zum Hauptinhalt
U-Bahnfahren in Berlin ist immer ein Erlebnis. Manchmal eines, das man nicht haben will.

Wie es ist, in Berlin ein eigenes U-Bahn-Ticket zu haben und trotzdem Schwarzfahrer zu sein. Über die alltägliche Härteprobe im öffentlichen Nahverkehr.

Von Nik Afanasjew

Als eine 48-Jährige versuchte, einer Kundin in einem Spandauer Warenhaus das Portemonnaie zu stehlen, griffen die Polizisten zu. Die Serientäterin wurde noch am gleichen Tag einem Richter überstellt.

Von Peter Knobloch

Nachdem die Polizei am vorherigen Freitag einen 29-jährigen Zeitungszugszusteller festnehmen konnte, brannte in der Nacht zum Donnerstag erneut ein Kinderwagen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Nana Heymann
  • Peter Knobloch

Trotz starker Regenfälle in der Nacht zum Donnerstag ist die Serie der Autobrandstiftungen nicht abgerissen. Wieder wurden drei Fahrzeuge in Brand gesteckt und dabei vier weitere Autos beschädigt.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Alexandra Hahn
  • Peter Knobloch
  • Frank Jansen

Vielleicht hieße sie heute Madonna oder Amy Winehouse, verkaufte Millionen Alben, hätte tausende Fans bei Facebook, sänge in ausverkauften Konzerthallen. Skandale bis zum Abwinken, immer wieder gern verziehen durch die Faszination ihres musikalischen Talents, das einer einzigartigen Frau.

Von Steffi Pyanoe

Treuenbrietzen - Wegen eines Brandes sind im Johanniter-Krankenhaus in Treuenbrietzen mehrere Krankenzimmer evakuiert worden. 48 Patienten mussten am Dienstagabend vorübergehend das Gebäude verlassen, wie ein Polizeisprecher am Mittwoch sagte.

Das Archiv vergisst nicht. In den Akten von Stasi-Opfern ist belastendes Material gefunden worden. Wie der RBB berichtete, wird der Gewerkschaftsboss Andreas Schuster von der Stasi-Unterlagenbehörde nun offiziell als inoffizieller Mitarbeiter (IM) eingestuft.

Das RBB-Politmagazin Klartext hat neue Akten gefunden und esgeht diesmal um den Brandenburger GdP-Chef Andreas Schuster. Eine Vorsitzende Richterin am Sozialgericht Potsdam wird wegen ihrer DDR-Vergangenheit von ihrer Funktion entbunden. entbunden.

Von Alexander Fröhlich

Die ersten Baupläne für die Garnisonkirche in Potsdam wurden am Mittwoch vorgestellt. Daraus geht hervor, dass das Erdgeschoss im Inneren nicht original entstehen wird.

Von Guido Berg

Innenstadt - Für das vom Abriss bedrohte Haus Dietz in der Kurfürstenstraße 24/25 soll ein Antrag auf Denkmalschutz gestellt werden. Grünen-Fraktionschefin Saskia Hüneke sagte am Mittwoch den PNN, sie werde die Liste mit 1300 Unterschriften gegen den Abriss an das Landesamt für Denkmalpflege mit der Bitte um Prüfung der Denkmalwürdigkeit weiterleiten.

Die Sanierung der zweiten Hälfte der Humboldtbrücke geht zulasten des Baus neuer Spielplätze. Weil die Stadt 8,9 Millionen Euro Eigenmittel für den Weiterbau aufbringen muss, seien „derlei Investitionen in den nächsten Jahren nicht möglich“, sagte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann am Dienstagabend im Bauausschuss.

Loutop bietet ab Sonntag open air an der „fabrik“ eine Begegnung von Zirkus, Tanz und Musik

Von Heidi Jäger

Der Fußball-Zweitligist Hansa Rostock trennt sich von Sergej Evljuskin. Der 23 Jahre alte Mittelfeldspieler werde für ein Jahr an den Drittligisten SV Babelsberg 03 ausgeliehen, teilte der Aufsteiger am Mittwoch mit.

Potsdam-Mittelmark / Potsdam - Die Landeshauptstadt Potsdam und der Landkreis Potsdam-Mittelmark wollen künftig enger zusammenarbeiten. Darauf haben sich Oberbürgermeister Jann Jakobs und Landrat Wolfgang Blasig (beide SPD) in einem Treffen am Dienstagabend verständigt.

Von Thomas Lähns
So sehen Sieger aus. Josephine Frydetzki und David F. Wnendt.

Sechs nominierte Absolventenfilme waren bereits Rekord für die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) bei den alljährlichen Nachwuchspreisen „First Steps“.Zwei Filme holten Preise.

Von Kay Grimmer

Trommeln lernen mit GehörschutzWer sich gern am Schlagzeug ausprobieren will, kann das jeden Mittwoch von 16 bis 17.30 Uhr im Jugendklub „j.

War da nicht mal was von einer Wirtschaftspartei? Geht es nach Saskia Ludwig, in Brandenburg Chefin der CDU, ist der fast fertige, für zwei Milliarden Euro vor die Hauptstadt geklotzte Flughafen in Schönefeld nicht für die Ewigkeit gebaut.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })