
Das Rossini-Quartett zum Abschluss der Havelländischen Musikfestspiele im Schloss Kartzow
Das Rossini-Quartett zum Abschluss der Havelländischen Musikfestspiele im Schloss Kartzow
Der Berliner Senat ließ diese Frage zumindest prüfen. Das Ergebnis: Es ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich
Auch in Brandenburg schüren Neonazis Ängste. Heute soll in Oranienburg marschiert werden
65 Schüler beteiligten sich an einer besonderen Kreistagssitzung. Geleitet wurde sie von Werner Große
Ein Weihnachtsbaum aus der Holzwerkstatt
Potsdamer Tafel bereitet sich auf Versorgung von Flüchtlingen vor und bittet um Lebensmittelspenden
Potsdam ist eine der führenden „grünen Städte“ Europas: Das geht aus den Ergebnissen des von der Europäischen Union geförderten Projektes „Re-Green - Regionalpolitik für grünes Bauen“ hervor, die am Dienstag von der AG Landschaftsmanagement der Universität Potsdam vorgestellt wurden. Drei Jahre lang untersuchten die Wissenschaftler zusammen mit den Forschungsinstituten INTELI aus Portugal und Nordregio aus Schweden zehn Städte und Regionen, die auf verschiedene Weise städtebaulich auf den Klimawandel reagiert haben.
CDU-Politiker gegen Standort Brauhausberg
Konzert mit Matthew Jones im Havelschlösschen
Debütant mit fast 39 Jahren: Der Kolumbianer Mario Yepes spielt am Mittwochabend mit San Lorenzo im Halbfinale der Klub-WM.
Was Axel Pries als neuer Dekan mit der Charité und dem BIG vorhat, für das der Berliner Senat den Gesetzentwurf jetzt beschlossen hat.
Er hat die Drehbücher für „The Social Network“ und „The West Wing“ geschrieben. In der Affäre um die gehackten Sony-Mails greift Aaron Sorkin nun die Medien an. Ein Porträt
öffnet in neuem Tab oder Fenster