
Das Bundesverfassungsgericht kippt vermutlich das Privileg der Familienbetriebe, steuerfrei zu vererben. Simone Peter, Bundesvorsitzende der Bündnis 90/Die Grünen findet das richtig. Ein Gastbeitrag.
Das Bundesverfassungsgericht kippt vermutlich das Privileg der Familienbetriebe, steuerfrei zu vererben. Simone Peter, Bundesvorsitzende der Bündnis 90/Die Grünen findet das richtig. Ein Gastbeitrag.
Was Geschlecht bedeutet, unterliegt dem Wandel. Für manche ist diese triviale Einsicht eine Provokation. Zwei Geschlechterforscherinnen zu den Anwürfen
Bitcoin-Anhänger mussten dieses Jahr massive Kursverluste hinnehmen. Dabei findet das Digitalgeld immer mehr Anerkennung in der Geschäftswelt. Nach Microsoft, Expedia oder Dell akzeptiert nun auch der „Time“-Verlag Bitcoins als Zahlungsmittel.
Kaum Treibhausgase und geringer Flächenverbrauch: 66 Biodiversitätsforscher sehen in der Kernenergie eine wichtige Säule in der Stromversorgung der Zukunft. Aus Deutschland gibt es Kritik.
Vor 2500 Jahren machte die Menschheit einen großen Schritt nach vorn. Bis heute gültige ethische Normen nahmen Gestalt an, meint unser Kolumnist.
Der Fahrdienst Uber will weiter expandieren - auch in Asien. Jetzt steigt der größte chinesische Suchmaschinen-Betreiber, Baidu, bei Uber ein.
Am Dienstagabend brach aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer auf einem Abenteuerspielplatz in Buckow aus. Zwei Bauwagen und ein Schuppen brannten komplett aus.
Kanzlerin Angela Merkel hat Russlands Präsidenten Wladimir Putin und den ukrainischen Staatschef Petro Poroschnenko zu neuen Gesprächen über einen dauerhaften Waffenstillstand in der Ostukraine gedrängt. Man dürfe "keine Zeit verlieren".
Mit etlicher Verspätung erwartet die Luftwaffe die Ankunft ihres neuen Militärtransporters A 400 M. Es ist eines der längsten und teuersten Beschaffungsprogramme der Bundeswehr.
Die US-Justiz verzichtet auf eine Anklage gegen Bill Cosby. In den vergangenen Wochen hatten mehr als 20 Frauen dem US-Schauspieler Cosby sexuelle Vergehen vorgeworfen. Die Anschuldigungen seien jedoch verjährt.
Weil es der Koalitionsvertrag so gebietet, schickt sich die SPD an, die CSU-Maut im Kabinett durchzuwinken. Die großkoalitionäre Taktiererei der SPD ist ein Skandal, dessen Leidtragende Ausländer sind. Ein Kommentar.
Ein spezielles Rohrstück unter der Warschauer Straße drosselt den Abwasserfluss – damit Spree und Havel sauberer werden. Es gehört zu einem großen Bauprogramm, mit dem die Berliner Kanalisation modernisiert wird.
Einem Medienbericht zufolge sollen die AKW-Betreiber rund 17 Milliarden Euro in eine Fonds einzahlen, um den Rückbau und die Entsorgung der Atomkraftwerke in Deutschland zu garantieren.
Am dritten Advent und zum Wochenbeginn standen mancherorts Fast-Food-Fans vor verschlossenen Türen: Ketten wie Burger King, Pizza Hut und Starbucks waren betroffen. Am Mittwochmorgen gab es eine Einigung in den Tarifverhandlungen.
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen über die weltweite Ausweitung des Terrors, den Einsatz deutscher Soldaten im Nordirak und die Anti-Islam-Bewegung "Pegida" - ein Interview
Im Prozess gegen einen 30-jährigen Hausbesitzer, der im April in seiner Garage im US-Bundesstaat Montana den deutschen Austauschschüler Diren erschossen hatte, ist das Urteil auf Mittwoch vertagt worden.
Als vor kurzem der erste Gesetzentwurf zur Pkw-Maut bekannt wurde, gab es heftige Kritik von Datenschützern und der SPD. Nun muss Verkehrsminister Alexander Dobrindt Abstriche machen.
Nach Angaben von Michael Müller muss der Mehdorn-Nachfolger nicht von außen kommen. Er denke in erster Linie an Technikchef Jörg Marks, sagte der Regierende Bürgermeister am Dienstagabend im Tagesspiegel-Forum.
Mängel können erst 2015 beseitigt werden
Potsdamer Ernährungsforscher fanden heraus, dass heimisches Rapsöl gesünder ist als Olivenöl
Angeklagter Autohändler im Gerichtssaal verhaftet
DIE PARTYBuden, Bühnen, Böller: Am Brandenburger Tor wird schon ab dem 30. Dezember ins Neue Jahr gefeiert.
Etwa tausend Menschen kamen 1994 zur ersten Silvesterparty an den Pariser Platz, 1999 war es schon eine Million. Im zwanzigsten Jahr ist die Feier etwas kleiner, aber ein Großereignis geblieben
Die Stadt Potsdam kann sich Hoffnungen machen, das geplante Haushaltsdefizit in diesem Jahr geringer zu halten als erwartet. Wie Stadtsprecherin Christine Weber den PNN bestätigte, hat die Stadtverwaltung allein bei der Einkommenssteuer rund vier Millionen Euro mehr eingenommen als geplant.
Deutsche Klubs werfen dem Handball-Weltverband schwere Fehler bei der Vergabe der WM-Rechte vor
In der Sprecherziehung erhielten die Sachsen an der Potsdamer PH seinerzeit meist die schlechteren Noten. Von Josef Drabek
Das bekannte Märchen handelt von einem Schneider, der in die Welt zieht, weil Heldentaten und eine königliche Belohnung auf ihn warten. Abenteuerlich ist seine Reise, auf der er nicht nur zwei Riesen überlisten, sondern auch ein Einhorn und ein garstiges Wildschwein fangen muss.
Stahnsdorf - Die Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche (CDU) hält die S-Bahn-Verlängerung von Teltow nach Stahnsdorf weiterhin für finanzierbar. Am heutigen Mittwoch entscheidet das Bundeskabinett über einen Entwurf des Regionalisierungsmittelgesetzes, der eine Steigerung der Auszahlungen vom Bund an die Länder um 1,5 Prozent im kommenden Jahr vorsieht.
Der Regionalplan Havelland-Fläming mit 24 neuen Eignungsgebieten ist beschlossene Sache. Es wird aber fest mit Klagen gerechnet
Seit einem halben Jahrhundert treffen sich ehemalige Schüler jährlich zum sportlichen Wiedersehen
Debütant mit fast 39: Yepes bei der Klub-WM
Was bleibt, sind Geldbußen von mehreren Tausend Euro und viele enttäuschte Menschen: Am Potsdamer Amtsgericht ist am gestrigen Dienstag der Prozess gegen drei frühere Geschäftsführer des Vereins Rückenwind zu Ende gegangen – einem der größten Sozialträger der Stadt. Nach jahrelangen Ermittlungen hatte die Staatsanwaltschaft Ralf R.
Die Oppositionsparteien CDU und AfD dringen am morgigen Mittwoch im brandenburgischen Landtag mit zwei Anträgen auf die Festlegung eines Mindestabstands von Windkraftanlagen zu Wohngebieten. Bei den größten Masten soll dieser mindestens 2500 Meter betragen, weil sich immer mehr Bürger gegen den Ausbau der Windkraftanlagen in der Nähe ihrer Häuser stemmen.
Wie jeden Tag stellen die PNN in der Weihnachtszeit die besten Veranstaltungstipps zusammen.Der lebendige Adventskalender öffnet am heutigen Mittwoch um 17.
Werder (Havel) - Ralf Schwarzer wird am 1. Januar neuer Bauamtsleiter in Werder.
Als am Montag in Dresden 15 000 bei „Pegida“ mitmarschieren, ist auch Alexander Gauland dabei
Ein „Neues Russland“, von dem der russische Präsident Putin noch am Anfang des Jahres gesprochen hatte, habe er bei seiner Reise durch die Ukraine nicht ausmachen können, so Moritz Gathmann. Der Begriff sei eher eine Art historisch geprägter Kampfbegriff, um die Stimmung in der Ostukraine anzuheizen, weniger ein politisches Programm.
Am heutigen Mittwoch startet der Vorverkauf für die 14. Potsdamer Feuerwerkersinfonie am 17.
Die a|e-Galerie präsentiert 70 Angebote unter dem Motto „Das können Sie sich schenken!“
Der brandenburgische AfD-Funktionär Jan-Ulrich Weiß wird vorerst nicht aus der Partei wegen einer antisemitischen Karikatur auf seiner Facebook-Seite ausgeschlossen. Das habe das Landesschiedsgericht entscheiden, sagte AfD-Landeschef Alexander Gauland.
Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (SPD) hat am Dienstag die ersten Stipendiaten des neuen Förderprogramms Brain (Brandenburg Research Academy and International Network) begrüßt, Ziel ist die Internationalisierung der Forschung. Zehn Postdoktoranden aus zehn Staaten beginnen in diesen Tagen ihre Forschungsvorhaben.
Der „nachtboulevard“ feiert sein Jubiläum
Babelsberg - Kurz nach dem Start des neuen Fahrplans des Potsdamer Verkehrsbetriebes (ViP) wächst die Kritik daran. Gleich mehrere Anwohner aus dem Babelsberger Norden meldeten sich bei den PNN.
Forscher des Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Bergholz-Rehbrücke konnten unlängst auch nachweisen, dass Entzündungsmarker wie Interleukin-6 und ein hoher Insulinspiegel auf ein drei- bis vierfach erhöhtes Leberkrebsrisiko hinweisen. Die Forscher fanden zusammen mit Kollegen des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin anhand der großen Langzeitbeobachtungsstudie Epic heraus, dass erhöhte Blutwerte von vier Biomarkern auf ein erhöhte Risiko hindeuten.
Die Stadtverwaltung hat mit Hartmut Grams einen neuen Ombudsmann gegen Bestechlichkeit
Der Berliner Senat ließ diese Frage zumindest prüfen. Das Ergebnis: Es ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich
Potsdams Kulturträger erwarten Mehrkosten durch Mindestlohn – die Stadt sieht bisher keine Hilfen vor
Entscheidungen in Berlin und ihre Folgen in Potsdam: Der Mindestlohn trifft in der Landeshauptstadt eine Szene, in der angesichts traditionell klammer öffentlicher Kassen eigentlich immer schon niedrige Löhne gezahlt wurden. Viele Theaterleute, gerade von den kleineren Trägern, nahmen das in Kauf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster