zum Hauptinhalt
Die Krise geht weiter über Griechenland hinaus.

Schon oft steckte die EU in einer Krise. Bislang ging immer alles gut aus. Doch jetzt ist die Lage bedrohlicher denn je. Europa steht akut vor der Frage, ob es in seiner heutigen Form überlebt. Ein Essay.

Ein Essay von Christoph von Marschall

Obst, Gemüse, Getreide und Fleisch - und nun Milch: Schritt für Schritt hat die EU 21 Marktordnungen abgeschafft. Es ist das Ende der Angebotssteuerung in der europäischen Landwirtschaft.

Von Christopher Ziedler
Malocher im Literaturgeschäft. Der 1970 in Boston geborene Schriftsteller Dave Eggers.

Wut, Weltskepsis, Gesellschaftskritik: Nach seinem Erfolg mit "The Circle" hat US-Schriftsteller Dave Eggers mit "Eure Väter, wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig?" schon wieder einen Roman geschrieben.

Von Ulrich Rüdenauer
Ob man mit diesem Mann über sein Anliegen reden kann?

Das Bundesverfassungsgericht fordert im Verbotsverfahren gegen die NPD mehr Belege über die Abschaltung von V-Leuten. Das ist gut. Womöglich ist das Spitzelwesen rechtsstaatlich unbeherrschbar und muss auf neue Grundlagen gestellt werden. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
Links von der Straße sprießen Mauern, rechts blüht seit Tagen der Beton.

Gibt es einen Wohnungsnotstand in Berlin? Alle Schätzungen beruhen auf der Annahme, dass der Zustrom nach Berlin niemals aufhört. Aber Berlin ist nicht unschrumpfbar. Und dann? Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ursula Weidenfeld
Schlagfertig. Klaus Staffa, Leiter einer Trommelschule in Kreuzberg, gibt mit seiner Gruppe am Rand des Halbmarathons lautstark den Takt vor. Für ihn und die Trommler ist das Laufereignis eine Freiluftbühne.

32.000 Sportler sind an diesem Sonntag beim Halbmarathon in Berlin. Angetrieben werden sie von Klaus Staffa und seiner Trommelgruppe. Ihre Rhythmen, ihre Choreografien treiben die Läufer an. Und ihre Slogans entstehen jedes Jahr neu.

Von Frank Bachner
Garagen-Charme. Mit freien Übungen statt sturem Gerätetraining will die neue Kette bei Kunden punkten.

Im April geht die Fitnesskette High5 mit einem Kampfpreis auf Kundenfang. Damit macht sich der Discountanbieter McFit selbst Konkurrenz - auf Kosten der Kunden-Sicherheit.

Kugelgestalt der Zeit. Die Macht des Stundentakts ist in der Dienstleistungs- und Mediengesellschaft gebrochen. Nur der Mensch tickt anders, er ist nicht allzeit verfügbar.

Winterzeit, Sommerzeit, in dieser Nacht werden die Uhren umgestellt. Aber gibt es die Zeit überhaupt noch, wenn alle Welt heutzutage 24 Stunden geöffnet hat?

Von Wolfgang Prosinger

Die meisten Sozialarbeiter in Berlins Jugendämtern sind völlig überlastet. Sie können vielen Kindern und Familien, um die sich kümmern sollen, nicht gerecht werden. Das soll sich ändern. Jugendsenatorin Sandra Scheeres (SPD) und die zuständigen Stadträte der Bezirke wollen bis zu 160 neue Stellen durchsetzen.

Von Sylvia Vogt
Chillen. Junge Mädchen suchen auf ihrem Smartphone nach der nächsten Party oder einem Partner für ein Date.

Lover suchen? Fünf Kilo abnehmen? Träume stimulieren? Pizza bestellen? Kein Problem, das erledigen Applikationen auf dem Smartphone sekundenschnell. Bald gibt es sogar eine Uhr, die unsere Gesundheit per Apps überwacht. Über den Stress, sein Leben mit Software zu optimieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })