Werder Bremens Geschäftsführer Klaus Filbry wird neues Mitglied im Ligavorstand der Deutschen Fußball Liga (DFL).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.06.2015 – Seite 2

Europa will die Schleuser bekämpfen. Doch die sind nur das Symptom. Das Problem ist das Fehlen von sicheren und legalen Wegen nach Europa. Ein Gastbeitrag

Heiner Koch wird neuer Erzbischof von Berlin. Indes bereitet sich Benno Bolze, ein verheirateter Mann, in der Hauptstadt auf die Weihe als Prediger vor. Hier berichtet er von den Vorbereitungen.
Der englische Ex-Fußballprofi Sol Campbell will Bürgermeister seiner Heimatstadt London werden.

Unachtsame Bewohner der TV-Projekts "Newtopia" hatten eine Futtertonne offen gelassen. Clyde hatte sich daraufhin überfressen und musste in einer Klinik behandelt werden.

Der Fußball-Weltmeister greift nun auch im Marketing an und nennt sich fortan "Die Mannschaft". Ob die Nationalelf das braucht, kann man sich fragen.
Der britische Leichtathletik-Verband hat angeordnet, dass die medizinischen Daten von Doppel-Olympiasieger Mo Farah von einer unabhängigen Einrichtung analysiert werden.

"Brookings", die renommierteste Denkfabrik der USA, hat mit Constanze Stelzenmüller jetzt eine deutsche Botschafterin – für transatlantisches und europäisches Denken. In Zeiten des NSA-Skandals ist das keine leichte Aufgabe.

Obwohl Büroimmobilien in Deutschland gefragt sind, kommen kaum neue Flächen hinzu. Investoren brauchen bei der Suche immer mehr Glück.

Der CDU-Kandidat bei der Oberbürgermeisterwahl in Dresden, Markus Ulbig, besiegelt denkbar blamabel den Verlust der letzten deutschen Großstadt für seine Partei, meint der Grünen-Politiker Johannes Lichdi.

Heiner Koch wird neuer Berliner Erzbischof. Der Papst hatte ihn mit zwei weiteren Kandidaten auf eine Liste gesetzt. In Dresden habe er die Herzen die Gläubigen erobert, erklärte der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx.

Wer eine Putzfrau oder Kinderbetreuung für den eigenen Haushalt einkauft, muss wissen, dass er sie anmelden muss. Außerdem gilt auch der Mindestlohn für Haushaltshilfen. Man kann die Kosten aber von der Steuer absetzen - wenn man weiß, wie.
Bei der Meisterfeier des polnischen Fußball-Erstligisten Lech Posen ist es zu Ausschreitungen gekommen.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan fordert nach den Verlusten seiner AKP die Politiker seines Landes auf, eine Atmosphäre der Stabilität zu bewahren. Die Regierungspartei ist erstmals seit 2002 auf einen Koalitionspartner angewiesen.

Das Lageso in Berlin soll Flüchtlinge in Heimen unterbringen. Doch die Flut der Asylbewerber erzeugt auch kostspielige Fehler.

Auf dem Areal der ehemaligen Frauenklinik Neukölln sollen nun 830 Wohnungen entstehen. Schon 2010 legte der Bezirk einen Entwurf für den Bebauungsplan aus.

Griechenlands Finanzminister Yanis Varoufakis kritisiert die Gläubiger seines Landes scharf. Der Vorschlag von IWF, EZB und EU-Kommission enthalte keine Lösung für die Krise. Gleichzeitig kritisiert er die Berichterstattung über seine Person als "Rufmordversuch".

Die Initiative „Venture Networks“ will junge Unternehmen unterstützen, die bereits erste unternehmerische Erfolge vorweisen können.

Ein 50-Jähriger ist am Sonnabendabend in Charlottenburg mit seinem Rennrad tödlich verunglückt. Er missachtete beim Linksabbiegen die Vorfahrt eines Taxis.

Eine Woche nach dem glücklichen Verbleib in der Fußball-Bundesliga bastelt der Hamburger SV an einer neuen Mannschaft. Dafür sollen nicht nur Spieler gehen, deren Verträge auslaufen.

"Es fühlt sich an, als ob ich wieder einen Fuß hätte." In Österreich ist die erste Beinprothese mit künstlichem Tastsinn präsentiert worden. Der Träger ist begeistert.

Da ist Musik drin: Mit Spannung wird erwartet, ob Apple den Musikmarkt mit einem eigenen Streamingdienst ein weiteres Mal revolutioniert. In wenigen Stunden hält Tim Cook seine Rede auf der Entwicklerkonferenz WWDC in San Francisco.

Heute Abend trifft sich Michael Müller erstmals mit den drei Berliner Bürgerplattformen. Das Gespräch soll Auftakt zu einem regelmäßigen Austausch sein.
Das Hin und Her um das Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofes nimmt wieder Fahrt auf: Der Investor am Pankower Tor ist bereit seine ursprüngliche Planung zum Teil ad acta zu legen - der Bezirk akzeptiert ein weiteres Einkaufszentrum.

Schwere Unwetter haben in der Schweiz zwei Todesopfer gefordert. Eine 32-jährige Frau und ihre fünfjährige Tochter wurden im Untergeschoss ihres Wohnhauses in Dierikon im Kanton Luzern tot aufgefunden.

Die russische Tourismusbranche leidet unter der Krise. Viele Landleute können sich nicht mal Urlaub in der Heimat leisten, und ausländische Besucher schreckt der Konflikt mit der Ukraine ab.

Ab dem heutigen Montag wird gestreikt. „Wir müssen den Druck nun massiv erhöhen“, sagte eine Sprecherin. Die Gewerkschaft Verdi fordert von der Post, alle Beschäftigten nach Haustarif zu bezahlen.

Die Fifa macht sich lächerlich - mit einem vom Fußball-Weltverband finanzierten Film, der vor allem vom scheidenden Präsident Joseph Blatter ein ziemlich beschönigendes Bild zeichnet. In den USA legte der Film einen nahezu beispiellosen Fehlstart hin.

Günther Jauch und sein ARD-Talk: Überraschenderweise verlor der Moderator in seiner Sendung am Sonntagabend kein Wort über seinen Abschied zum Ende des Jahres.

Der Infektiologe Keikawus Arastéh fordert einen runden Tisch zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen - und spricht über die Behandlung von HIV.
Der Kampf hat begonnen. Mein Fehler, dass ich den Gegner nicht früher bemerkt habe, er ist ja nicht zum ersten Mal da.

Von einem Reisenden eingeschleppt verbreitet sich Mers rasch in Südkorea. Zusammen mit der Weltgesundheitsorganisation soll nun untersucht werden, wie es dazu kommen konnte. Die Regierung hält ein rasches Eindämmen weiter für machbar - trotz eines sprunghaften Anstiegs der Neuerkrankungen.

Das Parteibüro der Linken in Nauen wird immer wieder attackiert - mit Farbbeuteln, NPD-Stickern und nicht ausgebrüteten Eiern. Nun wurden zwei Männer bei einem erneuten Übergriff erwischt.

Vor anderthalb Jahren wurde im Rocky-Mountain-Staat Marihuana zum legalen Genussmittel erklärt. Seitdem boomt die Branche, wächst der Tourismus – und schimpft die Handelskammer.

"In der SPD können alle nachzählen", sagt ihr Bundestagsabgeordneter Frank Schwabe. Aus seiner Sicht steigen mit dem Rückzug von Gregor Gysi die Chancen für Rot-Rot-Grün im Bund.

Die neue „Mein Schiff 4“ geizt nicht mit kulinarischen Genüssen. Allein den Abendshows fehlt noch der Pfiff. Ein Erfahrungsbericht von der Vorpremierenfahrt.

Im Maskenmann-Prozess hat die Verteidigung ihr Plädoyer beendet und Freispruch für den Angeklagten gefordert. Es gebe "nichts Belastendes" gegen Mario K. Am Freitag fällt das Urteil im spektakulären Prozess um zwei Überfälle und eine mysteriöse Entführung.

Die SPD-Führung verlangt weiterhin den Ausschluss von Sebastian Edathy aus der Partei und geht gegen eine Entscheidung des SPD-Bezirks Hannover in Berufung. Nun muss die Bundesschiedskommission der Partei darüber entscheiden.

Plakative Verrohung: Michael Thalheimer inszeniert Gorkis „Nachtasyl“ an der Berliner Schaubühne. In einem Bühnenbild, das die Muskelkraft der Darsteller herausfordert.

Günther Jauch hört mit dem ARD-Talk auf, setzt seine Shows beim Privatsender RTL aber fort. NDR beginnt mit der Suche nach einer Nachfolgelösung

Vor 250 Jahren entstand der Wörlitzer Park. Bis heute ist er offen für jedermann. Der Eintritt ins Gartenreich ist frei.

Mehrere Gäste einer Feier in der Tempelhofer Ullsteinstraße haben in der Nacht zum Montag einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Die Beamten mussten einen Streit schlichten, der zur Schlägerei ausgeartet war. Zwei Beamte wurden schwer verletzt, sieben Gäste festgenommen.

Paralympicssieger Heinrich Popow hält nichts von der Idee, dauerhaft gemeinsame Wettbewerbe mit Nichtbehinderten zu veranstalten. Im Interview mit dem Tagesspiegel erklärt er seine Haltung.

Er war der Vater der Playmobil-Figuren. Jetzt ist der Unternehmer Horst Brandstätter im Alter von 81 Jahren gestorben. Die berühmten Plastikfiguren seiner Zirndorfer Firma hatten 1974 ihren Siegeszug durch die Kinderzimmer angetreten.

Im "Maskenmann"-Prozess hat die Verteidigung Freispruch verlangt. Aufsichtsräte-Verband fordert Michael Müller zum Verzicht auf. Berlin sucht Plätze für Events. Haben Sie Vorschläge? Was die Stadt am Montag bewegt, können Sie im Ticker nachlesen.

In Lübeck zeigt das neue Europäische Hansemuseum Geschichte, Reichtum und Niedergang der Kaufmanns-Vereinigung. Nirgendwo sonst auf der Welt wird das wirtschaftliche Netzwerk der Hanse so gründlich präsentiert.

Pisa-Nation Finnland will der Schreibschrift an den Kragen. Und auch wenn damit theoretisch die Handschrift bliebe, würden so doch die Schlenker und Schnörkel fehlen, die sie erst zu unserer eigenen machen.

Das britische Model Kate Moss ist von der Polizei aus einem Flugzeug der Fluggesellschaft Easyjet eskortiert worden. Die 41-Jährige soll sich an Bord "störend" verhalten haben.