Triathlon-Männer werden Zweite im Kraichgau
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.06.2015 – Seite 4

Teltow feiert das 750-jährige Stadtjubiläum mit einer elektronischen Schnitzeljagd. Die PNN haben sich ebenfalls auf Schatzsuche begeben.
Es war die größte Neonazi-Demonstration in Brandenburg seit Jahren, über 600 Teilnehmer nahmen am "Tag der deutschen Zukunft" in Neuruppin teil. Sie kamen allerdings nicht weit.
Isabelle Faust spielte mit der Kammerakademie
Werder (Havel) - Die insolvente Brandenburger Orgelbaufirma Alexander Schuke schöpft wieder Hoffnung. „Auftragseingänge sind da“, sagte Ulf Rittinghaus, der vom Insolvenzverwalter beauftragte Berater für das Unternehmen.
Nanu! Diese Landkarte ist ja ein Ding!
Bei der Laufveranstaltung durch die Landeshauptstadt kommen 4171 Sportler ins Ziel – so viele wie noch nie zuvor.
Das Filmmuseum Potsdam beschäftigt sich in den kommenden Wochen mit dem Thema Jugend in Literatur und Film. Anlass ist ein Seminar am Institut für Germanistik an der Uni Potsdam, in dem die Dozentin Heidi Strobel die Theorie der Adoleszenz und die ästhetische Gestaltung anhand ausgewählter Beispiele untersucht.

Die ungewisse Zukunft im Kohlerevier macht den Cottbusern Sorgen. Nun wollen sie sich für die Bundesgartenschau 2025 bewerben
Potsdam - Nach 50 Minuten schien der Aufstiegstraum für Fortuna Babelsberg fast ausgeträumt. 0:2 lag der Tabellenführer der Fußball-Landesklasse West am vergangenen Samstag beim Auswärtsspiel gegen Hansa Wittstock zurück, während Verfolger BSC Rathenow zu diesem Zeitpunkt führte und einen Spieltag vor dem Saisonfinale die virtuelle Tabellenführung übernommen hatte.

Taxis werden an Wochenenden in Potsdam zur Mangelware. Die Branche fordert höhere Tarife, um mehr Fahrer bezahlen zu können. Für die derzeitige Situation haben viele Potsdamer nur wenig Verständnis.
Der Volkspark wird bald kleiner, Freizeit- und Sportanlagen sollen neue Standorte im Park finden. Und der Eintritt soll steigen.
Drogenfund bei VerkehrskontrolleInnenstadt - Polizisten haben am Freitagabend gegen 20.25 Uhr einen 22 Jahre alten Audifahrer aus Fahrland an der Langen Brücke kontrolliert.

Im jahrelangen Streit um die Neugestaltung des Olivaer Platzes wurde am „Runden Tisch“ angeregt, 60 der 123 Stellplätze zu erhalten. Doch nicht alle Kritiker tragen diese Lösung mit.

Die deutschen Fußballerinnen sind mit einem lockeren Sieg in die WM in Kanada gestartet: Zum Auftakt besiegte das Team von Bundestrainerin Silvia Neid die Elfenbeinküste mit 10:0 - und verpasste nur knapp einen Rekord.

Was bringt eigentlich ein G-7-Gipfel? War es ein Fehler, dass der ägyptische Präsident in Berlin empfangen wurde? Die Fifa überwachen – und die Überwachung stärker kontrollieren? Lesen Sie hier, was "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe zu den aktuellen Themen zu sagen hat.