
Dieses "Früher war alles besser" geht einem langsam auf die Nerven. Es ist an der Zeit, mal über die Weihnachtsnörgler zu nörgeln und einen Schlussstrich zu ziehen.
Dieses "Früher war alles besser" geht einem langsam auf die Nerven. Es ist an der Zeit, mal über die Weihnachtsnörgler zu nörgeln und einen Schlussstrich zu ziehen.
An der Seite von Götz George genoss der 1994 gestorbene Schauspieler Eberhard Feik in den Schimanski-"Tatorten" Kultstatus. Die gegen ihn und seine Frau jetzt erhobenen Stasi-Vorwürfe bezeichnete seine Witwe als absurd.
Bei der "Friedenswinter"-Demo gegen Bundespräsident Joachim Gauck waren auch mehrere Linken-Bundestagsabgeordnete dabei. Die Fraktion ging jetzt per Beschluss auf Distanz.
Kürzlich hatte die Modemesse Bread&Butter bekannt gegeben, dass sie im Januar nicht wie geplant stattfinden würde, nun folgt der nach eigenen Angaben "logische Schritt": Die Modemesse meldet Insolvenz an.
30 Jahre lang war in Norwegen professionelles Boxen verboten. Doch mit dem Erfolg von Cecilia Brækhus wuchs der Widerstand gegen das Gesetz. Jetzt wurde es abgeschafft.
Der wegen des Besitzes von Kinderpornografie angeklagte Sebastian Edathy hat nichts mehr zu verlieren. Für Sigmar Gabriel und Thomas Oppermann wird sein Auftritt vor dem Untersuchungsausschuss umso gefährlicher. Ein Kommentar
Beim letzten Verhandlungstag in diesem Jahr beschäftigt sich das Gericht erstmals mit einem Anschlag, der nicht in der Anklage der Bundesanwaltschaft steht.
Alexander Gauland wirft Brandenburg vor, Fremdenfeindlichkeit zu schüren, weil abgelehnte Asylbewerber nicht konsequent abgeschoben würden. Und nicht nur das sorgt für Unruhe. Ärger gibt es auch um einen Funktionär der AfD, der antisemitische Karikaturen über Facebook verbreitet hat
Der Druck auf den Versandhändler wächst. Mitten im Weihnachtsgeschäft dehnt die Gewerkschaft Verdi die Streiks bis Samstag aus.
Wenn Biologen auf Expedition gehen und Tiere beobachten, dann kommt dabei so manch lustiger Film heraus. Das Fachblatt "Nature" hat die kuriosesten in einem "You-Tube"-Video zusammengestellt.
Nach dem Mord an mehr als 130 Schülern schlägt die pakistanische Regierung zurück: Auch schon verurteilten Terroristen droht künftig wieder der Tod durch den Strang. Für Verhandlungen mit den Taliban sieht die Regierung keine Chancen mehr. Die afghanischen Taliban zeigen sich auch empört.
Unser Kolumnist Frank Willmann glaubt ans gedruckte Wort. Für die spielfreien Tage präsentiert er kurz vor Weihnachten Perlen der Fußball-Literatur. Von München bis Magdeburg, von Dresden bis ins Ruhrgebiet.
Zur Debatte um ein würdevolles und selbstbestimmtes Sterben gehört auch auf lange Sicht der Aspekt der aktiven Hilfe. Ein Gastkommentar
Roland Jahn beschreibt in seinem Buch "Wir Angepassten" Leben und Überleben in der DDR - und will andere dazu anregen, das auch zu tun. Denn "offen zu erzählen kann befreiend sein".
„Wir setzen einen plastinierten Weihnachtsmann in einen Schlitten“, schlug er einmal vor. Damals war Gunther von Hagens noch gesund. Parkinson hat ihn demütiger gemacht. Was nach seinem Tod kommen wird, weiß er längst.
