zum Hauptinhalt
Eng, enger, Uruguay. Das Trikot von Gaston Ramirez zeigt einen durchtrainierten Spielerkörper. Gegen Kolumbien reichte es jedoch nicht.

Sind diese Spieler-Hemden zu sexy? lautet eine der Fragen dieser Fußball-WM. Sicher, die Verhüllung macht erst den Reiz aus. Aber in erster Linie haben die Trikots eine ganz andere Funktion.

Von Patricia Wolf
Symbolbild

In der Nacht auf Sonntag hat ein Unbekannter erst eine Tram-Haltestelle beschmiert, dann eine Straßenbahn beschädigt und den Fahrer am Kopf verletzt. Die Polizei sicherte die Fingerabdrücke des Täters und ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und gefährlicher Körperverletzung.

Neue Wege: Neun Jahre nach dem letzten Relaunch hat sich Deutschlandradio Kultur, das im ehemaligen Rias-Gebäude in Berlin residiert, eine Programmreform verordnet. Foto: pa/dpa

Seit einer Woche sendet Deutschlandradio Kultur sein neues Programm. In der Theorie klingt die Idee vom Diskursradio interessant, in der Praxis holpert es jedoch noch an einigen Stellen.

Eng, enger, Uruguay. Das Trikot von Gaston Ramirez zeigt einen durchtrainierten Spielerkörper. Gegen Kolumbien reichte es jedoch nicht.

Sind diese Spieler-Hemden zu sexy? lautet eine der Fragen dieser Fußball-WM. Sicher, die Verhüllung macht erst den Reiz aus. Aber in erster Linie haben die Trikots eine ganz andere Funktion.

Von Patricia Wolf
Wird, wer nichts wird, Lehrer?

Was genau macht einen schlechten Gymnasiasten aus und was einen guten Lehrer? Sicher ist nur, dass Deutschland leistungsstarke, professionelle Schulpädagogen braucht. Deshalb ist es ein Skandal, dass es hier keine ständige Fortbildung als berufsbegleitende Verpflichtung gibt.

Von Barbara John
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })