zum Hauptinhalt

Die BR Volleys haben gegen die Netzhoppers Königs Wusterhausen keine Probleme und spielen sich beim lockeren Drei-Satz-Sieg für die kommenden Herausforderungen ein.

Von Dominik Bardow
Kopf an Kopf - und am Ende steht das deutsche Team vorn.

Die deutschen Biathleten wollten den ganz großen Coup landen. Staffel-Gold war das Ziel. Und dank einer phänomenalen Teamleistung konnten Erik Lesser, Daniel Böhm, Arnd Peiffer und Simon Schempp sich ihren großen Traum erfüllen - und es den Damen damit gleichtun.

Claude Monets „Das Mittagessen: dekorative Tafel“ (1873).

Das Frankfurter Städel Museum feiert seinen 200. Geburtstag mit einer prachtvollen Claude-Monet-Ausstellung – und erklärt dabei, warum es den französischen Impressionismus einfach geben musste.

Von Bernhard Schulz
Hertha-Trainer Dardai hat bisher vor allem auf mentaler Ebene für Verbesserung gesorgt. Gelingt gegen Schalke auch ein spielerisch-taktischer Fortschritt?

Herthas Trainer Pal Dardai hat in seiner noch jungen Amtszeit schon einiges ausprobiert – nicht immer mit Erfolg. Unter der Woche ließ er nun sogar Ronny als Innenverteidiger antreten - ein Modell für das Spiel gegen Schalke 04 ?

Von Stefan Hermanns
Bei der Rechtschreibung hapert es bei den Schülern quer durch die Bundesländer.

Die Kultusministerkonferenz setzt sich für die Schreibschrift ein. Die Präsidentin der KMK, Brunhild Kurth, sieht darin eine unterschätzte Kulturtechnik.

Schnöde Wasserhähne gibt es nicht mehr, sonst würden diese Ausstellungstücke auf der Frankfurter Messer ISH ja nicht von der Decke hängen.

Die ISH in Frankfurt ist die weltgrößte Fachmesse für Sanitär-, Energie- und Klimatechnik. Früher wurde sie als „Interklo“ verspottet, heute zeigt die Branche dort Hightech rund ums Bad und die Heizung. Ein Messebesuch.

Von Rolf Obertreis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })