
Ein ehemaliger Top-Manager beherbergt in seiner Villa an der Berliner Stadtgrenze eine Flüchtlingsfamilie. Sie zahlt für eine eingegliederte Wohnung Miete - einen Euro im Monat.

Ein ehemaliger Top-Manager beherbergt in seiner Villa an der Berliner Stadtgrenze eine Flüchtlingsfamilie. Sie zahlt für eine eingegliederte Wohnung Miete - einen Euro im Monat.
Eine 83-jährige Frau ist am Donnerstagmorgen in Potsdam in einen offenen Gully-Schacht gestürzt. Sie überlebte das Unglück nicht.
Skandal in der englischen Premier League: Leicester City trennt sich von drei Spielern. Ein Sex-Video mit den Fußballern soll aufgetaucht sein. Auch rassistische Äußerungen sollen darin gefallen sein.

Die Berlinerin Sabine Liscki haut ihrer Gegnerin Belinda Bencic die Aufschläge um die Ohren - und erreicht das Achtelfinale von Birmingham.

Die erste Umwelt-Enzyklika des Papstes weist den Menschen und der Kirche einen neuen Platz zu. Sie werden zum Teil der Erde, anstatt sie zu beherrschen. Warum die Lehrschrift so revolutionär ist, erläutert diese Analyse.

In den Games der nächsten Generation vermischen sich die reale und die virtuelle Welt. In Los Angeles blickt die Branche in die Zukunft.

Die Senatsverwaltung hat die Unterschriften für das Mietenvolksbegehren gezählt - mehr als 40.000 erkennt sie als gültig an. Ob der Gesetzesentwurf allerdings nochmal geändert werden kann, ist noch nicht klar.

Der Luftfahrtverband Iata ist von Plänen für kleineres Handgepäck abgerückt. Airlines und Verbraucherschützer hatten Bedenken angemeldet.

Die WM-Vorrunde ist vorbei: Als letzte Teams qualifizierten sich Frankreich, England, Kolumbien und Südkorea für das Achtelfinale, in dem die DFB-Elf gegen Schweden spielt.

Amazon hat die Auflösung des Kindle Paperwhite verdoppelt und eine neue Schriftart geschaffen. Technisch ist das E-Book-Lesegerät damit hochinteressant, wäre da nicht die Formatfrage. Ein erster Blick auf den neuen Reader.

Der Kinderspielplatz Weinbergsweg musste am Donnerstagmittag gesperrt werden: Erneut hatten unbekannte Täter zwei Rasierklingen im Sand versteckt.

Nach dem großen Regen vom Wochenende fehlt Sauerstoff im Wasser. Massenhaft Fische sind verendet. Es stinkt zum Himmel!

Zwei der für den Tod von Jonny K. verantwortlichen Männer sind in den offenen Vollzug verlegt worden. Sie hatten sich vor Gericht beschwert und Recht bekommen.

Fußgänger sind in der Mehrzahl, aber sie haben - anders als Radler und Autofahrer - keine Lobby. Dabei muss sich in dieser Stadt was ändern. Ein Kommentar.

Nach der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft nun auch die Kommunikationsgewerkschaft DPV ihre Mitglieder zum Arbeitsausstand auf.

Raab, Kerkeling, Schmidt - das deutsche Fernsehen verliert Stars. Panik muss deswegen nicht ausbrechen, vielleicht aber Langeweile

Wer soziale Netzwerke übermäßig nutzt, dem droht "geistige Umweltverschmutzung", warnt Papst Franziskus in seiner Öko-Enzyklika. Zur totalen Abstinenz rät er aber nicht.

In den Games der nächsten Generation vermischen sich die reale und die virtuelle Welt. In Los Angeles blickt die Branche in die Zukunft.

Eine 3sat-Dokumentation beschäftigt sich in einer Graphic Novel mit der angeblichen „Cholesterin-Lüge“. Gefährlich werden solche Sendungen, wenn Patienten eigenständig ihre Medikation ändern.

Der Nobelpreisträger Tim Hunt spottet über „girls“ – und verliert seinen Job an der Uni. Richtig so: Beleidigungen und Herabsetzungen haben an staatlichen Einrichtungen nichts zu suchen. Ein Kommentar.

Ein weißer Mann hat in der Kirche einer schwarzen Gemeinde in Charleston in den USA um sich geschossen und neun Menschen getötet. Der Täter ist auf der Flucht.

Angela Merkel hat die griechische Regierung im Bundestag zu verstärkten Reformanstrengungen aufgefordert. Es gelte das Prinzip "Leistung gegen Gegenleistung", erklärte die Kanzlerin in ihrer Regierungsklärung.

Wegen Preisabsprachen von Lebensmittlelhändlern- und Herstellern hat das Bundeskartellamt hohe Geldstrafen verhängt. Betroffen sind unter anderem Rewe und Aldi.

Tausende Helfer passen an den Badeseen auf. Oft müssen sie Leben retten - 23 allein in Berlin. Hier schlägt der Chef Alarm.

Vor 200 Jahren endete die letzte Schlacht von Napoleon. Noch heute erinnert vieles in Berlin an Waterloo. Obwohl diese Spuren eigentlicht vernichtet werden sollten.

Bis zum Ende des Monats könnte sich entscheiden, ob Griechenland in der Eurozone bleibt. Diese Folgen hätte eine Pleite Griechenlands unter anderen und so könnten Sie sich als Anleger davor schützen.

Der Circuit de Spa-Francorchamps galt als Michael Schumachers Wohnzimmer. Nun startet dort auch sein Sohn Mick. Nach seinem Unfall und der Fraktur eines Mittelhandknochens ist der Teenager wieder fit..
Der Tagesspiegel baut seine Magazin-Familie weiter aus und bringt für alle Neuberliner ein eigenes Magazin heraus.

Schwarze Afghanistan-Kassen und giftige Chemie: Christoph Hochhäuslers neuer Politthriller wirft hochaktuelle politische Fragen auf und zeichnet eine beunruhigende Zukunftsvision Berlins.

Raab, Kerkeling, Schmidt - das deutsche Fernsehen verliert Stars. Panik muss deswegen nicht ausbrechen, vielleicht aber Langeweile

"Was heißt hier Ende?“: Dominik Grafs sensible Dokumentation würdigt den früh verstorbenen Filmkritiker Michael Althen.

50 Liter Gin-Likör stehen schon bereit: Die Queen kommt nach Berlin, und natürlich ist das Programm schon bis ins kleinste Detail durchgeplant.

Wer soziale Netzwerke übermäßig nutzt, dem droht "geistige Umweltverschmutzung", warnt Papst Franziskus in seiner Öko-Enzyklika. Zur totalen Abstinenz rät er aber nicht.

In seiner neuen Enzyklika "Laudato si" widmet sich Papst Franziskus zum ersten Mal in der Geschichte der katholischen Kirche Fragen zur Umwelt. Und prangert Umweltzerstörung und Trägheit beim Kampf gegen den Klimawandel an.

Viele deutsche Filme, aber wenig kulturell Aufregendes: Eigentlich sind die Lolas dazu da, mutige Filme zu stärken - mit Fördergeldern. Dummerweise entscheidet die Branche selber über die Preise, per Mehrheitsentscheidung. Ein Kommentar

Mögliches Hundeverbot am Grunewaldsee. Die Schlacht von Waterloo wurde 200. Der erste Tag des Ramadan. 20 Männer verprügelten Einen. Und Mitchell Weiser bekam Post von uns. Lesen Sie im Liveticker nach, was Berlin am Donnerstag bewegte.

Quer durch den lyrischen Garten: Das 16. Poesiefestival startet in Berlin und wagt mit einem kleinen China-Schwerpunkt einen Blick in die Traditionen des poetischen Sprechens.

Der chinesische Dichter Zang Di kommt am 19. Juni zur Eröffnung des 16. Berliner Poesiefestivals. Hier präsentiert er drei seiner Gedichte.

Entführer verschleppten den Sohn des Schrauben-Milliardärs Reinhold Würth. Medienberichten zufolge, konnte die Polizei ihn befreien.

Die Pkw-Maut auf deutschen Straßen kann frühestens 2017 kommen. Verkehrsminister Dobrindt hat die Einführung erst einmal auf Eis gelegt, denn die EU-Kommission geht rechtlich gegen die deutsche Maut vor.

Nach dem Germanwings-Absturz geht es jetzt auch um die Verantwortung der Lufthansa. Untersuchungsrichter übernehmen die Ermittlungen.

Die Verhandlungen mit Griechenland gehen an diesem Donnerstag in die entscheidende Phase. Die Partner zeigen sich kompromisslos. Wer wird gewinnen?

In Bernau nordöstlich von Berlin ist am Mittwochmittag eine Frauenleiche entdeckt worden. Der Körper lag in einem Weiher. Es gibt bislang keine Hinweise auf ein Gewaltverbrechen.

Die deutsche Hockeynationalmannschaft der Frauen müssen ihr Viertelfinale gegen Gastgeber Spanien gewinnen, um sich für Rio zu qualifizieren.

Hans Joachim Schellnhuber hat schon fast alle beraten: die Kanzlerin, die EU-Kommission, den UN-Generalsekretär - und nun sogar den Papst. Ein Klimaforscher in Rom.
Mit Nervenstärke im letzten Durchgang hat Henri Junghänel das erste Gold für die deutschen Sportschützen bei den Europaspielen in Baku geholt.

Auf das berühmte Benediktinerkloster Tabgha in Israel ist ein Brandanschlag verübt worden. Die Polizei nahm 16 jugendliche Siedler fest.

Rechtsabbiegende Autofahrer sind für Radler oft eine Gefahr. Deswegen kontrolliert heute die Polizei an einer berüchtigten Kreuzung in Tiergarten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster