Nehmen wir es von der humoristischen Seite. Mit einer City-Tax und einer höheren Grunderwerbsteuer könnte sich das geeinte Berlin endlich sein Begrüßungsgeld wiederholen, das nach dem Mauerfall von Herzen gern an die Neubürger der DDR ausgezahlt wurde.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.10.2011 – Seite 4
Teltow - Rindenmulch statt mineralischer Mulch – es ist eine der Konsequenzen, die das Teltower Rathaus aus dem Jury-Votum der „Entente Florale“ gezogen hat. Mit der Silbermedaille des deutschen Gartenwettbewerbs hat das Rathaus im September auch ein Gutachten mit detaillierten fachlichen Hinweisen für die bessere Grüngestaltung erhalten.
Kleinmachnow - Zu einer zweistündigen Radtour mit dem Bürgermeister lädt die Kleinmachnower „Lokale Agenda 21“ am Samstag, 22. Oktober, ein.
Zum Leserbrief: „Lärmbelästigung Westkurve: Kreisch- und Schreiattacken", 4.10.
Die Modelle sind in Deutschland durchaus üblich: Bei „Öffentlich Privaten Partnerschaften“ (ÖPP), auch englisch: „Public Private Partnership“, geht es um öffentliche Investitionen von Bund, Ländern, Kommunen – anders finanziert und realisiert. Beauftragte Unternehmen bleiben langfristige Betreiber.
Potsdam - Die Freien Schulen setzen sich weiter gegen die von der Landesregierung geplanten Kürzungen zur Wehr. Am Mittwoch stellten Vertreter der Schulen in freier Trägerschaft in Potsdam ein Gutachten des Instituts für Bildungsforschung und Bildungsrecht (ifBB) vor, das in den Kürzungen einen Verstoß gegen das Grundgesetz sieht.
Es ist sicher auch der Versuch der FDP, neues Profil zu bilden. Aber das erklärt nicht allein, warum Fraktionschef Rainer Brüderle an ihrer Spitze vom Finanzminister genaue Auskunft über die Leitlinien für den EFSF erwartet.
Lesung und Gespräch über Hasso Grabner
Seinen größten Erfolg als aktiver Fußballer feierte Jürgen Kramny mit dem VfB Stuttgart 1992 mit Sieg der deutschen Meisterschaft. Insgesamt bestritt er 75 Bundesliga-Spiele - neben dem VfB für Mainz 05 und den 1.
Mit wertvollen Erfahrungen kehrten 22 Nachwuchs-Wasserabller aus Potsdam und Brandenburg aus dem Trainingslager im serbischen Novi Sad zurück. Nicht nur, dass die Schützlinge des OSC Potsdam beim VK Vojvodina Novi Sad trainierten, der als eine der besten Talentschmieden weltweit gilt.
Überlastete Stadtverordnete: SPD sieht „Warnsignale“
Der Übergabe von Fotos aus dem I. Weltkrieg in Frankreich sahen vier Potsdamer etwas beklommen entgegen, aber sie endete mit Freude auf „beiden Seiten“Mai 1918.
Leitungsebene des Wohnheims der Elite-Sportschule suspendiert / Rathaus: Kinderschutz-Experten sollen Internatsmitarbeiter „sensibilisieren“

Nach Rüge des Rechnungshofs will Finanzministerium keine neuen Staatsbauten mit privaten Betreibern
Psychologe: Transparenz im Umgang mit Missbrauchsvorwurf wwie and er Potsdamer Elite-Sportschule sind wichtig. In Brandenburg gibt es ein Landesprogramm gegen „Bullying“
Bei einem Workshop am Samstag sollen Jugendliche über die Entwicklung von Potsdam nachdenken

Zweiter Kochkurs für Gastronomienachwuchs „KochGut“ gestartet
Eine anonyme und kostenlose Telefon-Hotline für Kinder und Jugendliche, die dort auch über Gewalterfahrungen sprechen können, bietet die Potsdamer Diakonie. Unter Tel.
Für eine Schaunummer sei es ein bisschen teuer, meinte Lord Wolfson. 250 000 zukunftssichere Pfund bietet der Chef der Kleiderkette „Next“ daher für eine Antwort auf die dringlichste Frage unserer Zeit: Wie könnte der Austritt eines Landes aus dem Euro am besten gemanagt werden?
Kurz vor dem Ende des aktuellen Bürgerhaushaltsverfahren hat es überraschend einen Wechsel an der Spitze der beliebtesten Vorschläge gegeben: Nachdem vor rund einer Woche noch der Vorschlag zur Sanierung der Schwimmhalle am Brauhausberg mit 3900 Punkten rund 600 Zähler vor dem Wunsch nach einem Tierheim lag, haben sich die Verhältnisse jetzt geändert: 6747 Punkte für das Tierheim – nur 4345 Punkte für die Schwimmhalle.Die erstaunliche Entwicklung erklärt die Stadt mit einer Eigenheit des Verfahrens.