Proteste gegen Flüchtlingsheime beschränken sich in Berlin bisher auf die östlichen Außenbezirke. Während in Sachsen immer mehr Menschen an den Demonstrationen gegen die Flüchtlingsheime teilnehmen, nimmt die Zahl in Berlin ab. Die Gegenbewegungen rufen zu mehr Beteiligung auf.
Ein älterer Autofahrer übersieht die Frau beim Abbiegen auf die viel befahrene Heerstraße im Spandauer Ortsteil Wilhelmstadt. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht.
Ernst nehmen, aber nicht aufnehmen, was an Vorwürfen kommt: Das hat sich die Union für den Umgang mit "Pegida" vorgenommen. Das führt weiter, als die Moralkeule zu schwingen - und doch nicht weit genug. Ein Kommentar.
Bitcoin-Anhänger mussten dieses Jahr massive Kursverluste hinnehmen. Dabei findet das Digitalgeld immer mehr Anerkennung in der Geschäftswelt. Nach Microsoft, Expedia oder Dell akzeptiert nun auch der „Time“-Verlag Bitcoins als Zahlungsmittel.
An der Seite von Götz George genoss der 1994 gestorbene Schauspieler Eberhard Feik in den Schimanski-"Tatorten" Kultstatus. Die gegen ihn und seine Frau jetzt erhobenen Stasi-Vorwürfe bezeichnete seine Witwe als absurd.
Vor dem EU-Gipfel fordern die Grünen die Bundesregierung auf, sich mit einem Betrag in Höhe von zwölf Milliarden Euro am Investitionsprogramm von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zu beteiligen.
Nach einer verfrühten Jubel-Mitteilung aus dem Bezirksamt von Mitte räumt die Pressestelle den Fehler ein. Die Kammer des Verwaltungsgerichts habe damit nichts zu tun. Dennoch muss über den Befangenheitsantrag der Familie von Hagens entschieden werden.
Noch drei Jahre sollen es sein bis zur Flughafen-Eröffnung. Der BER gilt als zu klein, daher kann er jetzt ja umgeplant werden - meint die Lufthansa und buddelt eine alte Idee aus
Die Tochter der Angeklagten hatte notorisch den Unterricht geschwänzt. Die Mutter hat alles versucht: Weder das Jugendamt noch ein Familienhelfer konnten helfen. Die Richter sagen: Die Frau ist machtlos.
Spanische Tierschützer sind empört über den Tod eines Esels. Ein korpulenter Mann soll zuvor auf dem Tier geritten sein. Unter der Last brach Esel "Platero" zusammen.
Der Berliner Bär an den Autobahnen zeigt die Entfernung zur Heimat an. Auch in Pankow soll ein Exemplar am Straßenrand stehen - allerdings eine andere Variante. Andreas Conrad wird beim Streit um Pelztiere ziemlich brummig. Die Glosse.
Fünf Grundschulen durften dort in der vergangenen Woche zum Weihnachtsbaum-Schmück-Wettbewerb in Spandau antreten, und als Belohnung gab es eine Geldspende für die Klassenkasse.
Zu DDR-Zeiten stand der Reitsport in Brandenburg unter kapitalistischem Schnöselverdacht. Inzwischen ist das Pferd zum Wirtschaftsfaktor geworden. Ponyhöfe und Wanderreitstationen eröffnen in Serie.
Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke (DIfE) haben herausgefunden, dass Rapsöl gesünder als Olivenöl ist
Das Erbschaftsteuergesetz muss geändert werden. Vor allem bei Großunternehmen müssen die Regeln zur Verschonung von der Steuer schärfer gefasst werden.
Auch mehr als fünf Jahre nach dem Amoklauf von Winnenden dauern die juristischen Streitereien noch an. Nun will die Stadt einen Vergleich akzeptieren.
Das norwegische Supertalent Martin Ödegaard ist gerade erst 16 Jahre alt geworden. Trotzdem will halb Europa den Teenager verpflichten - der FC Bayern München übt sich in Geduld.
Auch zur Weihnachtszeit wird in dem Einkaufszentrum am Leipziger Platz keine Musik laufen, weil sonst die Kunden den Feueralarm nicht hören. Die Brandschutzmängel in dem Center in Mitte können erst 2015 beseitigt werden. Und wieso war man beim BER-Brandschutz dann so streng?
Das EU-Parlament hat sich heute auf eine gemeinsame Position zu Palästina verständigt. Unterdessen hat der Europäische Gerichtshof die EU angewiesen, die Hamas von ihrer Terror-Liste zu streichen.
Die Pkw-Maut für Ausländer ist einen kleinen Schritt weitergekommen. Das schwarz-rote Kabinett brachte den umstrittenen Gesetzentwurf von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) am Mittwoch auf den parlamentarischen Weg - gegen alle Kritik. Der Streit geht indes weiter.
Wenn wir nicht bald erhebliche finanzielle Mittel in die Hand nehmen, wird unsere Infrastruktur zusammenbrechen - das sagt die Zehlendorfer Stadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) im Interview mit dem Zehlendorf Blog. Und was sie sonst noch sagt, lesen Sie hier.
Nach Terrordrohungen stellt Sony Pictures es den Kinos frei, "The Interview" zu zeigen. In dem Film sollen zwei US-Journalisten den nordkoreanischen Diktator Kim Jong Un töten.
Die Bundesregierung hat am Mittwoch die Ausbildungsmission der Bundeswehr im Nordirak auf den Weg gebracht. Das Kabinett billigte in Berlin eine Vorlage, auf deren Grundlage rund 100 Bundeswehrsoldaten entsendet werden können. Die Linke hält das für verfassungswidrig.
Das Wasser vor Rio de Janeiro ist stark verschmutzt. Jetzt haben Forscher im Segelrevier für die Olympischen Spiele 2016 gefährliche Antibiotika-resistente Bakterien entdeckt.
Die Dallas Mavericks besiegen die New York Knicks mit 107:87.
Ein 28-Jähriger ist in der Nacht zu Montag auf zwei Fahrgäste losgegangen - beide wurden ins Krankenhaus gebracht, der Täter wurde festgenommen.
Nach der Ankündigung des Flughafenchefs, seinen Posten im Sommer 2015 aufzugeben, muss der Betrieb auf Berlins Dauerbaustelle Nummer eins trotzdem weiterlaufen. Wer hatte und wer hat das Sagen am BER?
Schock für Alba Berlin: Center Jonas Wohlfarth-Bottermann hat sich in Tübingen einen Mittelhandbruch zugezogen und wird den Berlinern zehn Wochen fehlen.
Die Folterungen des amerikanischen Geheimdienstes CIA sollen ein gerichtliches Nachspiel haben. Nach der Anzeige von Linksfraktionschef Gregor Gysi gegen den ehemaligen US-Präsidenten George W. Bush hat jetzt auch das European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) in Berlin Strafanzeige gestellt.
Der Abschied von Jeff Tomlinson beendet bei den Eisbären Berlin eine Epoche: Der familiäre Klub holt sich mit Uwe Krupp Hilfe von außen - und beugt sich den Gesetzen des Leistungssports. Ein Kommentar.
Unbekannte bedrohten Hotelangestellte in Kreuzberg und raubten Geld. Einen weiteren Überfall gab es in Neukölln: Hier wurde ein Lokal überfallen.
Zwei Einbrüche konnten vergangene Nacht vereitelt werden. In Dahlem versuchten zwei Männer in einen Kiosk einzubrechen - und wurden vom Mann der Besitzerin in die Flucht geschlagen.
Berlin und Hamburg bekommen Konkurrenz: Die USA wollen sich um die Olympischen Sommerspiele 2014 bewerben. Die Bewerber-Stadt steht noch nicht fest.
öffnet in neuem Tab oder Fenster