zum Hauptinhalt
Sammy auf der Flucht

Plötzlich rennt schreiend ein dünner Junge mit roten Haaren und nacktem Oberkörper aus dem Haus. Sein Ziel: der Zaun. Die Aufpasser lassen alles liegen und rennen ihm hinterher, denn hinter dem Zaun dürfen sie ihn nicht berühren - Alltag auf Short Term 12.

Oft ist es für Radfahrer auf dem Trottoir sicherer als auf der Straße.

Auf den Gehwegen sollte es grundsätzlich markierte Trassen für Fahrradfahrer geben. Warum nicht? Schließlich werden in China ja auch Smartphonebenutzer und Smartphonenichtbenutzer getrennt. Eine Glosse.

Eine Glosse von Helmut Schümann
Jukka-Pekka Saraste dirigiert das WDR Sinfonieorchester Köln. In der Mitte: Cello-Solist Martin Löhr

Unter der Leitung seines finnischen Chefdirigenten Jukka-Pekka Saraste gastiert das WDR-Sinfonieorchester beim Musikfest - und hat das Trio Jean Paul als Solisten mitgebracht

Von Sybill Mahlke
Leonard Cohen: Popular Problems.

Jede Woche stellen vier Popkritiker in der Sendung "Soundcheck" auf Radio Eins ihre CDs der Woche vor. Mit dabei: das neue Album des kanadischen Songpoeten Leonard Cohen - souverän und Zen-cool - und Jens Friebe.

Gekommen, um zu bleiben - die Aufnahmestelle für Flüchtlinge in Zirndorf.

Nun ist es amtlich, das Asylrecht wurde verschärft: Die Bundesregierung hat drei Balkanländer zu sicheren Herkunftsstaaten deklariert. Auch der Bundesrat hat zugestimmt. Die Asylrechtsänderung ist richtig, damit den wirklich Verfolgten schneller geholfen werden kann. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Eine an Ebola erkrankte Frau in Liberia wird von Klinikmitarbeitern in Monrovia betreut.

In dem afrikanischen Staat Guinea haben Dorfbewohner ein Team aus Ärzten, Behördenvertretern und Journalisten angegriffen und getötet. Das Team wollte die Bevölkerung über die Gefahren von Ebola aufklären.

Ausschnitt aus dem Buchcover zu "Grenzen, Ränder, Niemandsländer" von Jochen Schimmang.

Jochen Schimmang hat mit seinem Debütroman "Der schöne Vogel Phönix" die Neue Innerlichkeit der achtziger Jahre mitgeprägt. Mit seinem neuen Buch "Grenzen Ränder Niemandsländer" zieht er nun eine Lebensbilanz.

Von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })