
Ein neue Studie hat herausgefunden, wie wir Deutschen wirklich sind. Vieles davon ist wenig überraschend und klingt tolerant, weltoffen. Die Frage ist, ob die Antworten ehrlich sind. Ein Kommentar
Ein neue Studie hat herausgefunden, wie wir Deutschen wirklich sind. Vieles davon ist wenig überraschend und klingt tolerant, weltoffen. Die Frage ist, ob die Antworten ehrlich sind. Ein Kommentar
Immer öfter sterben Störche in Brandenburg bei Verkehrsunfällen. Schuld sind die unbeabsichtigten Folgen einer guten Idee.
Sie lag in einem Tresor, eingemauert in einem Haus in Kleinmachnow: Wem gehört die Goldmedaille von 1932?
So schmeckt der Sommer in Potsdam: Claudia Gilka-Bötzow serviert hausgemachten Eistee am Ufer des Tiefen Sees. Der ist einfach gemacht und sehr erfrischend.
Die Länder führen Listen mit national wertvollen Kulturgütern. Das System steht in der Kritik: Es sei willkürlich und behindere den Kunstmarkt.
Trotz Insolvenz der Baufirma Imtech sollen die Arbeiten am Terminal fortgesetzt werden. CDU und Grüne in Brandenburg beantragen eine Sondersitzung des Flughafen-Ausschusses
Die Luft in der Zeppelinstraße in Potsdam hat sich im Juli erneut verschlechtert. Grund dafür ist unter anderem eine Baustelle, die einen Vorgeschmack auf die geplante Verengung der Hauptverkehrsstraße gibt.
Pleiten, Insolvenzen, Finanznöte: Was beim Bauen schiefgehen kann
Guben - Nach drei fremdenfeindlichen Angriffen in Brandenburg ermittelt der Staatsschutz gegen mehrere Männer. Darunter ist ein 22-Jähriger, der einen Asylbewerber in Guben (Spree-Neiße) attackiert haben soll.
Dominic Franck aus Brandenburg will die erste komplett kompostierbare Bio-Windel auf den Markt bringen. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht.
Auf der Baumblüte in Werder skandierten im letzten Jahr mehrere Personen rechte Parolen. Nun hat das Amtsgericht Potsdam das Urteil gesprochen.
Ab Dezember soll in Werder die Führung der drei Hauptlinien verbessert werden. Die Ortsteile müssen ein Jahr länger warten
Hasso Plattner hat gedroht, seine Kunstsammlung nicht in Potsdam zu zeigen, sollte das Kulturgutschutzgesetz kommen. Nun haben der Bund und Plattner geredet – geklärt ist der Verbleib seiner Sammlung aber noch nicht.
Potsdam - Die große Hitze und ausbleibender Regen haben in manchen Teilen Deutschlands eine starke Dürre verursacht. Im südlichen Brandenburg sei der Boden so trocken wie seit 50 Jahren nicht, twitterte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag.
Rathenow - Ein Ampeldefekt mit fatalen Folgen: Bei einem Zusammenstoß von zwei Autos auf einer Stadtkreuzung in Rathenow (Havelland) wurden vier Menschen im Alter zwischen 49 und 55 Jahren zum Teil schwer verletzt. Wie die Polizei am Montag mitteilte, zeigte die Ampel am Sonntag für beide Fahrtrichtungen grün.
Polizei sucht LadendiebWerder (Havel) - Mit einem Phantombild wird seit dem gestrigen Montag ein Mann gesucht, der am 9. Juni einen Discounter in der Phöbener Straße in Werder überfallen hat.
Das Team der Studio-Babelsberg-Produktion "Captain America – Civil War" dreht derzeit am Potsdamer Platz in Berlin. Dreharbeiten soll es auch in den Babelsberger Studios geben.
In der Affäre um die Weitergabe vertraulicher Informationen aus der Stadtverordnetenversammlung durch Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat die Wählergemeinschaft Die Andere Brandenburgs Datenschutzbeauftragte Dagmar Hartge eingeschaltet. In einem den PNN vorliegenden Brief fordert Die Andere Hartge unter anderem auf, zu prüfen, ob Jakobs gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstoßen oder womöglich sogar Geheimnisverrat begangen hat.
Die Lage der Flüchtlinge in Berlin ist weiter angespannt. Der Senat plant neue Bauten an 36 Standorten
Eigentlich ist es ganz einfach: Insolvent ist, wer seine Rechnungen dauerhaft nicht mehr bezahlen kann. Solange die Zahlungsfähigkeit innerhalb von drei Wochen wieder hergestellt werden kann, ist die Pleite noch nicht besiegelt – und wie teuer es kommen kann, jemandem eine Zahlungsunfähigkeit bloß nachzusagen, erfuhr die Deutsche Bank im Prozess gegen Medienmogul Leo Kirch: Sie musste Millionen zahlen für ungeschickte Worte eines Vorstands über Kirch in einem Interview.
In der Erstaufnahmestelle in Brandenburg werden Flüchtlinge nun auch in Zelten untergebracht. Für Potsdam soll das aber kein Thema sein. Noch.
Noch vor einer Woche sah es ziemlich düster aus um das neue Potsdamer Prestigeprojekt Barberini. Hasso Plattner, der zur Eröffnung des neuen Museums dort eine hochkarätige Ausstellung mit Impressionisten und Expressionisten zeigen und dem Haus nach seinem Tod seine Sammlung vermachen wollte, drohte damit, alles platzen zu lassen.
Hubert Lakenbrink ist keiner, der ein Blatt vor den Mund nimmt. Krampnitz habe ihm erstmal rein gar nichts gesagt, als er sich vor über zwei Jahren bei der Pro Potsdam bewarb, die für die Entwicklung der ehemaligen Kaserne zum Wohngebiet zuständig ist.
4000 Menschen sollen einmal in Krampnitz wohnen. Vom Pool bis zur Fontäne gibt es für das neue Wohngebiet viele Ideen. Eine davon wird die Autofahrer allerdings wenig freuen.
38 Millionen Euro gibt Potsdam allein in diesem Jahr für Neubau und Sanierung von Bildungseinrichtungen aus. Das Gros fließt ins Bornstedter Feld.
Bornstedter Feld - Die fehlende Heizungswärme werden die meisten Betroffenen wohl verschmerzen, aber auch auf warmes Wasser muss in der kommenden Woche in Teilen des Bornstedter Felds verzichtet werden. Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam (EWP) arbeitet nämlich am Dienstag, dem 18.
Schlägerei bei KneipenbesuchDrewitz - Zwei Männer sind am späten Sonntagabend bei einer Schlägerei in einer Kneipe verletzt worden. Der Betreiber der Gaststätte im Willy-A.
öffnet in neuem Tab oder Fenster