Trainer Jürgen Kramny erwartet mit VfB Stuttgart II am Samstag gegen Babelsberg ein offenes Spiel

Trainer kritisiert mangelndes Engagement der Stadt für Sport / Stadionfest im sanierten „Karli“ am Sonntag
Gemeinsam erwägen SPD und CDU, die Grunderwerbssteuer zu erhöhen. Aber bei der City-Tax sind sich die Parteien uneinig - und an die bissigste Lobby der Stadt traut sich Rot-Schwarz erst gar nicht heran.
Saskia Ludwigs "General" Dieter Dombrowski macht Stimmung gegen Dietlind Tiemann, die am Samstag auf dem CDU-Landesparteitag für das Amt der stellvertretenden Parteichefin kandidieren will.
Kurt Marks trat bei der Defa im Januar 1963 die Nachfolge des legendären Trickkameramanns Ernst Kunstmann an. Er gehörte zu den Erststudenten der 1954 gegründeten Babelsberger Filmhochschule, hat die Tradition der Trickaufnahmen von Eugen Schüfftan und Ernst Kunstmann fortgesetzt und praktizierte das Schüfftansche Spiegeltrickverfahren.
Wenn in den letzten Jahren immer wieder vom berühmten „Prekariat“ die Rede war, dann fühlte ich mich eigentlich nie angesprochen. Ich war ja Mittelstand.
Das Karl-Liebknecht-Stadion ist am Sonntag ab 14 Uhr geöffnet, das Fest beginnt 15 Uhr – bei schönem Wetter schwebt der Spielball in den Händen einer Fallschirmspringerin auf den Rasen. Neben einem Turnier mit gemischten Teams von Turbine und SVB 03 und einer Promi-Mannschaft wird es von 15 bis 17 Uhr Speedkick, Soccer Bowling und eine Soccer Ramp, eine Hüpfburg und Kinderschminken geben.
Das Dilemma ist nicht neu: Die Zahl der „Normal“-Potsdamer, die es sich leisten können, in ihrer Freizeit viele Stunden ehrenamtlich als Stadtverordnete Kommunalpolitik zu machen, ist verschwindend gering. Und sie droht angesichts steigender Anforderungen im Beruf und dem sowieso vorhandenen und ebenfalls wachsendem Desinteresse für (Kommunal)Politik noch kleiner zu werden.
Beim Brandenburgischen Baukulturpreis 2011 lagen gleich vier Potsdamer Projekte vorn
Drewitz - Beim umstrittenen Umbau von Drewitz zur Gartenstadt dürfen die Bürger nun direkt mitbestimmen. Maximal zwei Mitglieder der im Sommer gewählten Bürgervertretung werden künftig in den Gremien Lenkungsgruppe und Projektgruppe Drewitz vertreten sein, sagte Stadtsprecher Stefan Schulz auf PNN-Anfrage.
Bei der Entwicklung der Kirchsteigfeld-Gewerbebrache sind Bürger, Rathaus und Investor weiter uneins
Der Lindenpark wird zum Zentrum für Schülerfilme: An diesem Freitag stellen mehrere Schülergruppen aus Potsdam in dem soziokulturellen Zentrum die filmischen Ergebnisse von mehr als einem halben Jahr Arbeit vor. 17.
eine Seifenblase

Eine bunte Truppe ermöglicht Senioren und Behinderten den Besuch in Zoo und Tierpark. Der Begleitdienst sucht noch Helfer
Musicaldarstellerin Brigitte Oelke über ihr soziales Engagement im Theater des Westens
Beim Flüchtlingsrat beraten Rechtsexperten Menschen, die keinen Ausweg mehr wissen. Sie hoffen auf die Härtefallkommission
Guter Ton.Am Wochenende gibt es zwei Benefizkonzerte zugunsten von Jugendprojekten: Unter dem Motto „Klassik & Jazz über den Dächern Berlins“ spielt die Jazzwerkstatt Berlin-Brandenburg am Sonnabend Werke von Erich Wolfgang Korngold (ab 20 Uhr im Institut Français, Ku’damm 211).
Noch hat die künftige Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus kein Geld zu ihrer Verfügung – doch mit der Frage, wie es auszugeben sei, muss sie sich bereits auseinandersetzen.

Susanne Kahl-Passoth, 63, Diakonie-Direktorin, über positive Lebensenergie
Bundestag debattiert Anschläge auf die Bahn Streit um den Begriff des Terrorismus