zum Hauptinhalt

Während Erzrivale Real auf Wolke sieben schwebt, gerät der FC Barcelona plötzlich ins Straucheln. Nach einer historischen Pleite ist bei den Katalanen von Krise die Rede. Im Champions-League-Duell bei Ajax stehen Messi & Co. am Dienstag mit dem Rücken zur Wand.

Claudia Pechstein dominiert das deutsche Eisschnelllaufen auch mit 42 Jahren wie sie will. Ihre klaren Siege sind aber ein Armutszeugnis für die Konkurrenz. Zum Auftakt beklagten Athleten vehement verschlechterte Bedingungen und ungeklärte Personalfragen im Verband.

Die Pittsburgh Penguins mit den deutschen Eishockey-Nationalspielern Marcel Goc und Christian Ehrhoff haben ihren Siegeszug in der nordamerikanischen Profiliga NHL fortgesetzt.

Handarbeit. Ein Blick in die KPM-Produktionsräume.

Der Verein „Berliner Wirtschaftsgespräche“ hat noch freie Plätze für eine Führung am 4. November durch die Sonderausstellung der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM), die dem Designer Enzo Mari gewidmet ist.

In einem spannenden Stechen setzt sich Marcel Siem mit einem besonderen Schlag durch. Mit dem vierten Sieg auf der Europa-Tour krönt der 34-Jährige ein schwieriges Jahr nach zwei Knie-Operationen.

138 Meter lang ist der Tunnel, der 18 Meter unter der Erde liegt. In ihm wurden mehr als 50 000 Objekte gefunden.

Niemand weiß, warum das Volk der Teotihuacan im 7. Jahrhundert in Mexiko verschwand. Ein Sensationsfund in der Pyramidenstadt könnte nun mehr Aufschluss über ihre Kultur bringen.

Von Sandra Weiss

Das schafft der nie, haben alle gesagt. Aber dann hat Minister Alexander Dobrindt doch einen Gesetzentwurf zustande gebracht. Und Kritiker der Pkw-Maut stimmen zu. Trotzdem sieht der Sieg nicht wie ein Triumph aus. Weil auch jetzt noch viele Fragen offen sind.

Von Robert Birnbaum

Millionen Zugvögel fliegen entlang der Großen Seen. An den Fenstern der kanadischen Metropole endet für viele die Reise. Aktivisten helfen den Tieren. Sie haben schon viel erreicht – und könnten Vorbild sein.

Von Björn Rosen
Der Angeklagte am Tag des Urteils im Landgericht

Ein Rentner wird überfallen, er erschießt einen der Täter. Gerechte Selbstverteidigung? Nein, sagt mit Recht das Landgericht Stade. Die Staatsanwaltschaft hat dagegen ihre Aufgabe verfehlt. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })