
Manager, Mutter, Mädchen – und Attac-Mitglied: Brigitte Grothum inszeniert ihren 25. Jedermann Am 20. Oktober hat das Stück Premiere im Berliner Dom. Wie stets ist Werktreue ihr oberstes Gebot
Manager, Mutter, Mädchen – und Attac-Mitglied: Brigitte Grothum inszeniert ihren 25. Jedermann Am 20. Oktober hat das Stück Premiere im Berliner Dom. Wie stets ist Werktreue ihr oberstes Gebot
Tawakkul Karman ist Friedensnobelpreisträgerin – als erste arabische Frau überhaupt – und sie ist Aktivistin im jemenitischen Zweig der Muslimbrüder.
Frankfurt am Main - Sein früher Tod hat die Welt bewegt und viele Börsianer befürchteten mit dem Ableben von Steve Jobs am Mittwoch auch einen Absturz der Aktie. Doch die Anleger reagierten positiv: Das Vermächtnis des Firmenchefs gilt ganz offensichtlich als groß und als Garant für eine weiter positive Entwicklung des Unternehmens.
Mehr als zwanzig Jahre nach der Wende haben sich DDR-Marken wie Rotkäppchen und Halloren in ganz Deutschland etabliert
Der Freispruch für Jörg Kachelmann ist nun rechtskräftig. Aber die ARD plant trotzdem nicht mit dem Wettermann.
Der Reemtsma-Entführer Thomas Drach will aus dem Gefängnis heraus an das Lösegeld – mit allen Mitteln. Noch immer ist der Großteil des Lösegeldes nicht aufgetaucht.
Auch wenn das artig bestuhlte Ambiente im Huxley's sowie ein Blick übers gesetzte Publikum vielleicht tatsächlich ein Referat zur Hungerhilfe hätten erwarten lassen, wird man unmittelbar eines besseren belehrt.
Basketball gilt als telegene Sportart, doch der Weg zum Fernsehsport ist weit.
Beate Uhse war Aufklärerin und Sex-Unternehmerin. Franka Potente spielt sie im Sonntagsfilm des ZDF.
Erneut wird der 1. FC Union von großen Verletzungsproblemen heimgesucht
Karl May bewegt sich nicht vom Fleck – er bewegt Millionen Leser. Eine kleine Geschichte des literarischen Reisens
In Berlin, der Welthauptstadt der Klassik mit – ja, wirklich! – bis zu 700 Konzert- und Opernaufführungen pro Monat, kann man mittlerweile zu fast jeder Tages- und Nachtzeit Live-Musik erleben.
Getrennte Straßen für Lkw und Pkw - das ist die Idee des Verkehrsforschers Michael Schreckenberg.
Alva Gehrmann beschreibt in ihrem Buch „Alles ganz isi“ die Isländer mit viel Kenntnis und Humor.
Hätte Deutschland eine Maut, es stünde in Europa nicht alleine da.
Die Experten sind sich einig: Die erste Detektivgeschichte hat Edgar Allan Poe geschrieben. 1841 erschien seine Erzählung „Die Morde in der Rue Morgue“.
Angelika Klüssendorf erzählt von einer schmerzhaften DDR-Kindheit
Immer mehr Autos verstopfen Deutschlands Straßen. Verkehrsminister Peter Ramsauer hat den CSU-Parteitag von einer Maut überzeugt - aber Kanzlerin Merkel fürchtet den Zorn der Wähler, und die FDP spottet über die Pläne.
Was bleibt, wenn alles verkauft wird: Andri Snaer Magnasons Buch „Traumland“
Melodramatisch: Martin Kusej beginnt seine Münchner Intendanz mit Arthur Schnitzler
Im Kino: „Wunderkinder“, ein deutsches Drama
Bob Geldof rockt im Berliner Huxley’s
Friederike Sittler resümiert die Medienwoche.
Kai Pflaume ist ein TV-Allzweckmoderator, er selbst sieht sich als Gastgeber. Dieser Unterhaltungsaufgabe geht er nun in der ARD nach.
„Im toten Winkel“ vom 1. Oktober Es ist eine Horrorvision jeden Kraftfahrers, beim Abbiegen einen Rad- oder Kradfahrer zu übersehen.
„Rot-Grün zerlegt sich“ vom 6. Oktober Etwas irritiert dachte ich, diese Grafik ist weder dem Tagesspiegel noch einer Titelseite noch dem Thema angemessen.
„Hoch die Tassen“ vom 2./3.
„Ja zu Pierre, nein zu Mehmet“ vom 30. September Die Welt 2011 ist ein Dorf, aber eben kein gallisches.
„Verstimmung wegen der Schädel“ vom 1. Oktober Der unrühmliche Auftritt der Staatssekretärin Pieper beim Akt der Übergabe von Schädeln an die Nachfahren der Nama und Herero war einmal mehr eine verpasste Gelegenheit sich der Geschichtslast auf würdige Weise zu stellen.
„Die sprachlose Forschung“ vom 2./3.
„Auch Moody’s stuft Italien herab“ vom 6. Oktober Die Herabstufung für Italien verdient leider ihre Berechtigung und sollte die Europäische Union darüber nachdenken lassen, ihr Krisenmanagement in einigen Teilen zu überdenken.
„In der Sperrzone“ vom 1. Oktober Vor längerer Zeit las ich über die Möglichkeit, Tauben in Schach zu halten durch das Aufstellen von Taubenhäusern.
Berichterstattung zum Euro-Rettungsschirm Wer die feixenden Parlamentarier um eine strahlende Kanzlerin Merkel stolz die richtigen Kärtchen hochreißen sah, der sah keine Sternstunde des deutschen Parlamentarismus. Vom berühmten Kabarettisten Werner Finck stammt der Ausspruch: „Das Wort Familienbande hat zwei Begrifflichkeiten und oft ist die letzte die Richtige.
Gauweiler hatte überraschend seine Kandidatur für den stellvertretenden Parteivorsitz erklärt. Seehofer verbessert sich leicht auf 89,9 Prozent.
Zwei Jahre vor der nächsten Landtagswahl kürt sie ihren Parteichef Schäfer-Gümbel zum Spitzenkandidaten. Der massiert die Seele seiner Partei mit einem Plädoyer für soziale Gerechtigkeit.
Mark Bult trifft mit den Füchsen in der Champions League auf Kurzzeitbekannte
Es ist lauter geworden bei den Heimspielen von Alba Berlin. Das hängt mit der neuen Gruppierung "Block 212" zusammen, die alten Alba-Fans sind irritiert.
Alba Berlin, der einstige Serienmeister, will in dieser Basketball-Bundesligasaison nur noch Herausforderer sein.
In der Debatte um die Griechenlandhilfen hat sich Umweltminister Norbert Röttgen für mehr Zusammenhalt innerhalb der Eurozone ausgesprochen. Die Krise stelle die Währungsunion auf eine harte Probe, sagte Röttgen und warnte vor einer Kettenreaktion.
Nach der Messerattacke auf eine Frau in der Kreuzberger Bergmannstraße sitzt ihr Ehemann in Untersuchungshaft.
MumpelmonsterBöse Zungen würden behaupten, das Mumpelmonster sei ein Mutant. Weil man die naturwissenschaftliche Ebene aber gern verniedlicht, ist das Mumpelmonster eben auch nur ein Kind mit grüner Körperfarbe, Hörnchen und spitzen Ohren.
Bei seinem Deutschlandbesuch hat der Papst harte, womöglich folgenschwere Sätze gegen den Katholizismus losgelassen. Hiesige Kirchenvertreter treibt nun die Frage um: Was sollen wir ändern?
Auch die Kirchen leiden unter der wirtschaftlichen und demografischen Entwicklung in Deutschland: Die Einnahmen aus der Kirchensteuer sinken. Eine andere Geldquelle sprudelt aber unverändert.
The Revival Tour? Das klingt nach alten Rockstars, die es noch einmal versuchen. Reunion von Led Zeppelin? Cream? The Who? Pink Floyd? Aber nein, auf der Bühne des ausverkauften Postbahnhofs versammeln sich vergleichsweise junge Typen, von relativ jungen Bands.
Nach 90 Jahren am Kurfürstendamm muss das traditionsreiche Theater im neuen Jahr umziehen – ein Ausweichstandort ist offenbar in Sicht.
Die Steuercomputer der von den US-Streitkräften für Ferneinsätze genutzten unbemannten Flugzeuge "Predator" und "Reaper" sollen von Viren befallen sein. Dennoch würden die sogenannten Drohnen auch weiterhin eingesetzt, sagte ein mit dem Fall vertrauter Informant am Freitag.
Nach der Anschlagserie auf Ikea-Filialen in ganz Europa hat die polnische Polizei jetzt zwei Verdächtige festgenommen. Die Attentäter hatten sechs Millionen Euro Lösegeld verlangt.
Ein Testament ist nicht bekannt, doch Weggefährten gehen davon aus, dass Jobs’ Ehefrau Laurene die Verantwortung für das Vermögen übernehmen wird. Am Freitag sollte der Apple-Mitbegründer in den USA beerdigt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster