zum Hauptinhalt

Micheline CardosoIn einem intimen Konzert ist die brasilianische Sängerin Micheline Cardoso heute zu erleben. Im Gepäck: ihre neue CD „Cascadura Samba“.

BalkaNova und OloyéEinen Brückenschlag zwischen Bulgarien und Brasilien unternehmen Oloyé (Foto) und BalkaNova bei ihrem gemeinsamen Konzert. Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff ist bulgarischer Abstammung.

FestiwallaEinen großen politisch-migrantischen Bogen schlägt heute das Jugentheaterfestival. Von einem Nelson-Mandela-Musical geht’s zu Hass & Liebe im Nahen Osten und Migrantenverfolgung zur NS-Zeit.

Foto: dpa/p-a

Jugoslawien kurz vor dem Kriegsausbruch: Regisseur Danis Tanovic und seine Tragikomödie „Cirkus Columbia“

Von Nadine Lange

Mit dem Smartphone kann man ebenfalls übers Internet telefonieren. „Es gibt entsprechende Apps, in der Regel ist VoIP jedoch nur bei verfügbarer WLAN-Verbindung sinnvoll“, sagt Bernd Klusmann vom Branchenverband Bitkom.

Quatschen am PC. Mit Programmen wie Skype kann man gegebenenfalls sogar kostenfrei über das Internet telefonieren. Man benötigt einen Computer mit Soundkarte und Headset. Eine installierte Webcam macht daraus sogar ein optisches Erlebnis. Foto: Reuters

Ausreichend großer Netzanschluss, Sicherheit, Gesprächsqualität - was man beim Telefonieren übers Internet beachten muss.

Von Jana Gioia Baurmann
Am Computer belebt: Tim mit den Detektiven Schulze und Schultze.

Der Boom der Comic-Verfilmungen erreicht seinen beeindruckenden Höhepunkt: Hollywoodregisseur Steven Spielberg präsentiert die Abenteuer von „Tim und Struppi“ in 3D - die bislang eigentlich als unverfilmbar galten.

Der Wahlkampf in Berlin ist für die Piratenpartei vorbei. Nun kommt es darauf an, mit praktischer Arbeit zu überzeugen.

Die Piraten wirken befremdlich unbedarft und unfertig - das macht sie für viele attraktiv. Die größte Gefahr für die Piraten besteht deshalb auch nicht in der Entzauberung durch die parlamentarische Arbeit. Ein Gastkommentar.

Von Thomas Steg
Wie im Rausch: Ein Bild aus Erik Drookers Adaption von „Howl“.

US-Zeichner Eric Drooker hat das Werk des Beat-Poeten Allen Ginsberg in zwei Büchern visuell umgesetzt - empfehlenswert ist davon aber nur eines, findet die Zeichnerin Elke R. Steiner.

Von Elke Steiner

Berlin - Die Auswertung der Videobilder war erfolgreich: Die jungen Männer, die am Wochenende beim Angriff auf ein Paar in der Berliner U-Bahn beteiligt waren, sind ermittelt – darunter auch der mutmaßliche Schläger. Vier aus der Gruppe hatten sich bereits gestellt.

Von Tanja Buntrock

Einen Derby-Kracher hat die Auslosung für die dritte Runde im Fußball-Landespokal ergeben. Im Achtelfinale empfängt Landesligist RSV Eintracht den Werderaner FC aus der Brandenburg-Liga.

Der Energiekonzern Vattenfall erwägt den Verkauf oder die Stilllegung von Kohlekraftwerken in Deutschland sowie den Niederlanden.

Vattenfall-Europe-Chef Toumo Hatakka sieht kaum noch Chance für CCS-Projekt, will aber an der Braunkohle aus Brandenburg offenbar noch lange festhalten.

Von Matthias Matern

Mit einen ungefährdeten Sieg beim VC Olympia Berlin gewannen die Volleyballerinen des SC Potsdam auch ihre zweite Begegnung der noch jungen Bundesliga-Saison. Das Team um Spielführein Patricia Grohmann gewann gegen die junge Berliner Mannschaft deutlich mit 3:0.

Gravity, what happens on the floor. Die 30-jährige Tänzerin Kata Kovács ist neu im Team der „fabrik“.

Die ungarische Tänzerin Kata Kovács unterrichtet ab heute „Contact Improvisation“ in der „fabrik“

Von Steffi Pyanoe

Chronik: Im Jahr 2007 wurde das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) durch das Bundesinnenministerium beauftragt, in ganz Deutschland eine anonymisierte Schülerbefragung zu Gewalterfahrungen durchzuführen. Bundesweit beteiligten sich 45 000 Neuntklässler.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })