
Es ist eine Monstrosität des Rechtsextremismus, die nun bekannt geworden ist. Deshalb muss sichergestellt werden, dass die staatlichen Kräfte besser miteinander vernetzt werden.
Es ist eine Monstrosität des Rechtsextremismus, die nun bekannt geworden ist. Deshalb muss sichergestellt werden, dass die staatlichen Kräfte besser miteinander vernetzt werden.
In Afghanistan wird sichtbar, dass sich die internationale Unterstützung auszahlt, meint US-Botschafter Philip D. Murphy. Doch die Fortschritte sind noch nicht gesichert.
Thomas de Maizière bietet sich der CDU als moderner Konservativer an
Holger Badstuber über das Vorbild Mertesacker, modernes Verteidigen, das Experiment mit der Dreierkette und seine Vorfreude auf das heutige Spiel gegen Holland.
Das EM-Aus droht und die Türkei sehnt sich nach einem radikalen Neuanfang
Hauptsache, die Spielweise stimmt: Unter Löw hat die Nationalmannschaft die Lust an der Offensive entdeckt, der ästhetische Aspekt hat an Bedeutung gewonnen, und Wagemut wird von den Spielern regelrecht eingefordert.
Außenseiter Bosnien rechnet mit Sieg in Portugal
Im Grunde ist beim Runden Tisch zur Fangewalt im Bundesinnenministerium nichts herausgekommen. Genau das aber ist die gute Nachricht.
Düsseldorf - Nein, so hatte sich das Florentino Perez, der Chef des spanischen Baukonzerns ACS, das gewiss nicht vorgestellt. Zwar war es ihm im Juni gelungen, die Mehrheit an Hochtief zu ergattern doch seit Juni verloren die rund 39 Millionen Hochtief-Aktien, die die Spanier halten, 560 Millionen Euro an Wert.
Berlin - Zum Abschied also Energie. Harald Wolf (Linke), der nach mehr als neun Jahren im Amt des Wirtschaftssenators in Kürze abgelöst wird, versammelte am Montag noch einmal vertraute Partner aus der Wirtschaft, um für eine besondere Branche zu werben.
Hiesige Solarmodulhersteller enttäuschen die Anleger erneut. Jetzt soll US-Präsident Barack Obama helfen
Papierringe sorgen für „geringere Zündneigung“
Die private Berliner Hertie School of Governance soll das Promotionsrecht erhalten – und darf sich auch künftig mit einer Universität gleichstellen. Das empfiehlt der Wissenschaftsrat in seinem zweiten Akkreditierungsgutachten für die Hochschule.
Jetzt entdeckt die "Occupy"-Bewegung die Hochschulen: In Berlin sollen Studierende am Donnerstag gegen den Platzmangel protestieren.
Ist das Risiko bei der Einnahme des Medikaments Pradaxa größer als der Nutzen? Seit der Zulassung sind 260 Todesfälle aufgetreten. Bei Patienten, deren Nieren nicht mehr so gut arbeiten, ist Vorsicht geboten.
Neue Standards für die Promotion: Doktoreltern sollen nicht mehr gutachten und ihren Doktoranden nicht zu viele Tipps geben, empfiehlt der Wissenschaftsrat.
Aktienanleger in Europa haben am Montag zurückhaltend auf den Regierungswechsel in Italien reagiert. Zwar hoffen viele Investoren, dass die neue Übergangsregierung das Land aus der Krise führt.
Rechnungen sollen ohne Auftrag bezahlt, Verträge nie unterschrieben worden sein. Jetzt soll eine Task Force die Skandale aufklären und den Drei-Länder-Sender in die Spur bringen.
Auf der Webseite "Amen" erstellen die Nutzer Listen für den schlechtesten Satz aller Zeiten oder das beste Fastfood. Wie ein Berliner Start-up die Welt in Schön und Schrecklich teilen lässt.
Viele Filme spielen in Berlin oder wurden hier produziert. Der Stadt ist mit "Berlin Beats" ein eigener Programmteil gewidmet.
Michael Ciminos Vietnam-Film „The Deer Hunter“, für den der deutsche Verleih leider den reißerischen Titel „Die durch die Hölle gehen“ wählte, hat zu Berlin eine besondere Beziehung: Seine Aufführung im Wettbewerbsprogramm der Berlinale 1979 löste einen der größten Eklats der Festivalgeschichte aus: Erst zog sich die Delegation der UdSSR wegen der Darstellung des Vietcong (besondere Vorliebe: Russisches Roulette mit Gefangenen) zurück, andere Ostblock-Delegationen folgten, darunter die der DDR. Heute zählt der Film mit Robert De Niro und Meryl Streep zu den Klassikern des Genres – und er ist einer der Lieblingsfilme von Peer Steinbrück.
Dieser Monat hat definitiv ein Image-Problem: „Nun sind die Tage grau wie nie zuvor. Und der November trägt den Trauerflor“, schrieb Erich Kästner und fuhr fort: „Es regnet, Freunde.
Rom - Der designierte italienische Ministerpräsident Mario Monti hat am Montag erste Sondierungsgespräche mit den Parteispitzen zur Bildung einer Übergangsregierung geführt. Medienberichten zufolge wollte der frühere EU-Kommissar sein Kabinett innerhalb von 48 Stunden zusammenstellen.
Papademos will um den Euro kämpfen – Konservative werfen dem neuen griechischen Premier bereits Knüppel zwischen die Beine.
Gewinnzahlen:7, 12, 15, 16, 30, 42 – 2 Superzahl: 9 Spiel 77: 8812 482 Super 6: 059 018 6 Richtige mit Superzahl unbesetzt Jackpot 2 352 061,70 € 6 Richtige 940 824,60 € 5 Richtige mit Zusatzzahl 98 002,50 € 5 Richtige 3 225,40 € 4 Richtige mit Zusatzzahl 145,10 € 4 Richtige 44,20 € 3 Richtige mit Zusatzzahl 21,20 € 3 Richtige 10,30 € Alle Angaben ohne Gewähr. Toto-Quoten und Auswahlwette 6 aus 45: Die Zahlen und Quoten werden erst am Dienstagabend bzw.
Zwei Schmuckräuber sind nach einem Überfall in Gropiusstadt geblitzt worden. Nun hat die Polizei das Bild veröffentlicht – in der Hoffnung auf Hinweise.
Wolfram Ritschl führt das Restaurant „Paris-Moskau“. Gleich dahinter entsteht das Innenministerium. Doch die Baufirmen streiten sich, die Gäste gucken seit Monaten in die Grube – jetzt urteilen die Richter.
Angriffslustig flattert die Bayernfahne im Novembernebel vor dem Münchner Literaturhaus. Drinnen jedoch hat sich längst eine neue diskursive Lässigkeit breitgemacht.
Deutsches Theater: Dimiter Gotscheff befragt das Orakel Heiner Müller
Mit seinem Buch „Walküre in Detmold“ feiert Ralph Bollmann die deutsche Musiktheatervielfalt
Länger draußen feiern, ohne dass gleich Besuch vom Ordnungsamt kommt: Das will Rot-Schwarz möglich machen. Aber die Neuregelung soll nicht alle Gelegenheiten betreffen, bei denen es immer wieder Streit um Lärm gibt.
Gewerkschaften und Opposition kritisieren die Pläne der Regierung zur Verwaltungsreform
ein Spenderorgan gesucht
Der Energieverbrauch in Wirtschaft und Haushalten sinkt nicht mehr – die zuständigen Minister streiten über Brüsseler Vorgaben.
Achim Steiner hat ein robustes Gemüt. Anders könnte er im System der Vereinten Nationen auch gar nicht überleben.
Neukölln schafft Sicherheitsleute vor Schulen ab
An Berliner Schulen gibt es rund 50.000 Computer – doch neben Schülern müssen auch viele Lehrer lernen, damit umzugehen.
Nummer gegen KummerWer wegen Mobbing oder sonstigen Internetproblemen Sorgen hat, für den bietet die „Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche eine spezielle Beratung an. Sie ist erreichbar unter der kostenlosen Rufnummer 0800 111 0 333 und per Mail, mehr auf www.
Es war wie eine Mini-Fußball-WM: Am Wochenende trafen sich Schüler von zehn Internationalen Schulen aus ganz Deutschland zum „German International School Sports Tournament“ (GISST) der Elf- bis 14-Jährigen – dieses Jahr ausgerichtet von der Berlin International School (BIS). Die Teams, unter anderem aus Stuttgart, Dresden und Erlangen, übernachteten bei Gasteltern oder in einer Jugendherberge, berichtet Organisator Frank Jordan, Sportkoordinator der BIS.
Sie waren ein Alleinstellungsmerkmal Neuköllns: Die Wachschützer an besonders gefährdeten Schulstandorten. Mit ihnen hatte der Bezirk seit dem Jahr 2007 ein ganz eigenes Signal gesetzt.
Es ist eine Privatangelegenheit, aber aus der Beziehung von Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht kann sich politisch eine Menge entwickeln.
Die CDU hat keine andere Wahl, sie muss sich programmatisch modernisieren, sonst verliert sie ihre Vormachtstellung im bundesdeutschen Parteiensystem. Von Linksruck sprechen vor allem jene, die den Verlust von politischer Heimat mehr fürchten als den Verlust von Macht.
AulettaRockwettbewerbe haben die Rocker aus Mainz ein paar gewonnen. Bald vielleicht auch den um die beste Songzeile: „Ich laufe über Ton, Steine, Scherben“.
Ein Dieb hat in Berlin mit einem gestohlenen Auto mehrere Fahrzeuge gerammt und ist dann zu einer Geisterfahrt aufgebrochen.
Angela Merkel hat die Mordserie von Neonazis scharf verurteilt - und will die Chancen für ein neues NPD-Verbotsverfahren prüfen. Unterdessen gibt es Kritik an der Arbeit der Ermittlungsbehörden.
Der Zukunftsforscher Matthias Horx über Minderleister, Männerwelten und neue Arbeitsstrukturen.
Turbine-Potsdams Trainer hofft auf mehr Vertrauen der Bundestrainerin. Die kleinen Vereine verringern Abstand zu Spitzenklubs der Bundesliga
Die Gesellschaft wird immer älter, es fehlt an Fachkräften, Beruf und Familie lassen sich oft nur schwer vereinbaren: Zahlreiche Prognosen zeichnen ein düsteres Bild der künftigen Arbeitswelt. Doch es kann auch ganz anders kommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster