Potsdam - In Brandenburgs AfD wächst der Unmut über den Kurs von Landes- und Fraktionschef Alexander Gauland. Mehrere liberale Mitglieder warnten jetzt, dass der Bundesparteitag am 4.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.06.2015 – Seite 4
Der Mai ist gekommen, na gut, er ist eigentlich schon vorbei, doch die Bäume schlagen trotzdem noch aus. Manche treten sogar posthum gegen das Schienbein des Baudezernenten.
Babelsberg - Neues internationales Filmprojekt für das Studio Babelsberg: Nach PNN-Informationen starten noch im Juni die Dreharbeiten für den Horrorfilm „A Cure for Wellness“ – auf Deutsch etwa: Ein Heilmittel gegen Wellness – von Starregisseur Gore Verbinski („Fluch der Karibik“). Der Film erzählt US-Branchenberichten zufolge die Geschichte eines Angestellten, der seinen Boss aus einem mehr als zwielichtigen Wellness-Resort in den Schweizer Alpen retten soll.
Hauptausschuss wurde im Mai informiert
In der aktuellen Ausgabe des Magazins „Polifakt“ zum Essener Parteitag verteidigt Brandenburgs AfD-Landes- und Fraktionschef Alexander Gauland seinen rechtspopulistischen Kurs. Wir dokumentieren Auszüge: „Alles das, was manche unserer Parteifreunde nur mit spitzen Fingern anfassen – von Pegida über Islamkritik bis hin zur Abschiebung abgelehnter Asylbewerber – drückt die kleinen Leute, da sie sich den Folgen nicht entziehen können.
Innenstadt - Die Idee einer unterirdischen Einkaufspassage zur privaten Finanzierung des Stadtkanals ist begraben: Der Förderverein für die Wiederherstellung des Stadtkanals habe sich bei seinen letzten Treffen klar gegen das Vorhaben ausgesprochen und werde es nicht weiter verfolgen, teilte Fördervereinsvorstand Siegfried Benn mit. Der Verein suche weiterhin Sponsoren und Spender für das Projekt, hieß es weiter.

Das Potsdam Museum braucht dringend ein neues und größeres Depot. Doch die Stadt meint, dafür sei kein Geld vorhanden
Bornstedter Feld - Von Meerestieren angefressene Plastikflaschen, Kunstwerke aus Müll und Strandfunde aus der ganzen Welt: Mit solchen Exponaten eröffnete die Meeresschutzorganisation „Project Blue Sea“ am Mittwoch die Wanderausstellung „Müll im Meer geht uns alle an“ in der Biosphäre. „Das Meer kennt eben keine Grenzen“, sagt Vereinschef Sascha Regmann mit Blick auf die Auswirkungen von Wohlstandsmüll auf das Ökosystem Ozean oder die heimischen Küsten der Ostsee und Nordsee.
Baudezernent Klipp gegen Kultur-Expertin Hüneke: Partei entscheidet über konkurrierende Anträge

Schöne Schenkung: Das Potsdam Museum bereitet Fotos aus dem Nachlass des Bildhauers Walter Bullert für eine Ausstellung vor
Es ist zwei Jahre her, dass Oberbürgermeister Jann Jakobs mit Bürgermeistern der Umlandkommunen den Schulterschluss gegen den Verkehrskollaps suchte. Eine Liste mit 50 Einzelmaßnahmen wurde erarbeitet, um den Autoverkehr in Potsdam einzudämmen.
Land startet Transfer-Offensive für Wirtschaft

Eigentlich galt die Idee der Havelspange - eine Verbindungsstraße über den Templiner See - als politisch beerdigt. Nun kommt das Thema aber wieder auf die stadtpolitische Agenda.
Marquardt liegt im Potsdamer Norden – und feiert ab dem morgigen Freitag ganz nach skandinavischem Vorbild Mittsommer: Los geht es ab 16 Uhr mit einem Schülerband-Wettbewerb, bei dem die Bands einen Auftritt beim Stadtwerkefest im Lustgarten gewinnen können, wie die Veranstalter mitteilten. Ab 20 Uhr wird die Potsdamer Kultband „Hasenscheisse“ auf der Open-Air-Bühne der Kulturscheune Marquardt, Fahrländer Straße 1c, mit Hits wie „Bernd am Grill“ erwartet.
Nach Verfügungen zum Denkmalschutz haben die Kasernenkäufer weitere Post von der Stadt erhalten
Teltow und Schwielowsee denken über Beitragserstattung nach. Die meisten Potsdamer Umlandkommunen wollen das Geld aber behalten.

Die Zahl der durch Krieg und Gewalt Vertriebenen ist nach Angaben der Vereinten Nationen höher als jemals zuvor. Besonders dramatisch: Jeder zweite Flüchtling ist ein Kind.

Nach einem Diskussionsabend in Reinickendorf soll sich die Lebenssituation der Flüchtlinge im Bezirk verbessern.

In Geheimdienstskandalen gibt es keine vollständige Aufklärung. Ein Sonderermittler ist besser als nichts - aber wir wissen auch ohne ihn bereits genug. Ein Kommentar.

Ein Abend wie aus der Zeit gefallen: Ein deutscher Außenminister (88) und ein italienischer Staatspräsident (90) erhalten in Gegenwart eines US-Außenministers (92) einen Preis.

Eine 3sat-Dokumentation beschäftigt sich in einer Graphic Novel mit der angeblichen „Cholesterin-Lüge“. Gefährlich werden solche Sendungen, wenn Patienten eigenständig ihre Medikation ändern.