zum Hauptinhalt
Der ARD-Moderator Reinhold Beckmann (l) und der ARD-Brasilien-Experte Giovane Elber.

Nur mit großer Mühe kann sich unser Autor dazu überwinden, beim WM-Marathon der ARD nicht wegzuschalten. Erst Opdenhövel, der verkrampfte Witzstreber, dann Beckmann mit verunglückten Wortspielen a la „Nur der frühe Vogel fängt den Jogi Löw.“

Von Richard Weber
In einem Bordell in Freiburg wartet eine Prostituierte auf Kundschaft.

Die Bundesregierung will das Prostitutionsgesetz von 2002 verschärfen. Die Berliner Anwältin Margarete von Galen, die wohl beste Kennerin des Gesetzes und seiner Auswirkungen, hält die Idee, Bordelle einer Genehmigungspflicht zu unterwerfen, für gut. Viele andere Vorschläge sieht sie kritisch.

Von Andrea Dernbach

Deutschlands bester Golfer Martin Kaymer hat weiter beste Chancen auf seinen zweiten Sieg bei einem Major-Turnier. Der 29-Jährige aus Mettmann behauptete auch nach dem dritten Tag die Führung bei der 114. US Open.

Fest der Erinnerung. Peter Lohmeyer und der Schweizer Botschafter Tim Guldimann bei der Gala, mit der an das „Wunder von Bern“ erinnert wurde. Es trug sich vor 60 Jahren zu.

Der Schweizer Botschafter erinnerte an den Sieg der bundesdeutschen Mannschaft bei der Fußball-WM 1954. Zum Empfang kam auch das letzte noch lebende Mitglied des Ungarn-Teams.

Von Elisabeth Binder

Die niederländischen Frauen haben in Den Haag den WM-Titel Im Hockey gewonnen. Im Finale ließ der Olympiasieger Australien beim 2:0-Sieg keine Chance.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })