zum Hauptinhalt
Das Baby darf nicht fotografiert werden. Präsident Nicolas Sarkozy und seine Frau Carla Bruni. Archivbild: dpa

Carla Bruni hat am Mittwochabend die kleine Giulia zur Welt gebracht. Politisch hätte dem französischen Präsidenten nichts besseres passieren können. Die Geburt lenkt die Medien im Land von der Schuldenkrise ab.

Von Tanja Kuchenbecker

Irgendwann einmal vor vielen Jahren hat der Schwimm-Trainer Dirk Lange dem Schwimm-Trainer Henning Lambertz angedroht, man könne eine strittige Frage auch vor der Tür regeln. Die Episode machte schnell die Runde, sie ist einer der Gründe, aus denen ein paar wichtige Protagonisten des deutschen Schwimmsports nicht sonderlich begeistert waren, als Lange 2008 zum Bundestrainer ernannt wurde.

Von Frank Bachner
Alle auf den Trainer. Robin Dutt (links) beglückwünscht André Schürrle zu seinem Tor gegen Valencia. Oder ist es umgekehrt? Foto: dapd

Leverkusens wundersame Wende gegen Valencia verschafft Trainer Robin Dutt eine Atempause

Von Jörg Strohschein

Wir Journalisten halten uns ja alle für schrecklich individuell, in Wirklichkeit aber sind wir ganz schlimme Herdentiere, schreiben das, was alle schreiben; denn wenn es einmal geschrieben stand, kann es doch falsch nicht sein. Carmen Thomas zum Beispiel war, ist und wird immer die Frau bleiben, die ihren Moderatorenjob beim Aktuellen Sportstudio verloren hat, weil sie in ihrer Debütsendung das Gründungsdatum des FC Schalke 04 um ein Jahr nach hinten verlegt hat.

Keine Angst vorm Internet: Bei einer Diskussionsrunde zum Medienmarkt diskutierten Entscheidungsträger der Branche die Möglichkeiten neuer Vertriebswege.

Von Sonja Álvarez
Konstantin Neven DuMont bekam im Streit mit dem Spiegel Recht.

Dass Konstantin Neven DuMont seine Chefredakteure mit konfusen SMS bombardiert hat, ist nach Meinung der Richter nicht hinreichend bewiesen. Spiegel-Autor Alexander Osang darf den Verlagserben aber weiter mit Zeichentrickfiguren vergleichen..

Von Sonja Álvarez
Demokratische Vorfreude. Zwei Studentinnen in Tunis, wo die Parteien vor der Wahl am Sonntag eifrig plakatierten. Insgesamt 90 Listen bewerben sich um Sitze in der verfassunggebenden Versammlung des Landes.

Als erstes arabisches Volk gingen die Tunesier auf die Straßen, als erste sind sie am Sonntag zu freien Wahlen aufgerufen – Außenminister Westerwelle sieht darin Chancen für die ganze Region.

Von Hans Monath

Für seine neue CD hat Götz Alsmann französische Chansons übersetzt – weil er die Sprache schön findet. Im Januar kommt er damit nach Berlin

Hab’ ich dich. Jedermann Glatzeder und Buhlschaft Wussow im Clinch. Foto: dapd

Hach, wie das schauerlich durch die Weite des Berliner Doms dröhnt, wenn der Tod nach Jedermann Winfried Glatzeder ruft. Am Donnerstagabend starteten dort die diesjährigen Jedermann-Festspiele in ihre 25.

Die Freilassung des israelischen Soldaten Gilad Schalit wurde für die Palästinenserführung nicht zum gewünschten Erfolg.

Eigentlich sollte der Gefangenenaustausch ein Triumph der radikalislamischen Hamas über den „zionistischen Feind“ werden. Doch international wurde das Manöver zum propagandistischen Misserfolg.

Von Charles A. Landsmann
Neue Saison, neuer Name. Maria Riesch fährt künftig als Maria Höfl-Riesch über die Skipisten. Foto: dapd

Zu Beginn der neuen Skisaison versteht sich Maria Höfl-Riesch nicht mehr mit ihrer Rivalin Lindsey Vonn

Von Klaus-Eckhard Jost

Markus Babbel hat sich vom FSV Mainz 05 ein Bild gemacht, das nicht unbedingt mit dem korrespondiert, das die Tabelle der Fußball-Bundesliga gerade zeichnet. Der Trainer von Hertha BSC hat beim morgigen Gegner seiner Mannschaft viel Qualität verortet: „Zuletzt haben sie oft unglücklich gespielt, waren häufig besser als ihre Gegner.

Kein Partner, keine Großeltern und unsichere, stressige Jobs. Die Zeiten werden schwieriger für Mütter. Familie und Beruf lassen sich immer schlechter vereinbaren. Kuren genannte Rehas sollen dem Burn-out der Erziehenden vorbeugen

Von Matthias Lehmphul

Mutter-Kind-Kuren:In Deutschland gibt es etwa 140 Rehabilitationskliniken, die Mutter-Kind-Kuren anbieten, davon 82 Einrichtungen für gesetzlich Versicherte. Darunter ist die Mutter-Kind-Rehaklinik Waldfrieden in Buckow, die im Jahr 2010 über 800 Mütter und Kinder versorgte.

DAS ATELIER DES MALERSDas Kinderfest in der Gemäldegalerie am Kulturforum, Eingang Matthäikirchplatz, findet am Sonntag von 11 bis 18 Uhr statt. Dabei wird auch das neue Didaktikum „Kinder-Reich“ eröffnet.

Viele Museen haben Angebote für junge Besucher. In der Gemäldegalerie wird am Sonntag sogar ein eigenes „Kinder-Reich“ eröffnet

Von Eva Kalwa
Programmierer bei der Arbeit. Den Code für den Staatstrojaner will der Bund künftig selbst entwickeln.

Innenminister Friedrich kündigt an, ein dem Bund unterstelltes Softwarezentrum einzurichten, in dem Programme zur Internetüberwachung künftig selbst entwickelt werden. Bisher war dafür eine Privatfirma zuständig.

Von Bastian Pauly
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })