
Der Senat entzieht dem Bezirk die Planung für zwei Brachen am Checkpoint Charlie. Das Land will Flächen für ein Museum sichern bei dem neuen Investor.

Der Senat entzieht dem Bezirk die Planung für zwei Brachen am Checkpoint Charlie. Das Land will Flächen für ein Museum sichern bei dem neuen Investor.

Die Beiträge für die Krankenkassen werden bald wieder steigen. Doch der Fehler sind nicht teure Gesundheitsreformen, sondern die Idee, die Arbeitgeber dafür nicht mitzahlen zu lassen. Ein Kommentar.

Seit dem 15. Mai gilt das Hundeverbot am Schlachtensee in Berlin. Einige Anwohner werden durch diese Maßnahme offenbar doppelt bestraft. Sie halten sich an das Verbot und den Leinenzwang, doch sie werden auch dort beschimpft und angegriffen, wo sie eigentlich völlig legal laufen dürfen.

Rapper Bushido baut zwar gerade eine Villa in Kleinmachnow, ist aber trotzdem überzeugter Berliner. Das tut er nun mal wieder musikalisch kund: In einem Video-Gastauftritt hat er zusammen mit Ali Bumaye eine Liebeserklärung an Berlin entworfen. Der war schon in "Stress ohne Grund" negativ aufgefallen.

Der Ladenschluss schont die Beschäftigten. Doch zu den Berliner Spätis passt er nicht. Sonntags gibt es für die noch ein paar Einschränkungen. Die sollen jetzt aufgehoben werden - fordert eine Petition im Internet.

Fanmeilen in Berlin gibt es ständig, sogar bei der Champions League - allerdings gab es noch keine Fanmeile ohne Fußball auf der Leinwand. Ist ja auch völlig unsinnig! Es kommt ja auch keiner auf die Idee, Silvester auf der Straße des 17. Juni ohne Feuerwerk zu veranstalten. Ein Kommentar.

Dirk Nowitzki will sich die Basketball-EM in Deutschland nicht entgehen lassen und tritt in diesem Sommer für die deutsche Nationalmannschaft an. Das ist gut für die Zuschauer - und den deutschen Basketball. Ein Kommentar.

Gegen die SG Flensburg-Handewitt erlebt Dagur Sigurdsson am Freitagabend seinen Abschied als Trainer der Füchse Berlin. Anschließend wird sich der Isländer nur noch um die deutsche Handball-Nationalmannschaft kümmern. Über das Ende einer erfolgreichen Ära.

Demoskopen sagen Erdogans Partei große Verluste bei der Wahl in der Türkei am Sonntag voraus. Im Wahlkampf kommt es zu gewalttätigen Angriffen gegen Anhänger der Kurdenpartei HDP, die auch bei Nichtkurden großen Zulauf erhält. Am Freitag sterben bei einer Wahlkampfveranstaltung mindestens zwei Menschen.

Lebenslange Haft droht einem 28-Jährigen nach einem tödlichen Streit im Drogenmilieu. Das Landgericht Frankfurt am Main hat den Prozess gegen den Mann eröffnet. Er soll einen Rocker getötet haben - mit 34 Schüssen.

Das Label Versuchskind macht Jeans für Männer. Mit ihren stark bearbeiteten Hosen haben sie eine Marktlücke gefunden.

Unser Autor radelt in Neukölln los und landet plötzlich zwischen Lederhosen auf einem Bierfestival zwischen Arbeiterpalästen.

Serena Williams legte bei den French Open erneut einen schlagzeilenträchtigen Auftritt hin. Doch aller Kapriolen zum Trotz - die Amerikanerin ist und bleibt die beste Tennis-Spielerin der Welt und steht in Paris vor ihrem 20. großen Titel.

In Frankreich darf die künstliche Ernährung eines Wachkoma-Patienten eingestellt werden. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden - und damit womöglich einen Präzedenzfall für passive Sterbehilfe geschaffen.

Nach Dirk Nowitzki sagt auch Dennis Schröder für die Basketball-EM zu.. Der Aufbauspieler der Atlanta Hawks wird bei der Vorrunde in Berlin „definitiv“ spielen. Und Schröder rechnet sich einiges aus.
Brasiliens früherer Fußball-Nationaltrainer Luiz Felipe Scolari wird neuer Coach von Guangzhou Evergrande.

Der Energieversorger EnBW will von Prokon übernehmen, was übrig ist. Ein schlechter Deal, warnt der Befürworter einer Genossenschaft. Bei letzterer trügen allerdings die Anleger das Risiko.

Max Riemelt ist eine von acht zentralen Figuren in der Netflix-Serie „Sense8“. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über die Arbeit mit den Wachowski-Geschwistern, Partys im Berliner Berghain und internationale Karrieren
Das kostenlose Upgrade auf Windows 10 rückt näher. Die Nutzer stehen vor einer schwierigen Entscheidung. Lesen Sie hier, ob man das Update schon jetzt reservieren sollte.

Max Riemelt über die neue Netflix-Serie „Sense8“, die Wachowski-Geschwister, Partys im Berliner Berghain und internationale Karrieren

Der Architekt Volkwin Marg erläutert im Tagesspiegel-Gespräch sein Engagement und seine Visionen für das Berliner Kulturforum. Bei der Neugestaltung dieses zentralen Berliner Orts wünscht er sich weniger Kompetenzwirrwarr und mehr Bauherrenprofessionalität.
Boxweltmeister Marco Huck hat einen neuen Trainer. Der 30 Jahre alte WBO-Super-Champion im Cruisergewicht aus Berlin wird künftig vom 54 Jahre alten Amerikaner Don House auf seine Kämpfe vorbereitet.

Der aktuelle Mers-Ausbruch in Südkorea weckt Erinnerungen an Sars. Bei beiden Erregern handelt es sich um Coronaviren. Die Unruhe in Südkorea wächst, dass sich das Mers-Virus ähnlich wie Sars sprunghaft weiter verbreitet.

Indien ist längst nicht mehr nur das Land von Currys, Samosas und Golgappas. Jeden Tag verschlingen Millionen Inder Zwei-Minuten-Nudeln eines Schweizer Konzerns. Vielleicht nicht mehr lange.

Nach einem Streit zwischen Kindern sind auf einem Spielplatz in Berlin-Neukölln rund 50 Rumänen aufeinander losgegangen. Einen ähnlichen Vorfall gab es bereits am Mittwochabend in Moabit - da hatten sich zwei arabische Clans gestritten.

Edit Kaldor erfoscht in „Inventar der Ohnmacht“ das Phänomen Machtlosigkeit – und will den arroganten Blick auf die vermeintlich Hilflosen brechen. Die ungarische Regisseurin eröffnet mit ihrer Performance das Festival „The Power of the Powerless“.
Miloš Lolic holt Euripides’ Tragödie „Die Bakchen“ in die Gegenwart. Seine Inszenierung „Mania“ schildert den Konflikt zwischen Ordnung und Orgie.

Millionen Frauen leiden unter sexueller Unlust. Dagegen hilft angeblich der Wirkstoff Flibanserin. Die rosa Pille gilt als "Viagra für Frauen" und könnte bald zugelassen werden. Aber wie funktioniert "Pink Viagra" überhaupt?
Der spanische Fußball-Erstligist FC Elche ist wegen Steuerschulden zum Zwangsabstieg in die 2. Liga verurteilt worden. Der SD Eibar, der als Tabellen-18. sportlich abgestiegen war, darf dafür in der Primera División bleiben. Dies entschied das Sportgericht der spanischen Profi-Liga (LFP) am Freitag in Madrid.

Irland tauchte am Donnerstag als weitere Krisenherd für den skandalumwitterten Fußball-Weltverband auf. Die Fifa räumte eine Zahlung an den irischen Verband wegen der verpassten WM-Teilnahme 2010 ein. Ausgangspunktwar ein Handtor der Franzosen in der Qualifikation.

Das Geburtstags-Päckchen zu spät, das Kündigungsschreiben erst nach der Frist: Die Post lässt sich im Tarifstreit nicht auf den Verdi-Vorschlag ein. Das hat Folgen.

Der Rostocker Streit um eine Ehrendoktorwürde für den ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden soll jetzt vor Gericht entschieden werden. Professoren haben Klage gegen Uni und Ministerium eingereicht.

Nichelle Nichols hat einen Schlaganfall erlitten. Die US-Schauspielerin ist aus der Serie "Raumschiff Enterprise" bekannt, sie spielte jahrelang die Rolle von Lieutenant Uhura an der Seite von Captain Kirk.

Der Syriza-Ökonom Costas Lapavitsas geht auf Konfrontation zu seinem Parteifreund Alexis Tsipras - und warnt vor einem "selbstmörderischen" Kompromiss mit den Geldgebern. Im Zweifel sei ein Euro-Austritt für Griechenland die bessere Wahl.

"The lenders are effectively asking Greece to sign its own suicide note": Syriza-Economist Coastas Lapavitsas warns greek PM Alexis Tsipras of accepting the demands of international creditors - and proposes to leave the euro.

Max Riemelt ist eine von acht zentralen Figuren in der Netflix-Serie „Sense8“. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über die Arbeit mit den Wachowski-Geschwistern, Partys im Berliner Berghain und internationale Karrieren

Zu seinen Verhandlungen mit Jean-Claude Juncker hatte der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras eine 47-seitige Reformliste vorgelegt. Die Liste, die dem Tagesspiegel vorliegt, enthält viele Vorschläge - vor allem solche, die von den Geldgebern abgelehnt werden.

Bluttat in der Stadt Brandenburg: Auf dem Parkplatz eines Supermarktes wurde am Freitagmorgen eine Frau von ihrem 32-jährigen Lebensgefährten erstochen. Ein Notarzt konnte der 26-Jährigen nicht mehr helfen.

Der langjährige Abteilungsleiter für Verbraucherpolitik, Christian Grugel, muss gehen. Kommt seine Nachfolgerin - wie schon Staatssekretär Gerd Billen - vom Bundesverband der Verbraucherzentralen?

Die Daten von vier Millionen US-Regierungsmitarbeitern wurden von Hackern abgegriffen. Laut Medienberichten soll der Angriff aus China gekommen sein. Peking dementiert.

Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble arbeiten in der Griechenland-Krise eng zusammen. Es gebe kein Zerwürfnis zwischen den beiden, sagte ein Regierungsvertreter. Er reagierte auf einen Bericht von "Bild", nach dem Merkel Schäuble über ein Spitzentreffen nicht vorab informiert haben soll.

Ihr Tuch trägt sie schon in der Grundschule. Seitdem hat es Betül Ulusoy viel Ärger gebracht. Doch Bedeckung bedeutet für sie Emanzipation. Auch wenn es die Karriere kostet.

Kürzlich erzählte die 76-jährige Schwiegermutter ihr, sie wolle einen Flüchtling aus Syrien adoptieren. Unsere Autorin denkt an ihre Flucht aus der DDR, die im Vergleich zu den Bootsflüchtlingen beinahe mühelos war. Und sie fragt sich: Was tut sie nun selbst?

Ein Stromausfall wäre das richtige Zeichen für das Champions-League-Finale - damit allen ein Licht aufgeht. Denn das Gute im Sport wird gerade mit Füßen getreten. Ein Kommentar.

Wie sieht unsere Welt in 50 Jahren aus? Zwei neue Computerspiele entführen in eine Zukunft zwischen Nanotechnik, Überwachung und Künstlicher Intelligenz. Als Hacker unterwandern Spieler das System.

Immer mehr Theater und Opernhäuser zeigen ihre Vorstellung im Netz. Jetzt startet die „Opera Platform“ mit 15 Häusern.

Rainer Langhans wird TV-Pionier. Er soll dem Fernsehsender Sat 1 das TV-Experiment "Newtopia" retten. Und er bringt Laptops mit.

Wer sich unbedacht bei WhatsApp bewegt, kann mit der nächsten Telefonrechung sein blaues Wunder erleben. Die Verbraucherzentrale mahnt zur Vorsicht bei Drittanbietern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster