Das Holländische Viertel in Potsdam glich in den 1980er Jahren einer Ruinenstadt. Wie es damals im heutigen Welterbe-Quartier aussah, hat der Potsdamer Künstler Bernd Krenkel festgehalten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.08.2015 – Seite 4
Im Holländischen Viertel in Potsdam wurde am Dienstag für die US-Serie „Homeland“ gedreht. Das Backsteinquartier stellte Amsterdam dar. Und Touristen und Anwohner waren beim Dreh unverhofft nah dabei.
Radfahrerin abgedrängtInnenstadt - Eine Radfahrerin ist am Montagmorgen an der Kreuzung Kurfürstenstraße Ecke Hans-Thoma-Straße bei einem Unfall leicht verletzt worden. Die 30-Jährige wollte gleichzeitig mit einem Autofahrer nach rechts abbiegen, wurde dabei abgedrängt und stürzte.

In Berlin dürfen Flüchtlinge nicht studieren. In Brandenburg ist es grundsätzlich möglich, wenn die entsprechende Eignung vorliegt. Bislang hat sich aber noch kein studierwilliger Flüchtling gemeldet.

Ein Polizist aus Potsdam hat ein Ratgeber-Buch über Alltagskriminalität geschrieben. Er gibt darin praktische Tipps, wie man mit Gefahrenquellen auf der Straße umgeht und sich am besten verteidigt.
![Teilweise schön. Ein Buga-Besuch lohnt, wenn es nicht stürmt oder heiß ist. ]](/images/7221019/alternates/BASE_16_9_W440/1658795234000/heprodimagesfotos83120150819buga-363-1-20150818155328888.jpeg)
Rathenow - Die Mitte April mit viel Enthusiasmus und Vorfreude gestartete Bundesgartenschau in der Havelregion wird nicht die angestrebte Besucherzahl von 1,5 Millionen Menschen erreichen. Den Hauptgrund dafür sehen die Veranstalter im ungewöhnlichen Wetter.

Elias aus Potsdam wird seit sechs Wochen vermisst, es fehlt trotz über 1000 Hinweisen jede Spur von dem Sechsjährigen. Eine Privatperson stiftet nun bis zu 50.000 Euro Belohnung für den entscheidenden Hinweis.

Auf Spurensuche: Familienbiograf Thomas Lackmann lädt zu einer Bilderreise zu den Wohn- und Wirkungsstätten der Familie Mendelssohn ein.

Die Gründer der Immobiliengruppe S&K lebten auf großem Fuß – finanziert auf Kosten Tausender Anleger. Jetzt müssen sie sich vor Gericht verantworten.

Der Düngemittelkonzern treibt ungeachtet der Übernahmeofferte des Konkurrenten Potash den Ausbau seines Geschäfts in Nordamerika voran: Der US-Konzern Koch soll Düngemittel für die Kasseler in Amerika vertreiben

1919 sah Victor Klemperer die Ereignisse in Bayern noch als Komödie – im Rückblick als Tragödie. Eine Rezension

Mhmm, die stark rechtslastige Band Frei.Wild will stets missverstanden worden sein und wettert gegen rechts. Unser Kolumnist Helmut Schümann wundert sich ein wenig und erinnert daran wie leicht lechts und rinks zu velwechsern sind.