
Es ist die größte EM der Pferdesport-Geschichte: Bei der Europameisterschaft in Aachen geht es um so viele Medaillen wie nie - doch Werbe-Star Totilas überstrahlt alles.
Es ist die größte EM der Pferdesport-Geschichte: Bei der Europameisterschaft in Aachen geht es um so viele Medaillen wie nie - doch Werbe-Star Totilas überstrahlt alles.
Da, wo wohl fast jeder schon mal nach Töpfen oder Geschirr gestöbert hat, spielt sich am Montag ein Drama ab. In der Küchenabteilung bei Ikea sterben zwei Menschen nach einer Messerattacke.
In einem Waldgebiet in Oberfranken ist ein US-Militärjet vom Typ F-16 abgestürzt. Der Pilot konnte sich mit dem Rettungsschirm befreien. Kritik an den Übungsflügen der US-Luftwaffe wird laut.
Chemische Reaktionen sind bei Hitze doppelt so schnell, deshalb stinkt es bei der Hitze jetzt besonders von Müllplätzen und aus Abwasserkanälen in Berlin. Die Erklärung ist einfach, Abhilfe nicht.
Verletzungsrisiko zu groß: Robert Harting wird seinen Titel nicht verteidigen können: Der amtierende Diskus-Weltmeister hat die Teilnahme an der Leichtathletik-WM in Peking abgesagt - im Hinblick auf ein großes Ziel. Dazu kritisierte Harting den Deutschen Leichtathletik-Verband.
Nachdem Hacker den Bundestag angegriffen haben, wird das Intranet am Donnerstag für einige Tage abgestellt. Das Grundproblem wird danach nicht gelöst sein.
„Ist die PKK denn blind und taub?“ Die der Rebellenorganisation in gewisser Weise nahestehende Kurdenpartei HDP sieht in den Anschlägen eine Gefahr. Die Gewaltspirale dreht sich immer weiter.
Nicht nur am BER kann das Bauen schiefgehen. Auch andere Großprojekte gerieten durch Insolvenzen in Schwierigkeiten. Wir erinnern an spektakuläre Fälle aus Berlin.
Mit der Band Laing stürmte Nicola Rost die deutschen Popcharts. Jetzt singt sie ihr erstes Liedersolo in der Bar jeder Vernunft.
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall fordert die gesamten Gewerbesteuereinnahmen zurück, die er im Jahr 2014 in der Lausitz gezahlt hat. Es geht um einen Millionenbetrag.
Es war ein verlorenes Jahr für Ciro Immobile bei Borussia Dortmund. Nach seinem Wechsel zum FC Sevilla beklagt der 25-Jährige nun erneut mangelnde Unterstützung während seiner Zeit in Deutschland. Lob gibt es nur für einen.
Nach dem Angriff auf den Mannschaftsbus von Hertha BSC weitet die Polizei die Ermittlungen aus - und hofft auf Zeugenhinweise. Neue Aufschlüsse könnten spezielle Untersuchungsergebnisse liefern.
"Ihr zerstört unseren Sport": Diskus-Olympiasieger Robert Harting greift die IAAF an - und zeigt: Der Leichtathletik-Weltverband hat auch bei den eigenen Sportlern kein Vertrauen mehr - er hat es selbst verschuldet. Ein Kommentar.
Mit über 70 Millionen verkaufter Bücher schrieb sich Utta Danella ihre eigene Erfolgsgeschichte. Nun ist die Bestsellerautorin mit 95 Jahren gestorben.
Nach Deutschland kommen lohnt sich nicht - für Asylsuchende aus den Balkan-Ländern kann ein Antrag auf Asyl sogar sehr teuer werden, heißt es in einem neuen Video, das die Bundesregierung in den Herkunftsländern zeigen will. Sehen Sie hier das Video.
Zwei Haushaltshilfen beauftragten offenbar zwei Einbrecher, um ihren Auftraggeber zu berauben. Nun stehen alle vier mutmaßlichen Komplizen vor Gericht und belasten sich gegenseitig.
Man müsste meinen, dass infolge der Krise das Interesse an griechischer Literatur zunimmt. Doch als nationale Exportware ist sie nicht so verlockend wie Feta oder Olivenöl.
Über Deutschland entladen sich zahlreiche Sommergewitter und hinterlassen erhebliche Zerstörungen. Straßen werden überflutet, Keller laufen voll. Welche Regionen betroffen sind.
Geht das überhaupt, Berlin und Brandenburg bei diesen Temperaturen genießen? Wir haben da ein paar heiße Tipps für coole Orte.
SPD-Chef Jan Stöß kann sich eine Abstimmung über bezahlbaren Wohnraum gemeinsam mit der Wahl 2016 vorstellen und weißt Vorwürfe über eine Verzögerungstaktik zurück.
Nach dem Spielabbruch in Osnabrück zeigt sich RB Leipzig offen für ein Wiederholungsspiel. Dies erklärte Trainer und Sportdirektor Ralf Rangnick am frühen Dienstag. Der DFB ermittelt - und die Polizei weitet die Suche nach dem Täter aus.
Wer braucht noch Autos in einer Stadt mit steigender Lust aufs Rad und ausgezeichnetem Nahverkehr? Nur die Alten. Geben wir ihnen freie Fahrt.
Manche können kaum laufen, andere verlieren ihr Augenlicht oder hören nur noch schwer: Viele Überlebende der Ebola-Epidemie leiden nicht nur an psychologischen, sondern auch an körperlichen Spätfolgen.
Die Gewerkschaft der Bundespolizei fordert eine massive Erhöhung der Beamtenstellen, um die Grenzen angesichts des starken Zulaufs von Flüchtlingen besser schützen zu können.
Nach der Einigung im Atomstreit soll sich der Iran auch im Sport öffnen. Medienberichten zufolge plant eine Weltauswahl ein Freundschaftsspiel in Teheran - mit vielen großen Namen.
Die einstigen Lieder der Armen und Unterdrückten sind zum Sound der Krisengeneration geworden. Neu gemixt – alt begründet.
Eine Notärztin und drei Sanitäter wurden schwer verletzt: In Bayreuth hat ein Patient Rettungskräfte mit einem Messer angegriffen.
Aus dem geborgenen Elternhaus in Zehlendorf geht es für die Abiturientin Emily Kopera in diesen Tagen nach Moldawien. Sie möchte dort vor dem Studium in einem Straßenkinderzentrum ein Freiwilliges Soziales Jahres machen - und dabei viel geben, aber auch viel lernen.
Ein 22-Jähriger hat am Montagabend in einem Restaurant auf dem Kurfürstendamm mit dem "Stummen-Trick" das Smartphone einer Touristin gestohlen.
Volker Kauder hat Abweichlern seiner Unionsfraktion offen gedroht. Er beruft sich dabei auf die Fraktionsdisziplin. Doch sein Verhalten ist umstritten.
Der Hamburger SV verliert ein Spiel und einen Rucksack mit brisantem Inhalt. Für den Klub beginnt die neue Saison damit schon jetzt genau so, wie die abgelaufene aufgehört hatte: Im Chaos.
Jürgen Klopp wird nicht neuer Trainer von Olympique Marseille. Der umworbene Ex-Coach von Borussia Dortmund entschied sich gegen ein Engagement beim französischen Spitzenklub - trotz großen Interesses von "OM".
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius fordert Regulierungen gegen den privaten Einsatz von Drohnen. Er sieht nicht nur eine Gefahr für den Flugverkehr, sondern auch eine Gefahr durch Täter.
Ein einparkendes Auto hat am Montagabend auf der Straße des 17. Juni einen Radfahrer schwer verletzt.
Samuel Koch gesteht Sarah Elena Timpe seine Liebe und sagt: "Für mich bist du der größte Gottesbeweis"
1000 Spätis gibt es in Berlin. Für ihre Betreiber sind die kleinen Shops mal Aufstiegschance, mal letzter Ausweg. Das Geschäft ist hart – und ein Neuköllner Polizist macht es härter: Er hat in seinem Kiez das sonntägliche Verkaufsverbot durchgesetzt.
Ein Mann wollte am Montagabend mit einer Leiter in ein Haus in Berlin-Spandau einbrechen. Dabei wurde er jedoch von einem Ehepaar entdeckt.
Die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland beträgt 7,7 Prozent. Das ist der niedrigste Wert in der ganzen EU. Der EU-Durchschnitt liegt bei 22,2 Prozent.
Zwei Unbekannte haben am späten Montagabend eine Videothek in Neukölln überfallen. Der Angestellte blieb unverletzt.
Am Dienstag wird Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen bei der Eröffnungsfeier der Reit-EM in Aachen hoch zu Ross sitzen. Schon vorher wurde eifrig geprobt.
Dirk Nowitzki ist zurück im Nationalteam. Die Rolle der deutschen Basketball-Ikone bei der EM wird größer sein, als ihm lieb ist - gezwungenermaßen.
Ein Vertrieb für weihnachtliche Dekoartikel feiert eine riesige Party in Berlin - mitten im Hochsommer. Die Veranstalter lassen nichts anbrennen.
Pankow hat einen der ältesten Wochenmärkte Berlins. Vor allem das Alt-Pankower Bürgertum gehört hier zum Stammpublikum. Ein zweiter Kollwitzmarkt wird er so schnell wohl nicht.
Belächelt werden sie seit Fukushima nicht mehr. Und doch konnten die japanischen Atomgegner nicht verhindern, dass heute der erste Kernreaktor in Satsumasendai wieder ans Netz ging. Ganz geheuer ist der Neustart selbst der Regierung nicht.
Die Google-Gründer wirbeln das Unternehmen durcheinander: Google soll unter das Dach einer neuen Mutterfirma. Die Gründer wollen so die anderen Geschäftsfelder weiter ausbauen, denn Google ist längst mehr als eine Suchmaschine.
Party, Großstadt, Untergrund: Das Städel Museum in Frankfurt erinnert an die Malerei der wilden Achtziger - auch und vor allem aus Berlin.
"Zeit"-Herausgeber Josef Joffe hofft auf die guten Absichten des Iran, hervorragenden Kaffee auch abseits von Kuba und beste Aktien im Fall Google.
Trotz der Insolvenz der Baufirma Imtech sollen die Arbeiten am Terminal des BER fortgesetzt werden. CDU und Grüne beantragen eine Sondersitzung des Flughafen-Ausschusses im Brandenburger Landtag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster