
NSA-Affäre und BND-Skandal: Die Politik streitet über mehr demokratische Kontrolle. Das Problem: Grundrechte und Auslandsgeheimdienste passen nicht zusammen, aber beides brauchen wir. Aus diesem Dilemma gibt es keinen Ausweg.

NSA-Affäre und BND-Skandal: Die Politik streitet über mehr demokratische Kontrolle. Das Problem: Grundrechte und Auslandsgeheimdienste passen nicht zusammen, aber beides brauchen wir. Aus diesem Dilemma gibt es keinen Ausweg.

Mit 1860 München droht ein Traditionsverein in der Dritten Liga zu verschwinden. Im Relegations-Rückspiel um die Zweitklassigkeit gegen Holstein Kiel brauchen die Bayern heute einen Sieg - sonst drohen gravierende Einschnitte.

Seit nunmehr vier Wochen wird ein fünfjähriges Mädchen aus Sachsen-Anhalt vermisst. Aufwendige Suchaktionen der Polizei brachten ebenso wenig Erfolg wie bisherige Hinweise. Nun hat die Polizei eine Belohnung von 25.000 Euro ausgelobt.
Fußball-Profi Luiz Gustavo von DFB-Pokalsieger VfL Wolfsburg fällt wegen einer Knieverletzung für die Copa América aus.

Warum gibt es im Sport Frauen als schmückendes Beiwerk? Nur weil der moderne Sport "von Männern für Männer" erfunden wurde? Die ersten Veranstalter reagieren.

In Peking tritt am Montag ein strenges Nichtrauchergesetz in Kraft. Doch Rauchen ist in China viel mehr als nur ein Genussmittel - weshalb große Zweifel an der Umsetzung des Verbots bestehen.

Paris baut die beliebten Vorhängeschlösser auf Brücken ab, um mehr Sicherheit zu gewährleisten. Doch damit könnte die Stadt ihren Ruf als Romantikhauptstadt verlieren.

In den Niederlanden hat ein Igel Eierlikör aus einer zerbrochenen Flasche aufgeschleckt. Ein Spaziergänger verständigte den Tier-Notdienst. Im volltrunkenen Zustand war das Tier vollkommen schutzlos.

Der Presserat hat "Bild" gerügt, weil die Zeitung das Foto eines minderjährigen Mörders unverfremdet abgedruckt hat. Das will die Zeitung nicht hinnehmen und hat jetzt zurück gerügt. Es ist nicht das erste Mal, dass das Blatt so reagiert.

Bei einem Überfall in einer Kampfsportschule in der Uhlandstraße ist dem Besitzer am Montagabend in den Arm geschossen worden. Zuvor hatte er dem bewaffneten Räuber einen Boxhieb verpasst.
Angesichts befürchteter Kosten auch für öffentliche Kassen lässt der US-Bundesstaat Massachusetts Bostons Olympia-Bewerbung für 2024 von einer Beraterfirma prüfen.

Zehntausende Fahrgäste müssen ab 28. August fast drei Monate lang umsteigen. Weil bei Arbeiten am Hauptbahnhof geschlampt worden ist, fällt der Regional- und Fernverkehr auf der Stadtbahn aus. Viele Züge werden umgeleitet. Es wird eng bei der S-Bahn und der BVG.

Die Berliner Dokumentarfilmerin Bettina Blümner besucht in „Parcours d’amour“ die Ballhäuser leichtfüßiger Rentner zum Tanztee. Ein Treffen unter der Diskokugel.
Eigentlich hätte Lorin Maazel diesen Abend dirigieren sollen. 2014 starb er. Die Berliner Philharmoniker widmeten das Konzert nun seinem Gedenken - mit Bernard Haitink am Pult.

Auf dem Papier sind die Strukturen des Fußball-Weltverbands Fifa ausgewogen. Doch Präsident Joseph Blatter hat sie sich ganz nach seinem Sinn zurechtgebogen.

Wie viel Deutsch muss sein? Die SPD will Privatschulen strenger kontrollieren, ob sie zuviel Unterricht auf Englisch anbieten und deshalb zu Unrecht Zuschüsse bekommen haben.

