
Als Reaktion auf das heftig umstrittene Hundeverbot am Zehlendorfer Schlachtensee fordert die CDU in Charlottenburg-Wilmersdorf eine „Begrenzung des Hundeauslaufs“ am Grunewaldsee – weil viele Tierhalter dorthin ausweichen.

Als Reaktion auf das heftig umstrittene Hundeverbot am Zehlendorfer Schlachtensee fordert die CDU in Charlottenburg-Wilmersdorf eine „Begrenzung des Hundeauslaufs“ am Grunewaldsee – weil viele Tierhalter dorthin ausweichen.

Ein Räuber hat am Mittwochnachmittag eine Western-Union-Filiale in der Hobrechtstraße überfallen. Weit kam er nicht: Am Blücherplatz wurde seine Flucht gestoppt.

Die große Koalition beschließt im Bundestag Entlastungen der Bürger. Auch die Milderung der kalten Progression gehört dazu. Die Opposition findet: Es hätte mehr sein können.

Robert Harting argumentiert im Bundestag gegen das Anti-Doping-Gesetz.„Ich bin heute hier, weil ich Angst habe“, sagt der Olympiasieger.

Was diese Augen schon alles gesehen haben. Und heute stellt sich die große Frage: Kommt der „Grexit“? Wolfgang Schäuble schweigt zu der Tragödie. Der Finanzminister hat seine Rolle gespielt. Und gesagt, was zu sagen ist.

Chinas Führung ist in Hongkong mit einer Wahlreform gescheitert. Peking wollte nur eine eingeschränkte direkte Wahl des Regierungschefs zulassen.
Die Astrobiologin Pascale Ehrenfreund wird die neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Damit steht erstmals eine Frau an der Spitze der größten deutschen ingenieurwissenschaftlichen Forschungseinrichtung.

Ehrung für den deutsch-iranischen Schriftsteller Navid Kermani: Er erhält bei der Frankfurter Buchmesse den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Gewürdigt wird auch sein Eintreten für ein Miteinander unterschiedlicher Religionen.

In der Wassertorstraße ist am Dienstagnachmittag ein mutmaßlicher Amphetamindealer festgenommen worden. 16 Kilo der Droge wurden beschlagnahmt.

Die privaten Krankenversicherer haben zum dritten Mal in Folge einen Mitgliederrückgang zu verkraften. Doch die Verbandsspitze weigert sich, darin einen Trend zu sehen.

Grünteepulver aus Japan: Der Matchashop im Prenzlauer Berg ist Europas größter Fachhandel für Produkte rund um den Tee.

Vor einer Bar in der Fuggerstraße ist ein Mann in der Mittwochnacht übel zusammengeschlagen worden. Mindestens 20 Personen prügelten auf das Opfer ein. Es gab 13 Festnahmen.

Statistiker, aufgepasst: Jedes Jahr werden in Berlin 120 bis 130 Millionen Flaschen Wein und Sekt getrunken. Sonntag ist Weinfest. Lust? Wir verlosen Karten.

390 Kinder, 22 Nationen und ganz viel Einsatz: Die Filmemacherinnen vom Projekt „Papierkino“ drehen skurrile Streifen mit Grundschülern.

Die Debatte über Asylbewerber hatte im Wahlkampf der Dänen im Mittelpunkt gestanden. Das Ergebnis der heutigen Abstimmung dürfte knapp ausfallen.
Triumph in Santiago: Kolumbien schlägt Brasilien in der Copa América 1:0.
Australiens Schwimm-Olympiasiegerin Kylie Palmer wird nach einem positiven Doping-Test nicht an den Weltmeisterschaften in Russland teilnehmen.

Plötzlich klingelt's an der Tür, der Postbote ist da. Und danach klingelt's wieder. Streiken die nicht? Tagesspiegel-Redakteurin Fatina Keilani hat nachgefragt.

Mit Geoff Ward hatten die Adler Mannheim große Pläne, doch nach nur einer Saison ist der Trainer wieder weg - weil die DEL keine gute Adresse mehr ist? Ein Kommentar

Ein Radfahrer ist am Mittwochabend gegen eine plötzlich geöffnete Autotür geprallt. Dabei erlitt er schwere Kopfverletzungen.

Die Mutter hatte Brustkrebs, die Großtanten auch. Das war kein Zufall: In der Familie gibt es einen Gendefekt, Doreen Thiel ließ sich testen. Sie entschied sich für das Leben - und den extremsten Schritt: Eine Amputation.

1000 Erstklässler mehr als letztes Jahr – wo sollen die Kinder hin? Wegen falscher Vorhersagen sind viele Berliner Schulen überfüllt.

Die halbe SPD-Spitze muss sich heute vor dem Untersuchungsausschuss zum Fall Sebastian Edathy erklären. Vor allem einer muss viele Widersprüche auflösen. Sonst hat die ganze Koalition ein Problem.

Das Mietenvolksentscheid-Bündnis möchte den vorgelegten Gesetzentwurf an einigen Stellen korrigieren. Aber nur, wenn dadurch das Volksentscheidsverfahren nicht gefährdert ist.

Der Kohlendioxidausstoß wird weiter steigen. Wir sollten an die Zeit nach dem Paris-Protokoll denken und schleunigst ein Abkommen vorbereiten, das wirklich wirksam ist. Ein Kommentar.

Ex-Nationalspielerin Martina Voss steht mit den Schweizerinnen im Achtelfinale - die Entwicklung bei DFB kritisiert sie: Steffi Jones sei als kommende Bundestrainerin eine Fehlbesetzung.

Ich fühl' mich heute so Brandenburg? Nicht nur Sie! In Kleinmachnow liegt der Wohnungsleerstand bei 0,1 Prozent. Und in Cottbus, Potsdam, Frankfurt?

2003 wurde das Haus eröffnet, lange ist's her. Seitdem wird in der Bertelsmann-Repräsentanz gefeiert - auch heute. Angesagt hat sich viel Prominenz.

Im Untersuchungsausschuss zur Affäre Edathy steht heute das Finale an. Eine entscheidende Frage: Hat die SPD-Spitze Edathy vor Ermittlungen wegen Kinderpornografie gewarnt? Die Schlüsselfigur ist Fraktionschef Oppermann.

Nie gab es weltweit mehr Flüchtlinge. Und die meisten leben in der Türkei. Darüber sollten wir in Deutschland nachdenken.

Der Bundestags-Hack zeigt: Es geht ums große Ganze. Wer hat die Macht – Politik oder Technik? Ein Essay von Sascha Lobo.

Auch wenn der Regierende es ausschließt: Aus einem internen Flughafen-Dokument geht hervor, dass BER-Chef Karsten Mühlenfeld überlegt, die BER-Erweiterung auch über private Investoren zu finanzieren.

Vier Jugendliche haben in Kreuzberg die Scheibe eines Taxis eingeschlagen und ein Handy erbeutet. Einer flüchtete auf einem gestohlenen Fahrrad.

Pflegebranche sucht trotz anhaltenden Personalmangels kaum nach Arbeitskräften im Ausland

Die Aufstellung der ersten Attikafiguren verzögert sich. Denn noch immer gibt es Streit darüber, wer die Kosten trägt.
Bad Belzig - Die Rettungsversuche für die Geburtshilfestation der Belziger Bergmann-Klinik sind endgültig gescheitert. Die Landeskonferenz für Krankenhausplanung Brandenburg, in der kommunale Spitzenverbände, Krankenhausträger, Krankenkassen und Landesregierung zusammenarbeiten, hat bei ihrer Sitzung am Mittwoch gegen eine Weiterführung votiert.
Bei der letzten Runde der Themenkonferenzen für das neue Leitbild ging es um "Die wachsende Stadt". Sie waren nicht dabei? Kein Problem, wir haben hier die wichtigsten Punkte des Abends.

Sanssouci - Die Fußgänger und Radfahrer in Potsdams Schlosspark Sanssouci müssen sich vorübergehend auf einen Umweg einstellen. Zwischen 22.
Viele Kinder aus ärmeren Familien starten ohne Frühstück in den Tag - auch in Potsdam. Topmodel Franziska Knuppe unterstützt nun das Potsdamer Projekt "Spirellibande".
Nachdem am Karfreitag Nachmittag in der Friedenskirche Sanssouci der Vocalkreis Potsdam die letzten Takte von Dieterich Buxtehudes Kantatenzyklus „Membra Jesu nostri“ gesungen hatte, verharrte Kantor Joachim Walter minutenlang an der Truhenorgel. Von dort aus leitete er die Aufführung.
Die Stadt Potsdam will die Rechte von Kleingärtnern der Anlage "Klein Sanssouci" gegen den Eigentümer durchsetzen, damit sie dauerhaft dort bleiben können – ein bundesweiter Präzedenzfall.
Vermisste Frau wieder daSchwielowsee - Die seit dem 7. Juni in Caputh als vermisst gemeldete Karin-Greta S.

Brandenburgs Sozialministerin Diana Golze (Linke) feiert am Donnerstag ihren 40. Geburtstag im Ministerium. Eigens wurde der Rittersaal dafür reserviert. Organisiert wurde das Fest von ihren engsten Mitarbeitern - also Landesbediensteten. SPD-geführte Ressorts reagieren irritiert
In Deutschland kommt die Serie erst im Herbst ins Fernsehen, in den USA läuft sie schon seit Mittwochabend: Der Achtteiler „Deutschland 83“ wird im Sundance TV ausgestrahlt – als erste deutsche TV-Serie in den USA, wie die Produzenten von der Babelsberger Ufa betonen. Der RTL-Achtteiler mit Jonas Nay, Sonja Gerhardt und Ludwig Trepte in den Hauptrollen erzählt von einem jungen Stasi-Agenten wider Willen, der in die Bundeswehr eingeschleust wird und NATO-Geheimnisse ausspionieren soll, um seine Mutter zu retten.
Mit Drogen erwischtSchlaatz - Ein 27-jähriger Mann ist in der Nacht zu Mittwoch mit zwei Tütchen Cannabis erwischt worden. Wie die Polizei mitteilte, kontrollierten Beamte den Mann am Magnus-Zeller-Platz.

Zum 750. Stadtjubiläum organisiert Teltow einen langen Festumzug
Adam & Ziege in Güterfelde ist die einzige Porzellanmanufaktur in Brandenburg. Bislang. Denn das Unternehmen schließt zum Jahresende wegen Fälschungen aus China.

Experten sollen Pannen-Ermittlungen untersuchen. CDU beklagt Aufarbeitung im eigenen Saft
öffnet in neuem Tab oder Fenster