
Ab 12.30 Uhr beantwortete Joachim Löw in Düsseldorf auf der Pressekonferenz des DFB die Fragen der Journalisten. Neuer Kapitän ist Bastian Schweinsteiger, neuer Co-Trainer Thomas Schneider. Alle wichtigen Aussagen und Reaktionen im Live-Blog.
Ab 12.30 Uhr beantwortete Joachim Löw in Düsseldorf auf der Pressekonferenz des DFB die Fragen der Journalisten. Neuer Kapitän ist Bastian Schweinsteiger, neuer Co-Trainer Thomas Schneider. Alle wichtigen Aussagen und Reaktionen im Live-Blog.
Sieht aus wie ein Kranich, ist aber ein Greifvogel. Und was für einer.
Die AfD sitzt nun erstmals in einem deutschen Landtag. Das Rezept des Ignorierens ist nicht aufgegangen. Die anderen Parteien können sich nicht mehr darauf beschränken, die Partei zu boykottieren. Sie müssen besser sein. Ein Kommentar.
Wer jahrelang mit einer Fernsehserie groß geworden ist, fühlt sich Figuren wie J. R. oder Doktor Brinkmann ganz nah. Und dann sind sie plötzlich weg! Zehn schmachtende Erinnerungen.
Olympiastadion gegen Alster, politischer Wille gegen Protestvolk: Wo liegen die Stärken der beiden Städte, die sich um die Ausrichtung der Olympischen Spiele bewerben wollen - und wo die Schwächen?
Der FC Arsenal hat zum Ende der Transferperiode den englischen Fußball-Nationalspieler Danny Welbeck verpflichtet.
Mit Blick auf die Ukraine-Krise hält DFB-Präsident Wolfgang Niersbach Forderungen nach einem Boykott der Fußball-WM 2018 in Russland nicht für sinnvoll.
Die Regierung der Elfenbeinküste erlaubt der Fußball-Nationalmannschaft aus Sierra Leone trotz der Angst vor dem Ebola-Virus die Einreise ins Land.
Fußball-Nationalspieler Erik Durm hat seinen Vertrag mit Borussia Dortmund vorzeitig verlängert.
Wütende Angehörige vermisster irakischer Sicherheitskräfte haben das Parlament in Bagdad gestürmt und einen Sitzstreik begonnen. Sie fordern Aufklärung über den Verbleib ihrer Angehörigen.
Die italienische Zeitung "La Repubblica" zitiert den russischen Präsidenten Wladimir Putin mit einem beunruhigenden Satz, der die EU-Kommission und die europäischen Regierungschefs beschäftigt.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft der Terrormiliz IS im Nordirak "ethnische Säuberungen" vor. Unterdessen posieren die Milizionäre im Internet mit deutschem und russischem Kriegsgerät.
In Berlin und Brandenburg dürfe es nicht nur um Autos gehen - findet der ADAC. Im Gespräch fordert Club-Chef Manfred Voit mehr Fahrradwege und schlägt Maßnahmen gegen die vielen Verkehrsunfälle vor.
Leif Karpe und Beatrice Pötschke sind im Großen Tiergarten Berlins mehr als ein Jahr lang Besuchern mit der Kamera gefolgt. Herausgekommen ist ein kontrastreicher Bildband, der den Wandel der Jahreszeiten zeigt.
Das Kurt-Schumacher-Quartier in Reinickendorf soll laut Olympiaplänen des Senats mehrere Wettkämpfe beherbergen. Unser Autor beamt sich in die Zukunft und möchte nicht auf die Absage des IOC warten. Eine Glosse.
Freie Schulen sollen kein Geld aus dem 15-Millionen-Brennpunktprogramm des Landes erhalten. Jetzt ziehen sie vor Gericht. Derweil verschanzt sich die Bildungssenatorin hinter dem Parlament, das nicht wusste, was es tat.
Brandenburgs AfD blieb lange in Deckung, zwei Wochen vor der Landtagswahl legt Spitzenkandidat Alexander Gauland los – mit Protest gegen ein Flüchtlingsheim. Dabei versucht sich die Partei eigentlich mit der Mäßigung ihrer Anhänger.
Bei einem Routineeinsatz am Montagabend in Spandau wurde ein Polizeibeamter von einem Mann attackiert und am Kopf verletzt.
Musical muss doch irgendwie anders gehen: rotziger und relevanter. So hätte jedenfalls die Sängerin und Tänzerin Nini Stadlmann das gern. Jetzt ist sie im Theater am Kurfürstendamm in "Höchste Zeit" zu sehen.
Marode Bauten, Lehrermangel, Schulessen, Inklusion: Der neue Elternsprecher Norman Heise spricht darüber, was die drängendsten Schulprobleme aus Elternsicht sind.
Eine Pflegerin und ihr Ehemann stehen in Berlin vor Gericht, sie sollen über Jahre in Wohnungen von Patienten eingebrochen sein. Die Wohnungsschlüssel besorgten sie sich direkt neben den Krankenbetten.
Er weiß alles über die chinesische Küche – aber in China war er nie. Schweineohr in Ingwer, Fünf-Farben-Salat, Tofublätter: Matthias Meyer futtert sich durch Berlins Restaurants, er kostet, fragt, notiert, empfiehlt. Drei Lokaltermine.
Die Studierenden sind nicht brav, sondern ergebnisorientiert. So werden sie Bildung und Arbeit revolutionieren. Das prognostizieren der Jugendforscher Klaus Hurrelmann, der soeben mit Erik Albrecht ein Buch zum Thema "Generation Y" veröffentlicht hat.
Sie sagt selbst: Es war ein Kulturschock, aber jetzt, wo sie wieder in Berlin-Zehlendorf ist, vermisst sie es. Unsere Bloggerin war zehn Monate an einer Schule im türkischen Izmir und hat immer wieder über ihre Erlebnisse gebloggt. Hier ihr Fazit.
Das Schmuckgeschäft Brose ist ein alteingesessener Familienbetrieb - gegründet wurde es vor 125 Jahren.
Surfer lieben die Insel, Urlauber schwärmen von Landschaft und Meer: Malta-Urlaub ist magisch.
Erstmals seit seinem Amtsantritt vor fünf Jahren konnte Hertha-Manager Michael Preetz richtig Geld ausgeben. Die Generation Aufstieg wird langsam abgewickelt, mit den Neuzugängen ist Hertha interessanter geworden. Doch eine Erfolgsgarantie ist der neue Kader nicht. Ein Kommentar.
In Friedrichshain beobachtete eine Nachbarin einen ihr fremden Mann, wie er mehrere Kartons aus einem Keller schleppte. Sie alarmierte die Polizei und es stellte sich tatsächlich heraus, dass er ein Dieb war.
Klaus Wowereit und Frank Henkel wollen mit ihrem nachhaltigen Konzept und einer Bürgerbefragung 2015 die Berliner für Olympische Spiele in der Hauptstadt begeistern. 2,4 Milliarden Euro würden die Spiele kosten.
Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg. Egon Bahr, Journalist und Politiker, erinnert sich an Schrecken, Terror und Glück.
Angler werden glücklich im Norden Ontarios. So viele Fische. Doch der Wabatongushi-See ist der Höhepunkt im Angelurlaub – wenn er Stille aushält.
ANREISEDie Star-Alliance-Fluglinie Air Canada fliegt zweimal täglich (10 Uhr und 17.10 Uhr) von Frankfurt nach Toronto.
Kanadas hochgehandelter Shootingstar Eugenie Bouchard hat sich als nächste Top-Ten-Spielerin von den US Open verabschiedet. Nun scheint der Weg endgültig frei für die bislang dominante Titelverteidigerin.
ANREISEMit Air Berlin, Air Malta oder Lufthansa. Tickets ab Ende September zwischen 370 und 460 Euro.
Das erste Training der Nationalmannschaft nach der WM unter Joachim Löw wurde zum umjubelten Schaulaufen. Die Spieler bereiten sich auf die Neuauflage des Finales von Rio de Janeiro gegen Argentinien vor. Dabei werden ein paar WM-Helfen fehlen.
Airlines wollen Geld verdienen – und sparen. Auch am Platz für die Passagiere. Wie man dennoch bequem ans Flugziel kommt.
2,4 Milliarden Euro soll für Olympische Spiele in Berlin investiert werden - für Spiele "zum Anfassen und Erleben" mitten in der Stadt. Auf die Frage, wie er das Vertrauen der Bürger nach dem BER-Desaster wiedergewinnen will, hat Klaus Wowereit eine eher flapsige Antwort.
Für die Olympiabewerbung musste sich der Berliner Senat 13 Fragen des Deutschen Olympischen Sportbunds stellen. Hier lesen Sie, welche Antworten die rot-schwarze Koalition gegeben hat.
Für die britische Historikerin Catherine Merridale ist der Kreml mehr als eine Festung. Und Wladimir Putin regiert darin mit sicherem Gespür für den Palast und sein Land - einer jahrhundertealten Tradition folgend. Ein Gespräch.
Für die Kleinsten ist die Gefahr auf der Straße oft am größten. BVG und ADAC laden deshalb zur Schüler-Aktion „Mit dem Bike und zu Fuß sicher unterwegs“ – und bringen Kinder zum Staunen.
Eine Elite, so sehen sich die Lokführer. Und ihr Leitwolf Claus Weselsky erinnert die Republik daran, wie mächtig er ist. Seine Kritiker nennen seinen Stil diktatorisch. Ein Porträt.
Wer wird Nachfolger von Klaus Wowereit? Jan Stöß, Raed Saleh oder Michael Müller? Die SPD-Basis hat die Wahl und soll dafür Briefe per Post schicken. In einem Punkt allerdings sind Überraschungen theoretisch noch möglich.
Zahlreiche Stars sind in den USA Opfer eines massiven Hackerangriffs geworden: Ein Unbekannter stellte am Sonntag Dutzende Nacktfotos ins Netz. In Online-Foren werden nun Apple Vorwürfe gemacht.
Auffällig engagiert äußerte sich der Finanzsenator jüngst zum Flughafen BER. War das etwa eine diskrete Bewerbungsrede für den Aufsichtsratsvorsitz? So einiges spricht dagegen - dafür deutet einiges darauf hin, dass Nußbaum sogar um seinen Job als Senator bangen muss.
Klingt wie ein Agententhriller, scheint aber wahr zu sein: Der vor zwei Monaten enttarnte BND-Agent hat offenbar noch brisantere Informationen an die USA weitergeleitet als bisher bekannt: Unter anderem Protokolle von Gesprächen, die der BND-Chef mit den Geheimdienstchefs anderer Länder führte, Namen von Agenten und Konzepte zur Gegenspionage.
Nach dem bundesweiten Bahnstreik am Montagabend läuft der Zugverkehr in Deutschland wieder in gewohnten Bahnen. Auch in Berlin rollen die Züge normal, das große Chaos blieb aus.
Andrea Grebe, Vivantes-Chefin in Berlin, spricht im Interview über Betten auf Fluren, volle Rettungsstellen und zu wenig Geld. Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) wird sich wohl diesen Dienstag zur Finanzierung äußern.
Der Dresdner CDU-Bundestagsabgeordnete Arnold Vaatz warnt nach der Sachsen-Wahl vor einer Verteufelung der Alternative für Deutschland und plädiert für einen gelassenen Umgang.
öffnet in neuem Tab oder Fenster