Andreas Knieriem hat viel vor: Mit mehr als 92 Millionen Euro will er den Tierpark umbauen. Der bekommt ein neues Konzept und weniger Zäune. Und ein besonderer Problemberg wird kurzerhand integriert, nicht abgebaut.

Nach einem geheimen deutsch-französischen Papier will Bundeskanzlerin Angela Merkel eine stärkere Zusammenarbeit der Länder in der Euro-Zone und entsprechende Änderungen im EU-Parlament. Der Plan erinnert an Forderungen nach einem Kerneuropa.

Belle Gibson hatte Krebs. 2009 erhielt sie ihre Diagnose. Die Chemo blieb erfolglos, rasch breitete sich die Krankheit im Körper aus, befiel Hirn und Gebärmutter, Leber und Milz.

Immer langsam mit dem neuen Trainerjob. Jürgen Klopp macht nach sieben Jahren Borussia Dortmund erst einmal Pause. Mal nichts tun? Aber ja doch, meint Michael Rosentritt in seinem Kommentar.

Es war eine besonders interessante Drehung, in der wir auf den Yogamatten lagen, als es plötzlich in meiner linken Schulter zog. Ruhig atmend versuchte ich den Schmerz zu lokalisieren.

Alles war bereitet für die große Aufstiegsfeier des KSC. Doch es sollte anders kommen, kurz vor Schluss im Relegations-Rückspiel gegen den HSV. Nun müssen die Karlsruher auf die neue Saison hoffen - doch die wird nicht einfach.

Ein bayerischer CSU-Politiker meint: Muslimische Schüler haben keinen Zugang zu unserer Vergangenheit - und müssen deswegen auch kein KZ besuchen. Jüdische Organisationen und israelische Medien sind schockiert.

Wie man aus einem Affen, der Bananen isst, die er aus einem Haus gestohlen hat, einen halbwegs anspruchsvollen Popsong macht, zeigen Princess Chelsea heute im Privatclub. Was sonst noch in Berlin los ist? Die Kulturtipps!

Akeem Vargas macht Albas Spiel variabler – das könnte der Schlüssel zum dritten Sieg über Bayern sein. Doch über allem steht bei den Berliner Basketballern die mannschaftliche Geschlossenheit.

Griechenland pocht im Streit mit seinen Geldgebern um die Schulden des Landes auf seine eigenen Reformpläne. Die Regierung in Athen hat den Gläubigern nun umfassende Vorschläge präsentiert.

Mal ehrlich: Drehen Sie sich noch nach einem Ferrari um? Wohl eher nicht. Dann vielleicht nach einem Juke Nismo RS? Der ist ebenso selten auf deutschen Straßen zu finden, doch der sieht überdies so schrill aus, dass er überall Aufsehen erregt, egal wo er fährt oder parkt. Wir haben das bei unserem Praxistest mehrfach erleben können.

Der Tierpark wird nach Regionen untergliedert. Planungen zum Umbau des Flughafenareals TXL laufen. Bürger in Berlin und der gesamten Republik wünschen sich mehr direkte Demokratie. Ägyptens umstrittener Präsident zu Gast bei Bundeskanzlerin Angela Merkel. Anbindungsschwierigkeiten neuer Wohnviertel bei der BVG. Lesen Sie in unserem Liveticker, was die Hauptstadt an diesem Dienstag bewegt.

Gewaltiges Bühnenbild, dürftige Musik: Mit ungewohnt wenig Inspiration bringt Lydia Steier in der Komischen Oper „Giulio Cesare in Egitto“ auf die Bühne.

Mit einem digitalen Archiv wollen Archäologen aus Berlin und Syrien Kunstschätze vor dem Bildersturm des "Islamischen Staats" retten. Ein Wettrennen mit der Zeit hat begonnen.

Der Machtkampf innerhalb der AfD hat sich offenbar zugespitzt - nun sagte der Bundesvorstand den für den 13. Juni geplanten Parteitag in Kassel ab. Grund dafür sind rechtliche Bedenken, politisch profitieren könnte davon Parteichef Bernd Lucke.

Nikola Karabatic drohte das Karriereende – heute spielt der Franzose so dominant Handball wie nie zuvor. Am vergangenen Wochenende kam ein weiterer Titel hinzu.

Es war: Babybrei. Arme-Leute-Grütze. Haferschleim. Es ist: vegan, laktosefrei, Trend. Deshalb bildet sich seit ein paar Monaten auf dem Parkplatz vor Getränke Hoffmann und Lidl in der Boxhagener Straße eine beachtliche Schlange
Gegen den ehemaligen FIFA-Funktionär Franz Beckenbauer wird nach Informationen der Wochenzeitung „Die Zeit“ derzeit nicht strafrechtlich ermittelt.

Es gibt eine Salatecke, eine Schüsselecke, eine Stange mit hängenden Pfannen des Elsässer Herstellers De Buyer, es gibt eine Backecke, an Haken baumeln Reiben aus Edelstahl,Schöpfkellen, Sparschäler.

Ein Gericht in Kanada hat Rauchern umgerechnet elf Milliarden Euro Schadenersatz zugesprochen. Die Konzerne hätten nicht ausreichend vor den Risiken des Rauchens gewarnt. Knapp eine Million Kanadier hatten geklagt.

Um zu wissen, dass dieser Laden etwas taugt, muss man ihn nicht mal betreten. Ein Blick auf die Liste der Kunden genügt eigentlich schon

Kontrovers, wertend, möglicherweise verletzend: Ein Satz im Internet reicht, ein Satz, der sitzt - und das Reiz-Reflex-Schema startet. Jüngstes Beispiel: Der Wirbel um Ronja von Rönne. Ein Kommentar.

Eine eigentlich ganz alltägliche Szene auf einem Spielplatz: Ein Kind teilt gegen ein anderes aus. Doch das Kind, das haut, ist behindert. Und was nun? Unsere Autorin schildert die Situation. Aber es bleiben viele offene Fragen, oder?

Die Künstlerin und DDR-Oppositionelle Annemirl Bauer malte, zeichnete und klebte, obwohl sie bespitzelt wurde. In Cottbus und Pankow wird ihr nun eine Doppelausstellung gewidmet.

Der Hamburger SV spielt weiter in der Bundesliga. Bei Twitter wird der Klassenerhalt gefeiert, ohne Spott kommt der HSV aber nicht davon. Und Schiedsrichter Manuel Gräfe ist für so manchen der Buhmann.

Auf dem Abenteuerspielplatz "Fort Robinson" in der Wartiner Straße haben am Montagabend zwei Gebäude gebrannt - die Polizei prüft, ob es Brandstiftung war.

"Wir sind viele: Für das Recht zu kommen und zu bleiben" - unter diesem Motto fordern kurz vor dem Evangelischen Kirchentag mehr als 150 Initiativen und Einzelpersonen eine Willkommenskultur in Deutschland.

Die EU-Kommission will gegen die deutsche Pkw-Maut vorgehen. Wie geht es nun weiter? Was macht der Bundespräsident? Könnte die Sache am Ende für deutsche Autofahrer teurer werden?

Eine Handarbeitsgruppe in der Stadt Forst in Brandenburg hat einen DDR-Plattenbau bunt gestrickt. Wollbahnen zieren nun den grauen Wohnblock. Mit der Aktion soll auch auf die Geschichte der Stadt aufmerksam gemacht werden.

Ein Mann ist tot, eine Frau schwer verletzt: Eine Gewalttat in Duisburg gibt Rätsel auf. Welches Verhältnis hatten die beiden zueinander? Nun wurde Haftbefehl gegen die Söhne des überlebenden Opfers beantragt.

Gerüchte hatte es bereits gegeben, nun scheint der Deal über die Bühne: Nach Medienberichten hat Microsoft das Berliner Vorzeige-Start-up 6Wunderkinder gekauft. Der Kaufpreis soll bei einer dreistelligen Millionensumme liegen.

Ein Obdachloser hat am Montagabend die Fahrgäste auf der S-Bahnlinie 7 mit einer Axt bedroht. Als sich der Volltrunkene zu einer Frau setzte, zog jemand die Notbremse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster