Potsdam-Mittelmark - Wer seine Küchenabfälle nicht im Garten abladen will, kann sich für die Variante „Kompost to go“ entscheiden. Auf großen grünen Plakaten macht der Landkreis im Potsdamer Umland derzeit Werbung für die Biotonne.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.09.2014 – Seite 4
„Unterschriften für Garnisonkirche“ vom 11.9.

Eine war schon immer dabei, von Anfang an, seit Herbst 1967. Da war sie noch jung, ihr blau-weißes Farbkleid leuchtete in der Abendsonne.
Den ersten Dreier in der Landesklasse aus der Vorwoche will Lok-Coach Christoph Rogowski nicht überbewerten. Der Erfolg werde erst an Wert gewinnen, wenn seine Truppe bei Rot-Weiß Gülitz nachlegt.
Berlin/Potsdam - Die Sicherheitsbehörden in Berlin sind gewarnt: Zum Regionalligaspiel des SV Babelsberg 03 gegen den BFC Dynamo am Samstag in Berlin wird erwartet, dass wegen der linksalternativen Fanszene des Potsdamer Viertligisten zahlreiche Neonazis zur Partie im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark kommen. Zusätzliche Brisanz erhält das Spiel durch einen Konzerthinweis, der am Mittwochabend die Runde in internen Nazi-Foren machte: Am Samstag sei ein Konzert mit der Bremer Neonazi-Band Kategorie C „im Berliner Osten“ geplant, deren Fans als äußert gewaltbereit gelten und die vom Verfassungsschutz Bremen unter der Rubrik „sonstige gewaltbereite Rechtsextremisten“ geführt wird.
Christopher Lauer wirft bei Berlins Piraten hin
Bis auf den letzten Platz war die Villa Quandt am Mittwochabend besetzt, als Grit Poppe dort ihren neuen Jugendroman „Schuld“ vorstellte. Dabei kam sie nicht allein, sondern in Begleitung von Thomas Jonscher und Stefan Lauter, zwei Zeitzeugen, die manches über Stasi-Mitarbeiter innerhalb der eigenen Familie, besonders aber über den Alltag im sogenannten Jugendhaus Halle, einer berüchtigten Jugendstrafvollzugsanstalt in der DDR, zu erzählen wussten.

Wenn Fußball-Viertligist SV Babelsberg 03 am Samstag zum BFC Dynamo muss, treffen sich auch zwei politisch unterschiedlich geprägte Fanlager
Der letzte Heimsieg des Teltower FV geht bereits in die vergangene Saison zurück. „Es wird Zeit“, sagt daher Trainer Ingo Hecht.

Der schwedische Greenpeace-Experte Dima Litvinow über die Folgen der Reichstagswahlen und des Machtwechsels in Stockholm für die Zukunft Vattenfalls und der Braunkohle.

Er wollte W-lan - und bekam Literatur: Der Schauspieler und Neu-Potsdamer Thomas Arnold liest in der Reithalle aus den Wende-Erinnerungen seines Nachbarn Karl Broda.
Potsdam - Brandenburgs erster Verfassungsgerichtspräsident Peter Macke ist mit 74 Jahren gestorben. Das teilten am Donnerstag das Potsdamer Justizministerium und das Oberlandesgericht (OLG) mit, dessen Gründungspräsident Macke einst war.
Nothalt bei Berlin: IC-Lokführer betrunken

Der Wiederaufbau der Garnisonkirche hat einmal mehr zu heftigen Debatten im Stadtparlament geführt
Im Maskenmann-Prozess sagen Zeugen aus – und im Gerichtssaal wird ein Boot begutachtet
Gute Stimmung in Michendorf trotz der 2:5-Niederlage in der Vorwoche gegen Brieselang. Die jungen Spieler, die die fehlenden Stammkräfte ersetzt hatten, haben sich gut verkauft und zeigten das gewonnene Selbstbewusstsein unter der Woche auch beim Training.
Es klingt zunächst einleuchtend: Zu einem umstrittenen Projekt wie dem Wiederaufbau der Garnisonkirche müssen die Bürger befragt werden. Doch so einfach ist es nicht.
Potsdam beteiligt sich als eine von zehn Pilotkommunen in Deutschland an dem Projekt „Klimaschutz-Planer“. Das sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwochabend den Stadtverordneten.
Die Zahl der Asylbewerber in Brandenburg hat sich innerhalb von zwei Jahren nahezu verdoppelt. Wie das Potsdamer Innenministerium mitteilte, wohnten Ende Juli 28 Asylberechtigte, 297 anerkannte Flüchtlinge, 2130 geduldete Flüchtlinge und 3967 Asylbewerber im Land.
Das Hoffest der Voltaire-Gesamtschule Potsdam findet am heutigen Freitag von 17 bis 20 Uhr auf dem Schulgelände in der Lindenstraße 32-33 statt. Nach einer kurzen Festrede um 17.
Sie zieht eine gemischte Bilanz: Monique Tinney war zehn Jahre Ausländerseelsorgerin in Potsdam
Als neue Chance, es besser zu machen, sieht Matthias Stuck das Heimspiel der Nulldrei-Zweiten gegen den Schönwalder SV. Vor allem in der Defensive müsse seine Elf – null Punkte und zwölf Gegentore – zulegen.
Cem Efes größtes Problemfeld hat derzeit mit dem Wort „links“ zu tun. Die linke ist jene Seite, auf der dem SVB-Trainer plötzlich drei, vielleicht sogar vier Spieler fehlen.
Umgestoßen hat die Fortuna den Bock mit dem ersten Saisonsieg (2:1 gegen Meyenburg) in der Vorwoche noch nicht. „Aber wir haben ihn ins Wanken gebracht“, meint Trainer Sebastian Michalske.

SPD-Landeschef Dietmar Woidke lotet eine neue Koalition mit den Linken aus, heute ist die CDU dran
Innenstadt - Potsdams Al-Farouk-Moschee in der Straße am Kanal wird sich nicht am bundesweiten Aktionstag der großen muslimischen Gemeinden gegen Gewalt und Hass am heutigen Freitag beteiligen. Wie der Vorsitzende des Vereins der Muslime in Potsdam, Kamal Abdallah, den PNN mitteilte, seien keine besonderen Aktionen in Potsdam geplant.
„Zum letzten Mal Kapitänsteller“ vom 17.9.
Am 9. November sollen Tausende Leuchtstelen an die Berliner Mauer erinnern. Montiert werden diese Lampen zurzeit in den Behindertenwerkstätten des DRK in Potsdam
Neue Poller in Drewitz gegen VerkehrsbelästigungDrewitz - Gegen die Verkehrsbelästigung von Anwohnern sollen Anfang 2015 in der Drewitzer Wolfgang-Staudte-Straße versenkbare Poller aufgestellt werden. Das kündigte Baudezernent Matthias Klipp (Grüne) am Mittwochabend vor den Stadtverordneten an.

329 Potsdamer nannten Vorschläge für Kontrollstellen beim „Blitzer-Marathon“. Die Autofahrer waren an diesem Tag jedoch besonders langsam unterwegs
„Es sind alle da“, sagt Bornims Coach Dieter Ceranski teils erfreut, teils verwundert. Lange her, dass die SG in Bestzbestzung antreten konnte – so wie am morgigen Samstag bei Lok Brandenburg.
Hunde und HörnerIm Herbst ist Jagdzeit. Dann wird im Jagdschloss Stern zur (unechten) Schleppjagd eingeladen, von 11 bis 17 Uhr gibt es Führungen im Schlösschen, Kaffee und Kuchen aus dem alten Steinbackofen.
Immer mehr Menschen weltwet suchen Schutz Verfolgung und Krieg - auch in Potsdam. Die Stadt will jetzt private Grundstücks- und Immobilieneigentümer für die Schaffung von Unterkünften gewinnen.

Frida Homann will mit ihrem Label DYN dafür sorgen, dass Männer sich über Kleidung freuen können.

Programmbeirat nennt Ukraine-Berichterstattung „einseitig“ zulasten Russlands.

Das Label Vehement aus Kreuzberg stellt Boxhandschuhe für Veganer her und war überrascht, wie gut diese in der Szene ankommen.
In der Dokumentation "Fully Fashioned" kann man drei Berliner Modeabsolventen beim Schuften für den großen Augenblick zu schauen.