zum Hauptinhalt

Nehmen wir es von der humoristischen Seite. Mit einer City-Tax und einer höheren Grunderwerbsteuer könnte sich das geeinte Berlin endlich sein Begrüßungsgeld wiederholen, das nach dem Mauerfall von Herzen gern an die Neubürger der DDR ausgezahlt wurde.

Die Modelle sind in Deutschland durchaus üblich: Bei „Öffentlich Privaten Partnerschaften“ (ÖPP), auch englisch: „Public Private Partnership“, geht es um öffentliche Investitionen von Bund, Ländern, Kommunen – anders finanziert und realisiert. Beauftragte Unternehmen bleiben langfristige Betreiber.

Es ist sicher auch der Versuch der FDP, neues Profil zu bilden. Aber das erklärt nicht allein, warum Fraktionschef Rainer Brüderle an ihrer Spitze vom Finanzminister genaue Auskunft über die Leitlinien für den EFSF erwartet.

Seinen größten Erfolg als aktiver Fußballer feierte Jürgen Kramny mit dem VfB Stuttgart 1992 mit Sieg der deutschen Meisterschaft. Insgesamt bestritt er 75 Bundesliga-Spiele - neben dem VfB für Mainz 05 und den 1.

Mit wertvollen Erfahrungen kehrten 22 Nachwuchs-Wasserabller aus Potsdam und Brandenburg aus dem Trainingslager im serbischen Novi Sad zurück. Nicht nur, dass die Schützlinge des OSC Potsdam beim VK Vojvodina Novi Sad trainierten, der als eine der besten Talentschmieden weltweit gilt.

Kurz vor dem Ende des aktuellen Bürgerhaushaltsverfahren hat es überraschend einen Wechsel an der Spitze der beliebtesten Vorschläge gegeben: Nachdem vor rund einer Woche noch der Vorschlag zur Sanierung der Schwimmhalle am Brauhausberg mit 3900 Punkten rund 600 Zähler vor dem Wunsch nach einem Tierheim lag, haben sich die Verhältnisse jetzt geändert: 6747 Punkte für das Tierheim – nur 4345 Punkte für die Schwimmhalle.Die erstaunliche Entwicklung erklärt die Stadt mit einer Eigenheit des Verfahrens.

Gemeinsam erwägen SPD und CDU, die Grunderwerbssteuer zu erhöhen. Aber bei der City-Tax sind sich die Parteien uneinig - und an die bissigste Lobby der Stadt traut sich Rot-Schwarz erst gar nicht heran.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Kurt Marks trat bei der Defa im Januar 1963 die Nachfolge des legendären Trickkameramanns Ernst Kunstmann an. Er gehörte zu den Erststudenten der 1954 gegründeten Babelsberger Filmhochschule, hat die Tradition der Trickaufnahmen von Eugen Schüfftan und Ernst Kunstmann fortgesetzt und praktizierte das Schüfftansche Spiegeltrickverfahren.

Wenn in den letzten Jahren immer wieder vom berühmten „Prekariat“ die Rede war, dann fühlte ich mich eigentlich nie angesprochen. Ich war ja Mittelstand.

Das Karl-Liebknecht-Stadion ist am Sonntag ab 14 Uhr geöffnet, das Fest beginnt 15 Uhr – bei schönem Wetter schwebt der Spielball in den Händen einer Fallschirmspringerin auf den Rasen. Neben einem Turnier mit gemischten Teams von Turbine und SVB 03 und einer Promi-Mannschaft wird es von 15 bis 17 Uhr Speedkick, Soccer Bowling und eine Soccer Ramp, eine Hüpfburg und Kinderschminken geben.

Das Dilemma ist nicht neu: Die Zahl der „Normal“-Potsdamer, die es sich leisten können, in ihrer Freizeit viele Stunden ehrenamtlich als Stadtverordnete Kommunalpolitik zu machen, ist verschwindend gering. Und sie droht angesichts steigender Anforderungen im Beruf und dem sowieso vorhandenen und ebenfalls wachsendem Desinteresse für (Kommunal)Politik noch kleiner zu werden.

Von Sabine Schicketanz

Drewitz - Beim umstrittenen Umbau von Drewitz zur Gartenstadt dürfen die Bürger nun direkt mitbestimmen. Maximal zwei Mitglieder der im Sommer gewählten Bürgervertretung werden künftig in den Gremien Lenkungsgruppe und Projektgruppe Drewitz vertreten sein, sagte Stadtsprecher Stefan Schulz auf PNN-Anfrage.

Guter Ton.Am Wochenende gibt es zwei Benefizkonzerte zugunsten von Jugendprojekten: Unter dem Motto „Klassik & Jazz über den Dächern Berlins“ spielt die Jazzwerkstatt Berlin-Brandenburg am Sonnabend Werke von Erich Wolfgang Korngold (ab 20 Uhr im Institut Français, Ku’damm 211).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })