
Auf dem Breitscheidplatz wird am 26. Juni eine Fußball-Europameisterschaft der Wohnungslosen ausgetragen.

Auf dem Breitscheidplatz wird am 26. Juni eine Fußball-Europameisterschaft der Wohnungslosen ausgetragen.

Wieviel Poesie steckt in Thora, Bibel und Koran? Das Poesiefestival der Literaturwerkstatt Berlin hat die Bücher untersucht und findet klingende Verse und Suren.

Auf dem S-Bahnhof Sonnenallee ist Montagabend ein Mann zusammengeschlagen worden. Die vier Täter sprachen Russisch, einer war ein glatzköpfiger Hüne.

Er habe keinen Schießbefehl erteilt, trage aber die Verantwortung für die Toten von Kiew: Der geschasste ukrainische Ex-Präsident Viktor Janukowitsch hat mit der BBC dem ersten westlichen Sender seit seinem Sturz im Februar 2014 ein Interview gegeben.

Ein guter Whisky muss nicht mehr unbedingt aus Schottland oder Irland kommen - und Christian Schrade kennt sie alle, auch die aus Japan. Zu den Kunden des Whiskyberaters gehören Hotels und Restaurants, aber auch immer häufiger Privatpersonen.

Der Streik bei der Post ist in der dritten Woche. Er wird hoch emotional ausgetragen - auch zwischen Kollegen. Manche wissen nicht mehr, warum sie auf die Straße gehen sollen.

Bei einem Abbiegeunfall auf der Frankfurter Allee ist ein Rollerfahrer am Montagnachmittag schwer verletzt worden. Ein Autofahrer hatte ihn übersehen.

Mit seinem "Weckruf" wollte der AfD-Vorsitzende Bernd Lucke den Machtkampf in der Partei für sich entscheiden. Nun muss er die Initiative auflösen. Das hat das Schiedsgericht der AfD entschieden.

Seit Jahren beschäftigt Steglitz-Zehlendorf der Sanierungsstau an Schulen und Sportstätten. Doch anstatt gemeinsam anzupacken, machen sich die Parteien, die Stadträte stellen, gegenseitig Vorwürfe. Das muss endlich aufhören, wenn die Bezirkspolitik glaubwürdig bleiben will.

Zwei Maskierte überfielen Montagnacht einen Spätkauf in der Richardstraße in Neukölln. Eine Angestellte ging mit einem Staubsauger zum Angriff über - die Räuber rannten weg.

In der Montagnacht ist ein Einbrecher in ein Dentallabor in der Rennbahnstraße eingestiegen. Was er nicht wusste: Der Geschäftsführer machte noch Überstunden.

In England ist es gang und gäbe, nun zieht das Folkwang Museum in Essen nach und bietet freien Eintritt an allen Öffnungstagen. Warum dieses Modell für die gesamte deutsche Museumsszene wünschenswert wäre.

Die Kieler Woche kämpft nicht nur um die Rückkehr in den Weltcup - sie soll auch Lust auf die Olympischen Spiele 2024 in Hamburg machen.

Hilfe bei Katastrophen, Reaktionen auf Ernteprobleme, Entwicklung von Klima und Städten: Sentinel-Satelliten erlauben einen genauen Blick auf die Erde. Auch auf Flüchtlinge.

Am 27. Juni gibt es zwei kostenfreie Rundgänge durch das Gebäude-Ensemble „Bikini Berlin“ am Zoo.

Erstmals seit Wochen keimt wieder Hoffnung bei den Griechenland-Gesprächen auf. Als größter Stolperstein könnte sich noch die Streitfrage einer Umstrukturierung der griechischen Schulden erweisen. Ein Kommentar.

Jordan Spieth hat auch das zweite Golf-Major des Jahres gewonnen: Ganz knapp vor Louis Oosthuizen und Wayne Gretzkys Schwiegersohn Dustin Johnson.

Obwohl die Qualität von Behandlungsergebnissen eng mit der Zahl von qualifiziertem (Pflege-)Personal verknüpft ist, bleibt die Personalfrage weiter ungelöst, kritisiert das Aktionsbündnis Patientensicherheit. Grundlegende Strukturverbesserungen sind nicht zu erwarten. Ein Debattenbeitrag
Fecht-Olympiasiegerin Britta Heidemann ist nach einem ordentlichen Start früh bei den Europaspielen in Baku gescheitert.

Drei der jüngsten vier Rennen gewann Nico Rosberg, in der Gesamtwertung liegt er nur noch zehn Punkte hinter Hamilton - der ist entsprechend genervt.

Es ist davon auszugehen, dass durch mehr Flexibilität die Strompreise im Mittel sinken, sagt Hermann Falk (BEE). Wichtige Bausteine dafür sind die Dynamisierung der EEG-Umlage und der Netzentgelte. Ein Debattenbeitrag.
An der Berliner Charité sind die Pflegekräfte wegen der ständig steigenden Arbeitsbelastung in einen unbefristeten Streik getreten. Doch an anderen Kliniken ist die Situation nicht besser. Immer weniger Personal muss immer mehr Patienten versorgen.

An der Berliner Charité sind die Pflegekräfte wegen der ständig steigenden Arbeitsbelastung in einen unbefristeten Streik getreten. Doch an anderen Kliniken ist die Situation nicht besser. Immer weniger Personal muss immer mehr Patienten versorgen.

Die Vorhölle ist ein Ort in Brüssel, der Brexit noch schlimmer als der Grexit und Fliehkräfte zerreißen den Kontinent.
Die bolivianische Justiz hat Ermittlungen gegen den Präsidenten des Fußballverbands FBF aufgenommen.

Das „Displaced“-Festival in Luckenwalde befasst sich mit der Flüchtlingsthematik, mit Flucht und Vertreibung. Alte Wunden werden aufgerissen, neue aufgezeigt.

Charles Anson war sechs Jahre lang Pressesprecher der Queen. Vor dem Besuch von Elizabeth II. spricht er im Interview über königliche Vorlieben und richtiges Benehmen - und erklärt, warum die Queen immer ihr eigenes Wasser mitbringt.

Berliner lieben es normalerweise eher locker. Im Umgang mit der Königin von England, die am Dienstag in Berlin landet, kommt das nicht so gut. Ein kleines Königinnen-Knigge.

Die neuen englischen "DW News" der Deutschen Welle hatten am Montag Premiere. Der Start ist gelungen, der Weg zu CNN und BBC bleibt weit.

Nach den Morden von Charleston hat US-Präsident Obama ein Tabu gebrochen. In der Debatte um Rassismus benutzte Obama erstmals öffentlich das Wort "Nigger", das in Amerika immer noch polarisiert wie kaum ein zweites.

Zwei elf Jahre alte Windenergieanlagen im Allgäu mussten Platz machen für neue Anlagen. Da entschied sich der Betreiber erstmals für die schnellste - und lauteste - Lösung. Und sorgte gleichzeitig für spektakuläre Bilder.

Den Ausstoß von klimaschädlichen Stoffen zu reduzieren nützt nicht nur dem Klima sondern spart auch den Gesundheitssystemen Kosten.

Einwanderung nach Deutschland ist gut, weil es an Fachkräften fehlt. Das sagen Wirtschaft und Bundesregierung. Doch wie groß ist der Bedarf überhaupt? In der Asyldebatte wird der angebliche Fachkräftemangel instrumentalisiert. Ein Kommentar.

Für viele Südstaatler ist die Konföderierten-Flagge aus dem US-Bürgerkrieg ein Stück Identität, Kritiker sehen sie dagegen als Symbol der Sklaverei. Nach den rassistisch motivierten Morden von Charleston will die Gouverneurin von South Carolina die Flagge abhängen.

Von Beethoven bis Miley Cyrus: Am Dienstagabend tritt Geiger David Garrett in der Waldbühne auf, da dürfen Spezialeffekte und Pyrotechnik nicht fehlen. Berlin ist für Garrett sein zweites Zuhause.

Bei einem Luftangriff auf die irakische Stadt Mossul ist nach Angaben der USA ein führender IS-Terrorist umgekommen. Ali Auni al-Harsi soll in den Anschlag auf den US-Botschafter in Libyen 2012 verwickelt gewesen sein.
Bei einer Blaulichtfahrt ist eine Polizeibeamtin Montagnacht in der Oranienburger Straße schwer verletzt worden. Ein Taxifahrer hatte eine rote Ampel überfahren und war mit dem Streifenwagen kollidiert.

Der Sondergipfel zu Griechenland hat keine Ergebnisse gebracht. Die neuen Reformvorschläge aus Athen reichen den Geldgebern noch nicht aus. In dieser Woche soll es aber noch eine Einigung geben.

Der HOT-Jugendclub bringt das Stück "DNA" über Täter, Opfer und Gewalt auf die Bühne. Am Dienstag ist Premiere.
Berlin - Die Linksfraktion im Bundestag will die symbolischen Gräber am Reichstagsgebäude als Mahnung erhalten. Das müsse gelten, „bis es zu einer echten Umkehr in der Flüchtlingspolitik weg von der Abschottung und hin zu mehr Humanität kommt“, sagte die Innenpolitikerin Ulla Jelpke.
Seit über einem Jahr ruhen die Bauarbeiten zur Blütentherme. Zur Fertigstellung des Bades wird nun über einen Kompromissvorschlag des Landgerichts verhandelt. Dann könnte die Therme sogar schon im nächsten Jahr eröffnen.
Brandenburger CDU hat sich noch nicht festgelegt

Eine Betreuerin muss sich vor dem Amtsgericht Potsdam wegen fahrlässiger Tötung einer demenzkranken Potsdamerin verantworten. Bis zu fünf Jahre Haft sind möglich.

Der stadtprägende gotische Erfurter Dom hat ihre Kindheit und Jugend stark geprägt. Es ist ihr wohl nicht leicht gefallen, ihre Heimatstadt, in der sie 1927 geboren wurde, mit der eher nüchternen Stadt Potsdam zu tauschen.
Teltow - Neu, modern und energieeffizient: Gut ein Jahr nach der Grundsteinlegung hat das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin am gestrigen Montag auf seinem Campus in der Lichterfelder Allee 45 einen weiteren Neubau eingeweiht und sein Campus-Konzept abgerundet. Gemeinsam mit der 2012 errichteten Grundschule und dem ehemaligen Anbau des „Hauses Tannenhof“, in dem Mensa und Hort untergebracht sind, bilden die Gebäude nun ein modernes Ensemble, das den Pausenhof umschließt.
Werder (Havel) - Werders früherem Bürgermeister Werner Große (CDU) wird für seinen Einsatz beim Aufbau kommunaler Strukturen in Brandenburg das Bundesverdienstkreuz verliehen. Die Auszeichnung soll am morgigen Mittwoch durch Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) in Potsdam erfolgen.
Zum zweiten Mal finden Veranstaltungen der Berliner Fashion Week auch in Potsdam statt. Vom 6.
Unbefugt in Bungalow übernachtetFichtenwalde/Borkheide - Im Zusammenhang mit mehreren Bungalow-Einbrüchen sucht die Polizei nach Zeugen. Bislang unbekannte Täter waren vom 14.
öffnet in neuem Tab oder Fenster