
Was hat eine Hauskatze mit einem Raubsaurier gemein? Beide sind neugierige und überaus gefährliche Kreaturen - die Computerspiele "Lego Jurassic World" und "Catlateral Damage" belegen das nachdrücklich.

Was hat eine Hauskatze mit einem Raubsaurier gemein? Beide sind neugierige und überaus gefährliche Kreaturen - die Computerspiele "Lego Jurassic World" und "Catlateral Damage" belegen das nachdrücklich.

Im vergangenen Jahr hatte Air Berlin die Trendwende klar verfehlt. Für 2015 habe sich der Ausblick aber spürbar verbessert, verbreitete Stefan Pichler, Chef der angeschlagenen Airline Air Berlin Optimismus auf der Hauptversammlung.

Das Arbeitspapier des Vatikans zum Thema Familie, Ehe und Sexualität wird von der Deutschen Bischofskonferenz gelobt. Doch grundsätzliche Änderung an der katholischen Lehre soll es nicht geben.

Mehr als banale Werbefläche: Im Kulturforum sind die "100 besten Plakate" ausgestellt. Eine Kunstform, die oftmals unterschätzt bleibt.
Andrea Petkovic hat beim WTA-Rasenturnier in Eastbourne das Achtelfinale erreicht, Angelique Kerber dagegen hat sich krank abgemeldet.

Ein Transfer gegen die Kritik: Schalke 04 verpflichtet U-21-Nationalspieler Johannes Geis aus Mainz. Dort wird Fabian Frei vom FC Basel sein Nachfolger.

Union will in der neuen Saison um den Aufstieg in die Bundesliga mitspielen. Der Kader dafür steht weitgehend, aber zwei oder drei Neue sollen noch kommen.

Der NSU-Prozess wartete am Dienstag mit einer möglichen Sensation auf: Es könnte einen weiteren Mittäter der Terrorzelle geben. Das legt die Aussage eines Zeugen nahe.

Mehr als 300 Jahre ist der schwedische Bischof Peder Winstrup tot. Jetzt haben Wissenschaftler seinen Sarg geöffnet - und eine überraschende Entdeckung gemacht.

Der amerikanische Theologe Charles Marshs beschreibt Dietrich Bonhoeffer als schonungslos - auch mit sich. Eine Rezension

Der Politologe Walter Laqueur beschreibt den Führer Russlands in seinem neuen Buch als Ideologen. Doch der ist ein Pragmatiker. Eine Rezension

Darüber gesprochen wurde schon lange, nun wird es offenbar konkret: US-Verteidigungsminister Ashton Carter kündigte die Verlegung von schwerem Militärgerät nach Osteuropa an.

Der Senat hat die Charité in den Streik steuern lassen. Dabei steht fest: Dieser Arbeitskampf wird nicht an der Klinik gelöst. Es geht um eine andere Gesundheitspolitik. Ein Kommentar.

In Australien musste eine Frau aus ihren "Skinny Jeans" geschnitten werden - erst nach vier Tagen konnte sie wieder laufen. Experten warnen nun vor engen Hosen.

Andreas Lorenz, der langjähriger Asien-Korrespondent des „Spiegel“, hat das Leben einer außergewöhnlichen Frau nachgezeichnet. Eine Rezension

Durch den Sieg der Engländerinnen im Achtelfinale gegen Norwegen haben Deutschlands Fußballfrauen die Qualifikation für Olympia 2016 in Rio schon sicher.

Wegen eines Stromausfalls am Alexanderplatz ist die Frühausgabe der "Berliner Zeitung" am Montagabend mit einigen Fehlern erschienen. Die Redakteure nahmen den Blackout mit Humor.

Arte widmet der einzigen Tochter des sowjetischen Diktators Stalins ein Porträt. Der Film hat durchaus seine überraschenden Momente.

Die neuen englischen "DW News" der Deutschen Welle hatten am Montag Premiere. Der Start ist gelungen, der Weg zu CNN und BBC bleibt weit.

Seit über einem Jahr wird ein neuer Direktor für die Medienanstalt Berlin-Brandenburg gesucht. Kurz vor der Bekanntgabe des Nachfolgers muss der Medienrat den Posten wegen eines Verfahrensfehlers komplett neu ausschreiben.

Nach Indien erreicht die Hitzewelle nun Pakistan. Hunderte sind allein in den vergangenen vier Tagen gestorben.

In Frankreich ist ein Lamm aus einem Gentechnik-Labor in die Nahrungskette gelangt. Die Staatsanwaltschaft wurde informiert.

Katrin Wefers, Referentin für Bautechnik und Bauphysik der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, erklärt, wie Hauseigentümer am besten mit der energetischen Sanierung beginnen.

Seit Jahren kritisiert der Westen die mangelnden Menschenrechte sowie das Streben nach Nuklearwaffen im Iran. Nun hat das Parlament ein Gesetz beschlossen, dass die "Atom-Rechte" im Land schützen soll.
Borussia Mönchengladbach hat Mandela Egbo von Crystal Palace verpflichtet.

Heute noch nichts vor? Das Maxim Gorki Theater untersucht den Gender-Begriff, Klaus Wowereit spricht über Homophobie und Petrenko dirigiert. Die Kulturtipps!
Paris hat offiziell seine Bewerbung um die Olympischen Spiele 2024 bekanntgegeben und ist damit ein Konkurrenz für Hamburg.

Merkwürdige Praktiken beim SEK in Köln: Ein junger Kollege gibt an, über Tage drangsaliert worden zu sein. Damit gerät die Polizei in Köln zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage negativ in die Berichterstattung.
Javier Pinola heuert nach seinem Abschied vom 1. FC Nürnberg beim argentinischen Fußball-Erstligisten CA Rosario Central an.

Für die Warenlieferung nutzen Unternehmen derzeit ihre individuelle Infrastruktur. Ein Urban Hub könnte die Logistikprobleme der Stadt lindern.

Neun Wochen vor dem Saisonstart haben die Handballer der Füchse noch keinen Hauptsponsor. An eine vergleichbare Situation kann sich Füchse-Manager Bob Hanning nicht erinnern.

Zum Europa-Besuch von US-Verteidigungsminister Ashton Carter teilt Linken-Politiker Oskar Lafontaine verbal kräftig aus. Auf seiner Facebook-Seite beschimpft er die US-Außenpolitik als "Aggression".

Will Bolivien den Papst "high" machen, oder ihm bei der Höhenkrankheit helfen? Das Land backt einen Kuchen aus Koka-Mehl für Franziskus.

Bärte, Brillen, Beutel: Hipster haben ein ramponiertes Image. Die Bezeichnung gilt als Beleidigung. Warum ist das so? Sechs Gedanken.

Der R2D2 des Theaters: Die Gruppe Gob Squad schickt in "My Square Lady" an der Komischen Oper einen Roboter auf die Bühne. Singen kann er nicht, aber mit dem Kopf wackeln.

Seit über einem Jahr wird ein neuer Direktor für die Medienanstalt Berlin-Brandenburg gesucht. Kurz vor der Bekanntgabe des Nachfolgers muss der Medienrat den Posten wegen eines Verfahrensfehlers komplett neu ausschreiben.

Am Dienstagmorgen hat es auf der Stadtautobahn am Rathenautunnel einen Doppelunfall mit vier Autos gegeben. Die A 100 in nördliche Richtung war zwischenzeitlich gesperrt.

Das Interesse am Besuch von Queen Elizabeth II. in Deutschland ist enorm. Dabei die Verehrung gilt nicht einer politischen Figur, sondern vielmehr einem Popstar. Ein Kommentar.
Die deutschen Volleyballerinnen haben sich nicht für eine starke Aufholjagd belohnt und bei den Europaspielen in Baku den Einzug ins Halbfinale verpasst.

Senator Mario Czaja will die Lageso-Arbeit für Flüchtlinge erheblich verbessern, wird aber im Abgeordnetenhaus massiv kritisiert. Die Opposition wirft ihm vor, zu spät gehandelt zu haben.

Im April hatte er verkündet, dass er Borussia Dortmund verlassen wird, jetzt denkt Ilkay Gündogan offenbar über eine Vertragsverlängerung nach. Hat er sich verpokert?

Co-Housing-Projekte bieten Wohn- und Arbeitsgemeinschaften in der Anonymität der Großstadt.

Die Queen kommt am Abend zum Staatsbesuch. Eisbärin Tosca ist am Morgen im Zoo eingeschläfert worden. Landesarbeitsgericht entscheidet Mittwoch über Charité-Streik. Lesen Sie die Ereignisse des Morgens im Berlinticker nach.

Taub, blind und orientierungslos: Um Eisbär-Weibchen Tosca war es schon länger schlecht bestellt. Am Dienstag wurde sie im Berliner Zoo eingeschläfert.

Griff er an oder verteidigte er sich selbst? US-Rapper Sean Combs sorgt mal wieder für Wirbel. Dieses Mal geht es um Football an der Uni von Los Angeles, eine Hantel war im Spiel.

Am 9. Juni nahm ein Lasterfahrer in der Köpenicker Chaussee einem Radler die Vorfahrt. Der Radler stürzte - der Lasterfahrer fuhr einfach weiter. Die Polizei sucht Zeugen.
Der frühere Bayern-Torjäger Mario Mandzukic wird in der kommenden Saison Teamkollege von Fußball-Weltmeister Sami Khedira bei Juventus Turin.

Rocker-Boss Frank Hanebuth bleibt weiter in Haft in Spanien. Der Richter begründete die Entscheidung mit einer möglichen Flucht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster