
"Diese Leute verkaufen uns alle für dumm": Der Airbus-Vorstandsvorsitzende Tom Enders beklagt nach dem Germanwings-Absturz das "Experten-Unwesen" im TV - und einen "Missbrauch der Medienmacht" der Öffentlich-Rechtlichen.
"Diese Leute verkaufen uns alle für dumm": Der Airbus-Vorstandsvorsitzende Tom Enders beklagt nach dem Germanwings-Absturz das "Experten-Unwesen" im TV - und einen "Missbrauch der Medienmacht" der Öffentlich-Rechtlichen.
Schon oft steckte die EU in einer Krise. Bislang ging immer alles gut aus. Doch jetzt ist die Lage bedrohlicher denn je. Europa steht akut vor der Frage, ob es in seiner heutigen Form überlebt. Ein Essay.
Obst, Gemüse, Getreide und Fleisch - und nun Milch: Schritt für Schritt hat die EU 21 Marktordnungen abgeschafft. Es ist das Ende der Angebotssteuerung in der europäischen Landwirtschaft.
Wut, Weltskepsis, Gesellschaftskritik: Nach seinem Erfolg mit "The Circle" hat US-Schriftsteller Dave Eggers mit "Eure Väter, wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig?" schon wieder einen Roman geschrieben.
Mit einer schnellen Reaktion hat am Samstag ein Supermarkt-Kunde einen Räuber vertrieben. Er ging den Täter erst mit Worten und dann handfest an.
Beim 90:78 (44:48) gegen Bonn vor 11 954 Zuschauern in der Arena am Ostbahnhof musste der Albas Trainer sein Team in der Pause sogar mit einer Wutrede aufrütteln. Im dritten Viertel traten die Berliner dann viel entschlossener auf.
Für den 1. FC Union werden die eigenen Anhänger langsam zum Problem. Bei einem Altherrenspiel attackierten nun vermummte Fans Spieler und Anhänger des BFC Dynamo.
Ein älterer Mann hat am Sonntagmorgen in Reinickendorf seine 78 Jahre alte Frau mit Schlägen getötet.
Angesichts zunehmender Konflikte im Nahen Osten will die Arabische Liga eine gemeinsame Streitmacht aufbauen. Die arabischen Staats- und Regierungschefs einigten sich bei einem Treffen in Ägypten auf eine Eingreiftruppe.
In den Bussen und Bahnen waren 2014 deutlich mehr Fahrgäste unterwegs als in den Jahren davor. Während die BVG auch neue Fahrzeuge anschafft, muss die S-Bahn noch lange mit ihren störanfälligen Wagen auskommen.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat nachgezählt: Deutschland habe seit Beginn der Krise in Syrien 105.000 Menschen aufgenommen. Künftig müssten auch anderen europäische Länder mehr Verantwortung übernehmen.
Mit einem Leichtflugzeug wollte ein Schweizer einmal um die Welt fliegen, bei einem Unglück in Ecuador ist er nun ums Leben gekommen. Der 62-Jährige stürzte mit seiner Maschine offenbar in einen Vulkankrater.
Am Mehringdamm wird eines der letzten Innenstadt-Grundstücke verkauft. Die Gewerbemieter bangen um ihre Zukunft. Investoren wollen mit "allen Beteiligten und Betroffenen" reden.
Versicherungsvertreter erhalten Provisionen. Wie hoch die sind, weiß der Kunde nicht, obwohl er zahlt. Das sorgt für Ärger in Brüssel. Am Montag wird über eine Reform verhandelt.
Das Bundesverfassungsgericht fordert im Verbotsverfahren gegen die NPD mehr Belege über die Abschaltung von V-Leuten. Das ist gut. Womöglich ist das Spitzelwesen rechtsstaatlich unbeherrschbar und muss auf neue Grundlagen gestellt werden. Ein Kommentar.
Gibt es einen Wohnungsnotstand in Berlin? Alle Schätzungen beruhen auf der Annahme, dass der Zustrom nach Berlin niemals aufhört. Aber Berlin ist nicht unschrumpfbar. Und dann? Ein Kommentar.
32.000 Sportler sind an diesem Sonntag beim Halbmarathon in Berlin. Angetrieben werden sie von Klaus Staffa und seiner Trommelgruppe. Ihre Rhythmen, ihre Choreografien treiben die Läufer an. Und ihre Slogans entstehen jedes Jahr neu.
"Diese Leute verkaufen uns alle für dumm": Der Airbus-Vorstandsvorsitzende Tom Enders beklagt nach dem Germanwings-Absturz das "Experten-Unwesen" im TV - und einen "Missbrauch der Medienmacht" der Öffentlich-Rechtlichen.
Die einstigen DDR-Helden Abrafaxe sind heute Vorreiter in Sachen digitale Comics. Unter dem Slogan „Das magische Auge“ führt der Mosaik-Verlag jetzt vor, wie sich klassische Print-Produkte elektronisch erweitern lassen.
Im April geht die Fitnesskette High5 mit einem Kampfpreis auf Kundenfang. Damit macht sich der Discountanbieter McFit selbst Konkurrenz - auf Kosten der Kunden-Sicherheit.
"Es ist die völlig falsche Botschaft": Mit deutlichen Worten kritisiert Neuköllns scheidender Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky das Karlsruher Kopftuch-Urteil. Dadurch steige der Anpassungsdruck auf liberale Muslime.
Im Zentrum von Mitte, zwischen Hackeschem Markt und Alexanderplatz, fiel am Samstagabend der Strom aus. Betroffen waren rund 20.000 Haushalte.
Winterzeit, Sommerzeit, in dieser Nacht werden die Uhren umgestellt. Aber gibt es die Zeit überhaupt noch, wenn alle Welt heutzutage 24 Stunden geöffnet hat?
Bei der Langstrecken-Meisterschaft ist ein Zuschauer nach einem schweren Unfall ums Leben gekommen. Ein Rennwagen war über die Leitplanke hinweg ins Publikum geflogen.
Sie werden höchstens 15 Zentimeter lang, können aber ruppig gegenüber ihrem Partner werden. Rüsselspringer kennen kein Pardon.
Impressionen aus dem jordanischen Amman: Ergebnisse eines internationalen Fotoworkshops.
Die meisten Sozialarbeiter in Berlins Jugendämtern sind völlig überlastet. Sie können vielen Kindern und Familien, um die sich kümmern sollen, nicht gerecht werden. Das soll sich ändern. Jugendsenatorin Sandra Scheeres (SPD) und die zuständigen Stadträte der Bezirke wollen bis zu 160 neue Stellen durchsetzen.
Lover suchen? Fünf Kilo abnehmen? Träume stimulieren? Pizza bestellen? Kein Problem, das erledigen Applikationen auf dem Smartphone sekundenschnell. Bald gibt es sogar eine Uhr, die unsere Gesundheit per Apps überwacht. Über den Stress, sein Leben mit Software zu optimieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster