Franz Beckenbauer will die Fragen der der Ethikkommission der Fifa nun beantworten und reagiert damit auf seine 90-Tage-Sperre durch den Weltverband
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.06.2014 – Seite 2

Der Siemens-Chef legt seinem Aufsichtsrat an diesem Sonntag ein Angebot für Alstom vor – mit weit reichenden Folgen für den Konzern.
Bei einem Autounfall in der Brunnenstraße wurden am Samstagabend ein 52-Jähriger und seine dreijährige Tochter schwer verletzt. Beim Abbiegen in die Usedomer Straße war ihr Auto mit einem anderen Fahrzeug kollidiert.
Berliner Start-ups wollen den Banken Konkurrenz machen. Woran sie gerade arbeiten.

Das Drama im Irak zeigt: Das Doppelspiel der Ölstaaten geht nicht mehr auf. Denn am Ende könnten sich die Dschihadisten auch gegen ihre reichen Gönner vom Golf richten.

Abgeschnittene Finger, Bomben und Tote: Millionen Afghanen haben ihr Leben riskiert, um einen neuen Präsidenten zu wählen. Über 250 Menschen starben bei den Anschlägen am Wahltag.

Während der WM-Fanmeile am Brandenburger Tor will die Polizei das Holocaust-Mahnmal "mehr im Auge behalten". Ob gelegentliche Polizeistreifen jedoch zum Schutz ausreichen, ist umstritten.

Klaus Wowereit will die Olympischen Sommerspiele nach Berlin holen. „Wir werden die Bewerbung abgeben, aber wir müssen für Akzeptanz sorgen", sagte der Regierende Bürgermeister von Berlin. Die Opposition kritisiert seinen Vorstoß.
Der Eiskunstlauf-Weltverband vergibt die EM 2017 nach Ostrau und die WM 2017 nach Helsinki.

Turboabi, weniger Bildung, Abschaffung der Schreibschrift. Für unseren Kolumnisten gehen diese Ideen der Bildungsexperten nicht weit genug. Warum nicht gleich die Druckschrift abschaffen? Und kann nicht auch ein 14-Jähriger Gehirnchirurg werden? Harald Martenstein über Bildungsreformer und super Ideen.
Das Olympia-Programm der Eisschnellläufer soll attraktiver werden. Der Kongress der Internationalen Eislauf-Union (ISU) verabschiedete Veränderungen.

Am Montagabend startet die deutsche Nationalmannschaft gegen Portugal in die WM. Unser Kolumnist äußert noch einmal letzte Zweifel an Bundestrainer Joachim Löw.

Elia Hosseini musste aus dem Iran fliehen, weil er zum Christentum gefunden hatte. Immer mehr seiner Landsleute lassen sich in Berlin taufen. Wer zurückkehren muss, hat in der Heimat Verfolgung zu befürchten.
Nach der brutalen Messerattacke in der Wilmersdorfer Straße wurde am Samstagabend ein 21-Jähriger festgenommen. Er soll am Samstagnachmittag einen gleichaltrigen Mann niedergestochen haben. Das Opfer ist außer Lebensgefahr.

Schland flaggt wieder auf: passend zur Fußball-WM, an Autos, an Balkonen. Doch nicht alle machen mit. Ein Besuch in einem Haus des Widerstands in Berlin-Kreuzberg.

Ein Schnitzel am Rand des Stelenfelds gefällig oder lieber gleich ein Besäufnis mit Tequila? Wer das Denkmal für die ermordeten Juden besichtigt hat, wird weitergelotst – in die Kneipen gegenüber. Am Montag startet das Public Viewing am Brandenburger Tor.
Die deutsche Tischtennis-Nationalspielerin Han Ying hat den ersten World-Tour-Titel ihrer Karriere gewonnen.

Nur mit großer Mühe kann sich unser Autor dazu überwinden, beim WM-Marathon der ARD nicht wegzuschalten. Erst Opdenhövel, der verkrampfte Witzstreber, dann Beckmann mit verunglückten Wortspielen a la „Nur der frühe Vogel fängt den Jogi Löw.“

Prorussische Separatisten schießen ein ukrainisches Militärflugzeug ab - 49 Menschen sterben. Daraufhin versammeln sich hunderte Ukrainer vor der russischen Botschaft in Kiew und randalieren. Die Gasverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine wurden ergebnislos auf Sonntag vertagt.

Die Bundesregierung will das Prostitutionsgesetz von 2002 verschärfen. Die Berliner Anwältin Margarete von Galen, die wohl beste Kennerin des Gesetzes und seiner Auswirkungen, hält die Idee, Bordelle einer Genehmigungspflicht zu unterwerfen, für gut. Viele andere Vorschläge sieht sie kritisch.

Wer lieber mit seinem Smartphone interagiert als mit dem Menschen gegenüber, leidet unter „Phubbing“. Forscher haben jetzt untersucht, wie Handys unser soziales Verhalten verändern – und das Gehirn.

Malcolm Delaney vom FC Bayern ist der Aufreger in der Finalserie um die Basketball-Meisterschaft gegen Alba. Am Sonntag kommt es zum dritten Spiel in München.

Eine Frau erwartet von ihrer Mutter, dass sie ihre zweite Hochzeit komplett bezahlt. Das sieht unsere Kolumnistin kritisch.

Noch elf Tage wird das „weiße Gold“ geerntet, dann ist pünktlich zum Johannistag Schluss. Die Saison war für die Bauern spitze.

Der ukrainische Künstler Igor Gaidai hat "Faces of Freedom" auf dem Maidan in Kiew fotografiert. Jetzt werden seine Arbeiten am Checkpoint Charlie gezeigt.
New York: Diskus-Star Robert Harting gewinnt mit Meeting-Rekordweite, Speerwerferin Linda Stahl mit Jahresweltbestleistung.
Deutschlands bester Golfer Martin Kaymer hat weiter beste Chancen auf seinen zweiten Sieg bei einem Major-Turnier. Der 29-Jährige aus Mettmann behauptete auch nach dem dritten Tag die Führung bei der 114. US Open.

Der Schweizer Botschafter erinnerte an den Sieg der bundesdeutschen Mannschaft bei der Fußball-WM 1954. Zum Empfang kam auch das letzte noch lebende Mitglied des Ungarn-Teams.
Roger Federer hat erneut das Finale von Halle erreicht. Am Sonntag spielt der Schweizer im Endspiel gegen den Kolumbianer Alejandro Falla.
Die niederländischen Frauen haben in Den Haag den WM-Titel Im Hockey gewonnen. Im Finale ließ der Olympiasieger Australien beim 2:0-Sieg keine Chance.

Angesichts der nahenden Isis-Kämpfer herrscht in Bagdad Alarmbereitschaft. Tausende Iraker melden sich freiwillig zum Armee-Dienst. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier schließt währenddessen eine militärische Beteiligung Deutschlands aus.

Zwei Eltern, vier Kinder, kein Auto. Unsere Autorin lebt in einer Großfamilie ohne Auto - eine Seltenheit, vor allem in Zehlendorf, für die sie sich immer wieder erklären und rechtfertigen muss. Das nervt, denn auch ohne Auto kann man mobil sein. Oder, liebe User?

Italien besteht die Dschungel-Prüfung, Zwanziger stänkert, del Bosque nickt ein und vieles mehr. Wir waren wieder den ganzen Tag mit unserem WM-Liveblog unterwegs, die Ereignisse und Debatten des Tages können Sie hier nachlesen.

Erst als Superstar Didier Drogba kam, lief es wirklich gut für die Elfenbeinküste in deren Auftaktspiel bei der WM 2014 in Brasilien. Die Ivorer drehten das Spiel gegen Japan in der zweiten Halbzeit. Auch Bundesliga-Profis waren dabei.

Italien macht mit einem Sieg gegen den wahrscheinlich stärksten Konkurrenten in Gruppe D einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale. England präsentierte sich im "nur" 30 Grad heißen Manaus allerdings als ebenbürtiger Gegner.

Pressefreiheit weiter unter Druck: Der Chefchefredakteur von origo.hu, Ungarns größter Online-Plattform, muss gehen.

Alfred Brehm, der berühmte Naturforscher, hielt wohl wenig von der Fossa.

Marinierte Makrele im Gurkensud.