dran halten.

Von Sebastian Leber

TICKETS UND PREISEDas Kombiticket kostet 15 Euro (ermäßigt zehn Euro) und gilt in allen beteiligten Museen sowie für die Bus-Shuttles und die öffentlichen Verkehrsmittel zwischen 15 bis 5 Uhr. Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt.

Licht und Schatten. Das Alte Museum am Lustgarten dürfte auch in dieser Langen Nacht eines der Hauptziele der Besucher sein. Dort gibt es ebenfalls Musik: Die Berliner Kantorei unter der Leitung von Günter Brick singt um 20.30 Uhr, 21.30 Uhr und 22.30 Uhr geistliche Motetten von Anton Bruckner, Johannes Brahms und Felix Mendelssohn Bartholdy. Foto: dapd

Bei der 29. Langen Nacht der Museen geht es betont musikalisch zu. Viele Chöre, Bands und andere Ensembles machen mit

Von Björn Stephan

So nah wie über die Web-TV-Angebote können die Fans ihren Vereinen wohl nur noch kommen, wenn sie bei jedem Spiel und bei jedem Training selbst dabei sind. Dennoch handelt es sich im Grunde genommen bereits um die Zweitverwertung der Senderechte, denn live gibt es die Bundesliga auch im Internet nicht, zumindest nicht auf legale Weise.

Mit WebTV ganz nah am Verein: Der Berliner Spieler Pierre-Michel Lasogga (vorn) im Kampf mit mit dem Nürnberger Timothy Chandler.

Alle Spiele, alle Tore und viel Vereinsleben: Fast alle Fußball-Erstligisten bieten mehr oder minder umfangreiche Web-TV-Angebote.

Von Kurt Sagatz

Endlich zu Hause: Thees Uhlmann ist als Frontmann von Tomte bekannt geworden. Jetzt erscheint sein erstes Soloalbum. Es ist eine Liebeserklärung an den Rock ’n’ Roll. Ein Treffen mit dem Sänger.

Von Jan Oberländer
Bunte Mischung: Ein Szenenfoto von der Show.

Eine Artisten-Show bringt Batman auf die Bühne - mit Musik und Pyrotechnik. In London hatte das Spektakel Premiere, in Kürze kommt es auch nach Berlin, Frankfurt und in andere deutsche Städte.

Der aktuelle Stand der Wahlbörse.

Klaus Wowereits SPD ist im Berliner Wahlkampf wohl nicht mehr einzuholen, spannend wird es im Kampf um Platz zwei. Nach aktuellem Stand sind nur zwei Koalitionen wahrscheinlich. Die neuesten Ergebnisse der Wahlbörse.

Von Walter Mohr
Eine Legende tritt zurück

Er gilt als iGod, als derjenige, der Apple und die Computerwelt revolutioniert hat. Nun tritt er zurück. Tim Cook soll sein Nachfolger als Apple-Chef werden. Einfluss will Jobs aber noch nehmen.

Von Atila Altun
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })