Der englische Fußball-Verband will für den Fall, dass er das Endspiel und die beiden Halbfinals der EM 2020 zugeteilt bekommt, auf eine Bewerbung für die Europameisterschaft 2024 verzichten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.09.2014 – Seite 3
Der Internationale Automobilverband (FIA) hat das weitreichende Funkverbot in der Formel 1 wieder deutlich gelockert.

Am Montag tagt Osrams Aufsichtsrat in Augsburg. Dann soll über die Zukunft des Unternehmens geredet werden. Mitarbeiter und IG Metall wollen mitreden.

Aktien sollen zwischen 18 und 22,50 Euro kosten und mehr als eine halbe Milliarde Euro bringen.

Nach dem massiven Polizeieinsatz im Istanbuler Gezi-Park setzte Deutschland die Zusammenarbeit mit türkischen Sicherheitskräften fort. Das Bundeskriminalamt tauschte sich mit dem türkischem Inlandsgeheimdienst aus - auch über den Umgang mit "gewaltbereiten Protesten".
"Neubeginn für Großbritannien": Teils sachlich, teils emotional haben schottische und englische Blätter auf ihren Webseiten auf das Ergebnis des Referendums in Schottland reagiert. Hier eine Auswahl.

Früher gab es in der ARD den "Satire Gipfel", jetzt heißt die Sendung "Nuhr im Ersten". Besser ist sie deshalb nicht geworden.

Der Ausgang des Referendums in Schottland zeigt, dass eine Mehrheit der Menschen im Norden der Insel das Zusammenleben mit den Engländern doch nicht als so schlimm empfindet - auch wenn die "Scottish National Party" das anders sieht. Ein Kommentar.
In Köpenick haben Unbekannte einen Stein auf die Wohnung von Asylbewerbern geworfen. Die Polizei geht nicht von einer politischen Motivation der Täter aus.

Chinas Tennisstar Li Na hat ihr Karriereende bekanntgegeben. Wegen zahlreicher Verletzungen könne sie nicht mehr als Profisportlerin bei Wettkämpfen antreten, gab die 32 Jahre alte Chinesin am Freitag bekannt.

Existenziell, elektrisch, ekstatisch: Jens Friebes neues Indie-Disco-Album „Nackte Angst zieh dich an wir gehen aus“. Man wird es jetzt wohl ein paar Wochen vor sich hin singen müssen.

Seit 9 Uhr tagt der Aufsichtsrat des BER, abgeschirmt von der Öffentlichkeit in einer Feuerwache: Es geht auch um Enge, Lärmschutz und vieles mehr, was für Berlin große Folgen hätte.
Das Image des Islams ist schlecht wie nie. Schuld daran sind Terroristen. Viele Muslime wollen sich das nicht mehr gefallen lassen und demonstrieren an diesem Freitag gegen Gewalt. Doch wie verhindert man Radikalisierung? Eine Spurensuche.
Der Zugverkehr an der S-Bahnstation Prenzlauer Alle ist derzeit wegen eines Feuerwehreinsatzes unterbrochen. Fahrgäste werden gebeten, auf Verkehrsmittel der BVG auszuweichen.

Kurz vor Schluss bescherte Jerome Boateng dem FC Bayern dann doch noch den Sieg in der Champions League gegen Manchester City. Ein Loblied auf den Mann, der schon im WM-Finale von Rio der wahre Held gewesen ist.

Die kleinste Kunst, die gruseligste Skulptur, die begehrteste Party: Das Programm der Berlin Art Week ist unüberschaubar groß. Wir empfehlen Ihnen neun Highlights der Kunstwoche.

Das Pfund erholt sich und die Börsen steigen, nachdem die Schotten mit deutlicher Mehrheit die Unabhängigkeit abgelehnt haben. Marktbewegungen in den letzten Tagen hatten das Ergebnis besser vorhergesagt als Umfragen.

Uwe Gensheimer bleibt Kapitän der deutschen Handball-Nationalmannschaft. „Uwe hat ein großes Standing innerhalb der Mannschaft und im internationalen Handball“, erklärte Bundestrainer Dagur Sigurdsson am Freitag.

Ab diesem Freitag liegt das neue iPhone in den Geschäften. Die große Frage: Wohin mit dem gebrauchten? Einige hundert Euro kann das alte Gerät schon noch einbringen.

In Kreuzberg musste die Feuerwehr gleich mehrmals ausrücken. Drei Baracken auf der Cuvrystraße und Autos in einem Parkhaus in der Ritterstraße brannten. Außerdem standen in der Köpenicker Straße zwei Reisebusse in Flammen.

Wohin lenkt Berlin die Bafög-Millionen? Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres will sie zusätzlich für Qualitätsverbesserungen in der Bildung ausgeben. Finanzsenator Ulrich Nussbaum sieht es anders.
Die deutschen Volleyballer treffen im WM-Halbfinale am Samstag (20.25 Uhr/sportdeutschland.tv) auf Gastgeber Polen.

Scottish writer A.L. Kennedy lives in London and cannot vote on September 18th. She is pro independence. In this interview she talks to Susanne Kippenberger about her views on the campaign and what it taught us about British democracy.

Alles Gewäsch: Peter Handke wird in Oslo mit dem Ibsen-Preis geehrt. Seine Laudatio wird Karl Ove Knausgård halten. Knausgård und Handke? Passt das überhaupt? Unser Autor findet: ein Traumduo!

Die beiden deutschen Klubs konnten zum Auftakt der Europa League nicht gewinnen. Dafür aber Mario Gomez. Der deutsche Nationalstürmer siegte mit dem AC Florenz. Highlight des ersten Abends war aber ein 17-Minuten-Hattrick.

Der englische Fußball-Zweitligist FC Fulham hat sich am Donnerstag mit sofortiger Wirkung von seinem deutschen Trainer Felix Magath getrennt. Nach sieben Spielen ohne Sieg ist Magath über diesen Schritt „enttäuscht und überrascht“.
Berlin hat so viele Kunstmessen und Mottowochen, dass alle längst den Überblick verloren haben. Ist die Art Week eine Kunstwoche zu viel? Nein, ist sie nicht. Ein Kommentar.

Ein „Friedensessen“ aus Bio-Linsen sollte Berliner und Schwaben versöhnen. Jene, die kamen, waren aber ohnehin friedlich.

Beklemmende Blicke auf ein fragmentiertes Land: Sherko Fatah erzählt in seinem Irak-Roman „Der letzte Ort“ die Geschichte eines entführten Deutschen.

Der Atemalkohol-Test des betrunkenen Intercity-Lokführers hat 2,0 Promille ergeben. Die Blutprobe steht noch aus. Bei der BVG gab es mal einen Kokain-Fall

Sammler, Händler und Messechefs diskutieren im Tagesspiegel über die Zukunft des Kunstmarkts auf der Artfinance-Konferenz im Gebäude des Tagesspiegels. Die knapp 400 Galerien Berlins sind da nur eine Randerscheinung im ganz großen internationalen Geschäft.

Das digital überreizte Publikum kann wieder durchatmen. Eine Kunstform der Sechziger hat plötzlich wieder Konjunktur: die Performance. Auch auf der Berlin Art Week ist Selbermachen und Mitmachen gefragt.

In einer Krisensitzung hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen die Weltgemeinschaft dazu aufgerufen, die Nothilfe für die von Ebola betroffenen Regionen massiv aufzustocken. Die erlassenen Reise- und Handelsrestriktionen dagegen seien kontraproduktiv.

Borussia Mönchengladbach trennt sich zum Auftakt in der Europa League 1:1 (1:0)-Unentschieden vom spanischen Vertreter FC Villareal - kurz vor dem Schlusspfiff wird dem Bundesligisten ein klarer Elfmeter verweigert.

24 Stunden lang hat die Polizei Autofahrer geblitzt, nicht nur in Berlin, sondern im ganzen Land. In Nordrhein-Westfalen erwischte ein Kind seine eigene Mutter. Und auch in Berlin waren Raser unterwegs.

Angesichts der Bedrohung durch die Terrormiliz stärken die USA die gemäßigten Rebellen in Syrien militärisch. Frankreich beteiligt sich an Luftschlägen. Doch die Terrormiliz ist weit davon entfernt, geschwächt zu sein.
Potsdam beteiligt sich als eine von zehn Pilotkommunen in Deutschland an dem Projekt „Klimaschutz-Planer“. Das sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwochabend den Stadtverordneten.
Das Hoffest der Voltaire-Gesamtschule Potsdam findet am heutigen Freitag von 17 bis 20 Uhr auf dem Schulgelände in der Lindenstraße 32-33 statt. Nach einer kurzen Festrede um 17.
Die Zahl der Asylbewerber in Brandenburg hat sich innerhalb von zwei Jahren nahezu verdoppelt. Wie das Potsdamer Innenministerium mitteilte, wohnten Ende Juli 28 Asylberechtigte, 297 anerkannte Flüchtlinge, 2130 geduldete Flüchtlinge und 3967 Asylbewerber im Land.
Als neue Chance, es besser zu machen, sieht Matthias Stuck das Heimspiel der Nulldrei-Zweiten gegen den Schönwalder SV. Vor allem in der Defensive müsse seine Elf – null Punkte und zwölf Gegentore – zulegen.
Cem Efes größtes Problemfeld hat derzeit mit dem Wort „links“ zu tun. Die linke ist jene Seite, auf der dem SVB-Trainer plötzlich drei, vielleicht sogar vier Spieler fehlen.
Umgestoßen hat die Fortuna den Bock mit dem ersten Saisonsieg (2:1 gegen Meyenburg) in der Vorwoche noch nicht. „Aber wir haben ihn ins Wanken gebracht“, meint Trainer Sebastian Michalske.

SPD-Landeschef Dietmar Woidke lotet eine neue Koalition mit den Linken aus, heute ist die CDU dran
Sie zieht eine gemischte Bilanz: Monique Tinney war zehn Jahre Ausländerseelsorgerin in Potsdam
Es klingt zunächst einleuchtend: Zu einem umstrittenen Projekt wie dem Wiederaufbau der Garnisonkirche müssen die Bürger befragt werden. Doch so einfach ist es nicht.

Wenn Fußball-Viertligist SV Babelsberg 03 am Samstag zum BFC Dynamo muss, treffen sich auch zwei politisch unterschiedlich geprägte Fanlager
Der letzte Heimsieg des Teltower FV geht bereits in die vergangene Saison zurück. „Es wird Zeit“, sagt daher Trainer Ingo Hecht.

Der schwedische Greenpeace-Experte Dima Litvinow über die Folgen der Reichstagswahlen und des Machtwechsels in Stockholm für die Zukunft Vattenfalls und der Braunkohle.