
Ob Jimi Hendrix, David Bowie oder Brian Wilson. Mit verschollenen Platten ist es so eine Sache. Jetzt erscheint 22 Jahre nach dem Tod von Frank Zappa sein 100. Album "Dance Me This" - dabei war es nie eine Legende.
Ob Jimi Hendrix, David Bowie oder Brian Wilson. Mit verschollenen Platten ist es so eine Sache. Jetzt erscheint 22 Jahre nach dem Tod von Frank Zappa sein 100. Album "Dance Me This" - dabei war es nie eine Legende.
Bereits am Montag hatten ungarische Medien von einem Todesopfer auf dem alljährlichen Sziget-Festival berichtet. Wie nun klar wurde, handelt es sich dabei um den deutschen Jugendschauspieler Fynn Henkel.
Schüsse hallen in der Nacht durch Berlin-Baumschulenweg. Es gibt aber keine Verletzte oder Sachschaden. Der mutmaßliche Schütze selbst flüchtet rasant in die Nacht.
Ein Radfahrer ist bei einem Ausweichmanöver in Friedenau schwer gestürzt. Ein achtjähriger Radler war ihm als "Geisterfahrer" auf dem Radweg entgegengekommen.
Der Campingplatz im Yosemite-Nationalpark in Kalifornien ist bereits für die laufende Woche geschlossen. Bei einem Kind und zwei Eichhörnchen war die Pest festgestellt worden. Nun ist ein weiterer Urlauber erkrankt.
Nach ausführlicher Debatte hat der Bundestag mehrheitlich dem dritten Hilfspaket für Griechenland zugestimmt. Finanzminister Wolfgang Schäuble gab eine Regierungserklärung ab, Gregor Gysi und Anton Hofreiter lösten Heiterkeit aus. Lesen Sie hier die Ereignisse im Ticker nach.
Totilas muss seine Dressurkarriere beenden, nicht zuletzt wegen seiner Ausbildung. Ab jetzt dürfte es dem Hengst aber besser gehen. Ein Kommentar.
Privatkunden soll es womöglich nur noch in Europa geben. Die Deutsche Bank könnte sich aus dem Geschäft in Indien und China zurückziehen, um Kosten zu sparen.
Hunderte Radfahrer kommen jedes Jahr bei Unfällen ums Leben. Zehntausende werden verletzt. Mehr Rücksichtnahme fordern Experten von allen Verkehrsteilnehmern- auch von den Radlern selbst.
Der Senat und die Initiatoren des Mieten-Volksentscheids einigten sich, weil der Druck von unten stark genug war. Sonst hätten die Berliner der Koalition alles um die Ohren gehauen. Ein Kommentar.
In Afrika hat sich seit etwa einem Jahr kein Kind mehr mit Polio angesteckt - ein mühsam erreichter Meilenstein. Dagegen konnten Afghanistan und Pakistan das Virus nicht eindämmen.
Der Netzausbau zwischen Nord- und Süddeutschland sowie die Weiterentwicklung der Regelenergiemärkte sind dringend geboten. Kurzfristig kann eine Kapazitätsreserve helfen, Erzeugung und Verbrauch auszugleichen und die Versorgung zu sichern, schreibt Dr. Urban Keussen (TenneT). Ein Debattenbeitrag.
Die Berliner Polizei hat zwei Männer gefasst, die mindestens vier Raubüberfälle auf Touristen begangen haben sollen. Ein Zusammenhang zu den jüngsten Gewalttaten rund um das RAW-Gelände sehen die Beamten nicht.
Im Durchschnitt haben die Deutschen innerhalb von zehn Jahren 20.000 Euro verloren. Das geht aus einer neuen Studie hervor. Vor allem niedrig verzinste Anlagen und die schwache Immobilienentwicklung abseits der Großstadtregionen fallen ins Gewicht.
Windows 10 funkt gerne nach Hause. Das geht der Berliner IT-Firma O&O Software zu weit, die dem neuen Microsoft-Betriebssystem mit der Freeware ShutUp10 die Neugier abgewöhnen will.
Bei Sandra Maischberger wurde am Dienstagabend über die Flüchtlingskrise diskutiert. Dabei ging es zwischen Til Schweiger und CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer hoch her. Am Endezeigte sich ein Grundproblem vieler Polit-Talks.
Sozialwohngeld, mehr Rechte für Mieter und ein landeseigener Fonds, der Wohnungen kauft, baut, und modernisiert: So könnte ein Kompromiss anstelle eines Mieten-Volksentscheids aussehen. Die Maßnahmen könnten ab 1. Januar 2016 greifen.
Wie immer vielstimmig, wie immer ausgewogen, aber auch eine Spur erratisch: Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2015. Ein Kommentar
Syriza-Chef Alexis Tsipras hat Griechenland zu weiteren Sparmaßnahmen verpflichtet - und ist bei seinen Landsleuten populärer als je zuvor. Doch nach den Verhandlungen mit den Gläubigern steht jetzt die schwierigste Aufgabe an: der Kampf gegen seine eigene Partei. Ein Porträt.
Finanzminister Wolfgang Schäuble spricht sich im Bundestag gegen einen Schuldenschnitt für Griechenland aus. Der Schuldendienst des Krisen-Landes sei bis weit ins nächste Jahrzehnt hinein tragbar.
Die Promenade des Anglais zählt mit ihren beinahe sieben Kilometern noch immer zu den schönsten Strandpromenaden der Welt. Zum Jubiläum möchte die Stadt ihr Aushängeschild zum UNESCO Weltkulturerbe erklären lassen.
In den USA kommt erstmals eine Sexpille für Frauen auf den Markt. Doch Kritiker bezweifeln den Nutzen des Wirkstoffs. Sie wittern eine pharmagesteuerte Kampagne.
Der Sohn des Ex-Chefs der Hafenpolizei hält 45 Prozent des explodierten Gefahrgutlagers im chinesischen Tianjin. Er hat dies verschleiert und seine Beziehungen dazu benutzt, Sicherheitsbestimmungen zu umgehen.
Sebastian Coe hat das Wahlduell mit Sergej Bubka um das IAAF-Präsidentenamt gewonnen. DLV-Präsident Clemens Prokop wurde nicht ins Council gewählt - angeblich wegen "Geschenken in goldfarbenen Tüten".
Wieder wird Bastian Schweinsteiger bei Manchester United nur eingewechselt. Doch nach seinem starken Auftritt gegen Brügge in der Champions League, ist er nicht mehr weit von der Startelf entfernt.
Nach den Bombenanschlägen in Bangkok schließt die Polizei einen Einzeltäter inzwischen aus. Von dem Hauptverdächtigen fehlt aber noch jede Spur. Wer ist er und wer sind seine Hintermänner?
Selbst genähte Stofftiere, die in den Schlaf wiegen können: Yvonne Sundag näht Spieluhren in handgefertigte Kuscheltiere.
Überraschender Fund bei einer Drogen-Razzia in Berlin: Neben Marihuana und Haschisch, Kokain und Amphetaminen stellten die Fahnder etwa 30 Gramm des seltenen Metalls Osmium sicher.
Was macht eine "schöne" Ampelanlage aus und was ist an Straßenübergängen weniger blindenfreundlich? Unsere sehbehinderte Autorin beschreibt hier, wie schon kleinste Details einen entscheidenden Unterschied bedeuten.
Die HSH Nordbank will mit ihrer teils dubiosen Vergangenheit aufräumen. Finanzvorstand Stefan Ermisch räumt strafrechtliche Altlasten ab und bezahlt dafür Bußgeld.
Windows 10 funkt gerne nach Hause. Das geht der Berliner IT-Firma O&O Software zu weit, die dem neuen Microsoft-Betriebssystem mit der Freeware ShutUp10 die Neugier abgewöhnen will.
Laut einer neuen Umfrage lehnen besonders viele Berliner Online-Plattformen, die privaten Wohnraum an Urlauber vermitteln, ab - aus Angst vor steigenden Mieten. Zugleich nutzen viele Berliner Airbnb und Co. gern selbst.
Filip Jicha verlässt den THW Kiel und geht zum FC Barcelona. Der THW bleibt aber weiterhin die Nummer eins der Geldrangliste in der Handball-Bundesliga.
Ein Praktikum im Ausland bringt viele wertvolle Erfahrungen – das kann auch später bei der Jobsuche hilfreich sein.
Jedes Jahr im Sommer besuchen Journalisten ein kleines Dorf in Rheinland-Pfalz. In Sommerloch suchen sie nach dem Ursprung der Belanglosigkeit - während die Welt in Aufruhr ist.
Beim Formulieren von Bewerbungen sollten Jugendliche erst mal selbst ran. Ein prüfender Blick ist dennoch wichtig.
Nach Jahrzehnten der Feindschaft gehen Kuba und die USA einen weiteren Schritt aufeinander zu. Erste Charterflüge sollen zwischen den beiden Ländern eingerichtet werden.
Drei Berliner Abiturienten erzählen von ihren Plänen für das Leben nach der Schule. Der Weg, der vor ihnen liegt, ist nicht immer gerade. Aber ihre Freunde und ihre Familie geben ihnen Halt.
Die einen setzen auf Luxus, die anderen mögen’s nass: Wie Schüler weltweit ihren Schulabschluss begehen.
Ziel des Einbruchs war nicht das Bier, sondern Punkte in den Kronkorken. Diebe in Mülheim öffnen über 1200 Flaschen - um die Deckel bei einer Gewinnaktion einsenden zu können.
Mit Nico Schulz kehrt ein weiteres Eigengewächs Hertha BSC den Rücken. Dass im Klub mehr über ungarische Importe als über Berliner Jungs nachgedacht wird, ist ein Armutszeugnis. Ein Gastkommentar.
Täglich mehren Forscher das Wissen über Krebs. Doch das führt nur selten zu Therapien, die auf einzelne Patienten zugeschnitten sind. Jetzt soll Spezialsoftware im Datendschungel die passenden Behandlungen finden.
Nach dem Abschluss ist Zeit, sich und die Welt zu entdecken – Erfahrungsberichte, die Fernweh wecken.
An chinesischen Aktienmärkten herrschen derzeit unruhige Zeiten. Auf Talfahrt folgt Erholung, nur um wieder in die Verlustzone abzurutschen. Derweil hat die chinesische Regierung begonnen, Banken mit 100 Milliarden Dollar zu unterstützen.
Teuer war Wohnen bisher nur im Zentrum. Jetzt entdecken Investoren die Ränder der Stadt. Deshalb steigen die Preise flächendeckend und immer mehr Mietwohnungen werden in Eigentumswohnungen umgewandelt.
Ein Held wird erwartet, ein Mensch kommt: Missverständnisse und Ärger über die Interviews mit dem chinesischen Künstler Ai Weiwei zeigen, wie wenig wir über seine Heimat wissen.
Junge Reporterinnen und Reporter haben die Chance, von den Paralympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro zu berichten.
Nach dem Lustmittel für den Mann kommt nun auch die Pille für die Frau. Die US-amerikanische FDA hat das Medikament Addyi zugelassen, das die weibliche Libido anregen soll. Doch anders als bei herkömmlicher Viagra wirkt Addyi direkt auf das Gehirn.
öffnet in neuem Tab oder Fenster