zum Hauptinhalt
Die Reste eines Sommertages am Landwehrkanal.

Chemische Reaktionen sind bei Hitze doppelt so schnell, deshalb stinkt es bei der Hitze jetzt besonders von Müllplätzen und aus Abwasserkanälen in Berlin. Die Erklärung ist einfach, Abhilfe nicht.

Von Stefan Jacobs
Kurdinnen protestieren in Istanbul gegen die Bombardements der türkischen Luftwaffe gegen PKK-Stützpunkte.

„Ist die PKK denn blind und taub?“ Die der Rebellenorganisation in gewisser Weise nahestehende Kurdenpartei HDP sieht in den Anschlägen eine Gefahr. Die Gewaltspirale dreht sich immer weiter.

Von Thomas Seibert
Aufschrei: Robert Harting.

"Ihr zerstört unseren Sport": Diskus-Olympiasieger Robert Harting greift die IAAF an - und zeigt: Der Leichtathletik-Weltverband hat auch bei den eigenen Sportlern kein Vertrauen mehr - er hat es selbst verschuldet. Ein Kommentar.

Von Christian Hönicke
Die Polizei fand den geklauten Schmuck in der Nähe des Mehrfamilienhauses. (Symbolbild)

Zwei Haushaltshilfen beauftragten offenbar zwei Einbrecher, um ihren Auftraggeber zu berauben. Nun stehen alle vier mutmaßlichen Komplizen vor Gericht und belasten sich gegenseitig.

Von Kerstin Gehrke
Blitze zucken am 11.08.2015 am Himmel über Sehnde in der Region Hannover (Niedersachsen). Schwere Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und unzähligen Blitzen sind in der Nacht über Teile Deutschlands hinweggezogen.

Über Deutschland entladen sich zahlreiche Sommergewitter und hinterlassen erhebliche Zerstörungen. Straßen werden überflutet, Keller laufen voll. Welche Regionen betroffen sind.

Sicherheitsrisiko? Alte sind am stärksten aufs Auto angewiesen.

Wer braucht noch Autos in einer Stadt mit steigender Lust aufs Rad und ausgezeichnetem Nahverkehr? Nur die Alten. Geben wir ihnen freie Fahrt.

Von Andrea Dernbach
Der Familienunternehmer. Mehmets Verwandte hängen vom Späti-Geschäft ab.

1000 Spätis gibt es in Berlin. Für ihre Betreiber sind die kleinen Shops mal Aufstiegschance, mal letzter Ausweg. Das Geschäft ist hart – und ein Neuköllner Polizist macht es härter: Er hat in seinem Kiez das sonntägliche Verkaufsverbot durchgesetzt.

Von Maria Fiedler
In der Ferienzeit ist ausnahmsweise mal wenig Betrieb auf dem Pankower Wochenmarkt.

Pankow hat einen der ältesten Wochenmärkte Berlins. Vor allem das Alt-Pankower Bürgertum gehört hier zum Stammpublikum. Ein zweiter Kollwitzmarkt wird er so schnell wohl nicht.

Von Ulrike Scheffer
Demonstranten protestieren gegen die Wiederinbetriebnahme des Reaktors von Betreiber Kyushu Electric Power in Satsumasendai.

Belächelt werden sie seit Fukushima nicht mehr. Und doch konnten die japanischen Atomgegner nicht verhindern, dass heute der erste Kernreaktor in Satsumasendai wieder ans Netz ging. Ganz geheuer ist der Neustart selbst der Regierung nicht.

Von Felix Lill
Der Google Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien.

Die Google-Gründer wirbeln das Unternehmen durcheinander: Google soll unter das Dach einer neuen Mutterfirma. Die Gründer wollen so die anderen Geschäftsfelder weiter ausbauen, denn Google ist längst mehr als eine Suchmaschine.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })